Exzellentes Furnier aus kroatischem Eichenholz

Die Eichen der östlichen Wälder Kroatiens sind ideal für die Furnierherstellung. Der Geschäftsführer des Furnierwerks Furnir Otok d.o.o., Alexander Gantenbrink, äussert sich in diesem Zusammenhang: „Das Stammholz ist gerade gewachsen und symmetrisch. Die ersten Verästelungen vom Boden aus beginnen erst nach rund 15 Metern, und das Kronendach ist nicht so ausladend, wie man es aus heimischen Wäldern kennt. Durch diese Wuchsbedingungen lässt sich feinstes Furnier herstellen.“

Weiterlesen

Möbel-Unikate aus Eichenholz im Trend

Massivholzmöbel sind durch wilde Maserungen, dunkle Äste und unterschiedliche natürliche Farbtöne einzigartig lebendig in ihrem Aussehen. Vor allem Eichenholz ist im Möbelbau nach wie vor ein gefragter Werkstoff und bei Endkunden sehr begehrt. „Dementsprechend haben auch unsere Mitgliedsunternehmen ihr Angebot angepasst und bringen vermehrt massive Eichenholzmöbel mit lebendiger Oberflächenstruktur auf den Markt“, weiss Andreas Ruf, Geschäftsführer der Initiative Pro Massivholz (IPM).

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});