Tageslichtlampen bringen den Sommer zurück
VON Kai Gauger Licht
Jeder kennt das. Sie auch. Wenn die Tage im Herbst kürzer werden und sich im Weihnachtsmonat die Sonne manchmal gar nicht mehr über den Horizont zu erheben scheint, sinkt unser Energielevel Richtung Nullpunkt. Tagsüber sind wir müde, und zur Nacht finden wir keinen Schlaf.
Woran das liegt? – Nun, wir sind wohl Teil der Natur. Das klingt doch ganz beruhigend. Die zweite gute Nachricht: Der Mensch hat in den letzten Jahren ein technisches Hilfsmittel entwickelt, das uns das Sonnenlicht aus der Steckdose liefert. Dieses Hilfsmittel heisst Tageslichtlampe.
Stellen Sie sich eine Lampe vor, die in der Lage ist, das mittägliche Sonnenlicht-Spektrum nahezu exakt wiederzugeben. Sie installieren sich die Mittagssonne an Ihrem Schreib- oder Arbeitstisch. Wenn Sie zusätzlich Schreibtisch und Bürostuhl aufeinander abstimmen, werden Sie durch ermüdungsfreies Arbeiten belohnt. Und durch eine bessere Stimmung.
Es werde Tageslicht!
Tageslichtlampen sind Energiesparlampen. Anders aber als jene bläulich leuchtenden, mit reptilienhafter Langsamkeit zum Leben erwachenden Dinosaurier unter den Strom sparenden Leuchtmitteln ist die Tageslichtlampe beim Einschalten sofort wach, denn sie besitzt einen Schnellstart. Here comes the Sun: Tageslichtlampen besitzen eine Farbtemperatur zwischen 5300 und 6500 Kelvin. Vollspektrum-Lampen mischen UV-A- und UV-B-Anteile ins Licht. Die perfekte Simulation schönen Wetters.
Tageslichtlampen im Einsatz
Menschen, die von Berufs wegen oder aus literarischem Interesse viel lesen, werden sich abends über entspanntere Augen freuen, wenn sie Tageslichtlampen benutzen. Im Mal- und Zeichenatelier gehört eine Tageslichtlampe zur Grundausstattung, am besten als Klemmmodell, das sich unaufwendig an Zeichenbrett oder Staffelei befestigen lässt. Zeichnungen erscheinen detailgetreu, Farben intensiv und unverfälscht. Von Tageslichtlampen ausgeleuchtete Interieurs machen Fotografien plastischer und lebensechter. Für Pflanzen, Terrarien, Aquarien und Volieren sind Spezialanfertigungen entwickelt worden.
Die liebe Sonne
Gesunde Knochen. Gute Verdauung. Starkes Immunsystem. Psychisches Gleichgewicht. Gute Laune. Guter Schlaf. Noch etwas vergessen? – Ach ja. Senkung des Blutdrucks. Gute Konzentration. Die soeben aufgezählten schönen Eigenschaften beschreiben einen Menschen, der im Sommer genug Sonnenlicht getankt hat. Oder einen Menschen, der im Winter eine Tageslichtlampe besitzt. Wenn Sie eine grossflächige Vollspektrumlampe mit Lichtstärken ab 10’000 Lux ausstatten, eröffnen sich Ihnen heilpraktische Gefilde: Eine Lichttherapie vertreibt schlechte Stimmung.
Edel sei die Lampe, hilfreich und gut
Edles Design, moderne, zeitgemässe Formgebungen: Als Decken-, Steh- oder Klemmlampe liefert die Beleuchtungsindustrie ebenbürtige Partner für die Tageslichtlampen. Hilfreich und gut, mit 80 % weniger Stromverbrauch als herkömmliche Glühlampen und den beschriebenen wohltuenden Wirkungen auf Tier, Pflanze und Mensch. Ein Tipp noch: Achten Sie auf Flimmerfreiheit. Eine Flimmerfusionsfrequenz von 25’000 Kilohertz ist ideal und gewährleistet einen flimmerfreien Arbeitsmodus. Auf geht’s! Nehmen Sie Ihr nächstes Sonnenbad am Schreibtisch.
Oberstes Bild: © l i g h t p o e t – shutterstock.com