Tischlein deck dich – den perfekten Gartentisch finden

Ein schöner Garten soll natürlich so oft wie nur möglich genutzt werden. Sei es zum Entspannen, Sonnen, in geselliger Runde oder zum Essen, immer eröffnet sich im heimischen Vorgarten ein ganz eigenes Reich der Natur, wo von der Aussenwelt und dem stressigen Stadtleben Erholung getankt werden kann.

Gerade zum Speisen, ob mit der Familie und/oder guten Freunden, ist ein hochwertiger Gartentisch unersetzlich. Damit dieser tatsächlich alle Gäste beherbergt, super aussieht und zugleich die Witterung in der Schweiz aushält, gilt es, ein Modell zu kaufen, das den eigenen Ansprüchen in vollem Umfang gerecht wird.

Drei Fragen, die Sie sich immer stellen sollten

Vor dem Kauf des Gartentischs gilt es drei Fragen für sich selber zu beantworten:

  • wie viele Gäste werden regelmässig erwartet?
  • wie gross ist der Garten?
  • kann der Gartentisch über den Winter sicher verstaut werden?

Besonders der letzte Punkt spielt bei der Wahl der Grösse und der Konstruktion eine entscheidende Rolle. Selbst witterungsfeste Outdoor-Möbel tragen bei -20 Grad und ständigem Schneefall irreparable Schäden davon, weshalb diese über den Winter verstaut werden müssen. Wer eine geräumige Garage hat, kann auch ebenso grosse und geräumige Tische problemlos zwischenlagern. Eine kleine Kammer kann womöglich nur dann grosse Tische beherbergen, wenn sich diese ausreichend klein auseinanderschrauben lassen.

Vorteilhaft ist bei der Auswahl, dass an einen Gartentisch keine ergonomischen Anforderungen gestellt werden. Solange dieser stabil ist, schick aussieht und gross genug ist, erfüllt er bereits seinen angedachten Zweck. Empfehlenswert ist aber, wenn Sie sich beim Kauf bereits Gedanken über die Beleuchtung machen. Moderne Gartentische bringen unter Umständen sogar ihre ganz eigene Beleuchtung mit, wodurch Outdoor-Leuchten und Lichterketten obsolet werden. Farblich sollte der Tisch, das ist eine Selbstverständlichkeit, zu den Stühlen, Liegen, Sonnenschirmen und anderen Möbelstücken im Garten passen.

Welchen Unterschied die Gartengrösse ausmacht

Wer nur einen recht kleinen Garten zur Verfügung hat, sollte lieber auf runde Tische vertrauen. Diese können mit ihrer Fläche mehr Gäste als quadratische oder rechteckige Modelle beherbergen, zumal sie aufgrund der fehlenden Kanten ein wenig sanfter wirken. In grossen Gärten kann sogar eine ganze Tafel aufgestellt werden, dadurch wirkt der Vorgarten nicht so leer und bietet auch dann noch Platz, wenn Gartenpartys mit zahlreichen Gästen abgehalten werden.

Bei der Anschaffung sollten Sie sich informieren oder vom Fachmann beraten lassen, wie viel Witterung der neue Tisch tatsächlich aushält. Outdoor bedeutet in der Praxis nämlich nicht, dass diese Möbelstücke gänzlich unverwundbar sind. Hochwertiges Interieur für den Garten ist aber durchaus regenfest und kann oftmals sogar bequem mit Hochdruckreinigern behandelt werden.

 

Oberstes Bild: © Hannamariah – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});