Touffu: Auch Haustiere wollen ein gemütliches Heim haben

Auch unsere Haustiere haben das Recht, in einer stilvollen Umgebung zu leben; aus diesem Grund entstand Touffu, ein originelles Heim für Haustiere, das hinter dem typischen Hausformat mit Giebeldach ein sehr spezielles Design verbirgt.

Was dieses Haus so anders macht, zeigt sich nicht auf den ersten Blick; man muss schon sehr aufs Detail achten, genaugenommen darauf, wie das Haus zusammengefügt ist.

Es ist so konzipiert, dass die einzelnen Elemente, aus denen es sich zusammensetzt, während der Montage mit Hilfe eines ausgeklügelten Nutsystems ineinandergefügt werden, wobei sie sich gleichzeitig gegenseitig abstützen, sodass man auf Schrauben verzichten kann.

Darüber hinaus üben die einzelnen Teile untereinander Druck aus, was dem Haus die nötige Stabilität verleiht. Dieses Zusammensetzen durch Druckausübung, das zusätzliche Elemente bei der Montage überflüssig macht, ist eine wahre Kunst des traditionellen japanischen Schreinerhandwerks, die insbesondere bei der Konstruktion architektonischer Strukturen sehr häufig angewandt wird.

Nicht umsonst sind die Designer dieses erfinderischen Outdoor-Hauses für Haustiere genau das, nämlich zwei Architekten: Violeta Alcaide Weishaupt und Manel Jiménez Ibáñez. Wahrscheinlich hat Touffu wohl den kleinsten Massstab, in dem man als Architekt ein Haus entwerfen kann; hinzu kommt die Schwierigkeit, das dieses Heim für Tiere in einem flachen Paket Platz finden muss, um einen möglichst optimalen Versand zu gewährleisten.

Die Bauelemente von Touffu bestehen aus extrem wetterbeständigen, phenolharzgetränkten Platten. Aufgrund seiner ansprechenden Ästhetik kann das Haus, das keinen markanten Outdoor-Charakter hat, durchaus auch in Innenräumen aufgestellt werden. Innen ist es mit einem Kissen mit abziehbarem Stoffbezug ausgestattet, der leicht zu waschen ist.

Touffu ist in zwei Grössen erhältlich, für grosse und kleinere Haustiere. Es ist sowohl für Hunde und Katzen als auch für Hamster oder andere Nager geeignet.

Violeta Alcaide Weishaupt und Manel Jiménez Ibáñez

Violeta Alcaide Weishaupt und Manel Jiménez Ibáñez haben an der Polytechnischen Universität Valencia Architektur studiert.

Beide haben ein Auslands-Studienjahr an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne absolviert, weshalb sie ihre ersten praktischen Erfahrungen in Schweizer Architekturbüros sammeln konnten.

Für ihre weitere berufliche Laufbahn haben sie Spanien und die Schweiz gewählt und in beiden Ländern sind sie in verschiedenen Architekturbüros tätig.

Sie arbeiten zwar hauptsächlich als Architekten, haben beide aber auch ein besonderes Interesse an Design. Sowohl einzeln als auch im Team arbeiten sie mit grosser Begeisterung an Projekten, die eine sorgfältige Materialforschung erfordern bzw. spezielle Lösungen im Zusammenhang mit den verwendeten Materialien, deren Form oder einer konkreten Anforderung.






Projekt Details

Jahr: 2018
Designer: Violeta Alcaide Weishaupt und Manel Jiménez Ibáñez
Material: Phenolharzgetränkte Platte HPL (High Pressure Laminate)
Grössen: XS 38 x 54 x 54 cm, S 54 x 64 x 64 cm.
Farben: Weiss, Rot und Anthrazit

 

Quelle: DIABLA
Bildquelle: DIABLA

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Touffu: Auch Haustiere wollen ein gemütliches Heim haben

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});