Trend Mitwachsende Möbel: Einrichten für ein ganzes Leben
VON J. Florence Pompe Neuheiten
Möbel, die man ein ganzes Leben lang nutzen kann sind der neue Trend im Punkt Nachhaltigkeit. Besonders sinnvoll sind sie für Babys und Kleinkinder.
Möbel müssen nicht nur schön aussehen, sondern inzwischen erwarten immer mehr Menschen auch eine sehr lange Haltbarkeit. Sogenannte „Mitwachsende Möbel“ sind eine tolle Möglichkeit, um sich im Laufe der Zeit für verschiedene Lebenssituationen einzurichten.
Was sind mitwachsende Möbel?
Mitwachsende Möbel können sich der Körpergrösse anpassen, daher sind sie gerade für Kinderzimmer ideal. Mitwachsende Möbel sind meist auch langlebig und robust gebaut und sorgen somit für eine lange Lebensdauer.
Tatsächlich gibt es mittlerweile Möbel, die einen von Kleinkind an ein Leben lang begleiten können. Ist dies nicht ein schöner Gedanke? Viele erinnern sich noch an die Möbel aus dem Kinderzimmer, mit ein wenig Nostalgie. Ist es nicht schön, wenn man zumindest einzelne Stücke daraus, sein ganzes Leben lang nutzen kann?
Mitwachsende Möbel schonen die Umwelt, da weniger Ressourcen für die Produktion neuer Möbelstücke aufgewendet werden müssen und sie schonen den Geldbeutel der Eltern. Solche Möbel lassen sich meist in der Höhe anpassen und sind daher nicht nur für aufwachsende Kinder gut, sondern auch für Erwachsene mit Einschränkungen. Sie können so ihre Möbel an ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen und trotzdem ein stilvolles und bequemes Einrichtungskonzept schaffen.
Mitwachsende Möbel können so angepasst werden, dass sie sich immer wieder neu in Ihr Zuhause einfügen, selbst wenn Ihre Lebensweise und Ihre Ansprüche sich ändern. Mitwachsende Möbel können meist problemlos verschoben und anders positioniert werden, auch sind sie für Umzüge konzipiert und fallen nicht auseinander, wie manche Billig-Schränke.
Sie sind besonders robust, funktionsfähig und zeitlos gearbeitet. Meist nimmt man dafür sehr gutes Holz.
Welche Kriterien sollten bei der Auswahl beachtet werden?
Wenn Sie eine Einrichtung suchen, die über viele Jahre hinweg gute Dienste leisten soll, lohnt sich ein Blick auf die neuen mitwachsenden Möbel. Sie sind aufwendig in der Herstellung und in der Regel etwas teurer als herkömmliche Möbel, aber sie haben eben den entscheidenden Vorteil: sie können sich an die jeweiligen Lebensumstände anpassen.
Während bei herkömmlichen Möbeln die gleiche Grösse und Form beibehalten wird, können mitwachsende Möbel in der Höhe, Breite und Tiefe variieren, aber auch in ihren Funktionen!
Sie werden aus Metall oder Holz angeboten. Beide Materialien haben ihre Vor- und Nachteile. Metall ist langlebiger und robust, aber es ist auch teurer als Holz. Holz ist ein natürliches Material und kann leichter an die Grösse Ihres Kindes angepasst werden, aber es ist weniger langlebig als Metall.
Ein weiteres Kriterium, dass Sie beim Kauf von mitwachsenden Möbeln berücksichtigen sollten, ist die Art der Konstruktion. Einige Mitwachsmöbel sind in Einzelteile zerlegbar, was bedeutet, dass Sie sie selbst zusammenbauen müssen.
Dies kann eine gute Option sein, wenn Sie DIY-Experte sind und gerne etwas Neues ausprobieren. Andere Mitwachsmöbel sind jedoch vorgefertigt und müssen nur montiert werden.
Dies ist die einfachste Option und erfordert normalerweise keine besonderen Fähigkeiten oder Kenntnisse. Schliesslich sollten Sie auch den Preis der Mitwachsmöbel berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, sind Mitwachsmöbel in der Regel teurer als herkömmliche Möbelstücke. Daher ist es wichtig, dass Sie vor dem Kauf eines solchen Produkts genau wissen, was Sie benötigen und was nicht.
Welche Modelle an Mitwachsenden Möbeln gibt es?
Nicht alle Möbel sind für jeden Raum und jede Situation geeignet. Welche Modelle gibt es überhaupt und welches sind die richtigen für welchen Zweck aktuell und später?
- Kinderbetten, die anfangs als Baby-Gitterbett und später als Kinderbetten verwendet werden können
- Hochstühle, die sich je nach Größe des Kindes verändern lassen und sogar noch für Erwachsene nutzbar sind
- Wickelkommoden, die später als normale Kommode genutzt werden kann oder zu verschiedenen Schranksystemen umbaubar sind
- Schreibtische, die höhenverstellbar sind, als Maltisch oder später als Nachttisch verwendbar
Bekannte Marken für mitwachsende Kindermöbel sind PAIDI, Stokke, Stocubo, Flexa, WOOKIDS, Kave Home, allnatura.ch, FILOMI, Polini Kids, mollworld.
Mitwachsende Möbel sind beispielsweise Regalsysteme, die man immer wieder anders umbauen kann. Oder die Wickelkommode, die später zum Regal wird.
Die Marke Stocubo bietet sogenannte Module für seine Möbel, die nur mit Klammern befestigt werden und die man sehr einfach immer wieder umbauen kann.
Einzelne Möbelstücke können sich später zum Sideboard, Schrank umbauen lassen. Aber auch Spielzeug kann umfunktioniert werden. So etwa eine Kinderküche, die man immer wieder vergrössern kann. Später wird die Küche zum Regal umgebaut.
Ein sehr bekannter Klassiker ist der Tripp Trapp Stuhl vom norwegischen Industriedesigner Peter Opsvik aus Norwegen. Er designte den Stuhl schon 1972. Es ist ein Kinderstuhl, der an den Esstisch passt und durch zwei Einlegeböden für alle Körpergrössen der Kinder geeignet ist.
Sogar Erwachsene können den Stuhl später noch nutzen! Stokke stellt den Stuhl nur aus europäischen Eichen- und Buchenhölzern her. Es gibt kurze Transportwege.
Von PAIDI gibt es aktuell das Bett „Felie“. Es kann von Baby bis Teenageralter genutzt werden. Es hat eine extra filigrane, moderne Gestalt. Und es bietet besondere Funktionen wie den Schlupfsprossenmechanismus.
Schlupfsprossen tragen zur Sicherheit des Babys bei. Man kann die Sprossen herausnehmen und das Baby kann aus dem Bett herauskrabbeln. Denn viele Babys versuchen, sobald sie ein wenig stehen können, über das Gitter zu klettern. Das Baby kann durch die Sprossen auch einfach wieder zurückklettern. Allerdings sollte vor das Bett eine Matratze gelegt werden.
Auch interessant ist die Sitzgruppe „Ludus“ von Allnatura. Der Armlehnstuhl und die Bank kann man in zwei Sitzhöhen verstellen. Die Hocker können von älteren Kindern anders genutzt werden, indem sie den Stuhl kippen. Der Tisch der Gruppe ist 3-fach höhenverstellbar. Im Zwischenboden lassen sich Stifte und Papier unterbringen.
Von PAIDI gibt es noch die Schiebetürenschränke, deren Aufteilung sich immer wieder neu anpassen lässt. Der Eckkleiderschrank Oscar lässt sich sogar beliebig an- und umbauen.
Die Entwicklung der mitwachsenden Möbel steht noch ganz am Anfang. Die Möbeldesigner werden immer findiger dabei, Möbel zu entwerfen, die man einfach umfunktionieren kann. Der Bedarf ist da und das Thema Nachhaltigkeit absolut wichtig. Man sollte aber bei diesen Möbeln einen höheren Preis akzeptieren und sich wirklich für eine lange Nutzung entscheiden.
Titelbild: lilasgh – shutterstock.com