Truhen - Idealer Stauraum mit Ambiente
Viele Truhen sind aus Holz oder Flechtmaterialien wie Korb oder Rattan gefertigt, im Fachhandel erhalten Sie aber auch Truhen aus Metall oder mit stoffbezogener Pappe. Sehr schön wirkt die mit Jute bezogene Truhenkombination „Cheesy„, die mit robusten Metallkanten sehr stabil daherkommt. Besonders im Trend liegen Truhen im Beach-Look, die einer alten Schatzkiste ähneln. Sehr schön sind mehrere übereinandergestapelte Boxen im Kofferdesign, die einen perfekten Stauraum bieten.
Truhen schaffen in jedem Raum eine besondere Atmosphäre:
Im Flur dienen sie nicht nur zum Verstauen von Schals, Mützen und Co., sondern sind gleich noch eine wunderbare Sitzgelegenheit zum Schuhe anziehen. Kinder wissen eine Truhe zur Aufbewahrung ihrer Spielsachen zu schätzen: Nach dem Spielen sind verstreute Spielsachen schnell und ordentlich aufgeräumt – am nächsten Tag schnell und unkompliziert wieder zur Hand. Im Kinderzimmer wirken selbstbemalte, bunte Boxen besonders passend.
Im Wohnzimmer dienen Truhen oder Dekoboxen als Blickfang, in denen Sie gleichzeitig Kissen oder Decken unterbringen können. Im Schlafzimmer oder Badezimmer nutzen Sie die Dekotruhe zum Sammeln von Wäsche. Zu diesem Zweck eignen sich vor allem dekorativ geflochtene Truhen aus Korb. Sehr schön wirkt eine Holztruhe, die im Schlafzimmer quer vor dem Doppelbett aufgestellt als Blickfang dient. Darin bewahren Sie zusätzliche Bettdecken oder Kissen perfekt auf. Im Arbeitszimmer bewähren sich die Boxen zum Aufbewahren von Ordnern, Zeitschriften oder Papier.
Glücklich können Sie sich schätzen, wenn Sie auf dem Dachboden noch ein altes Stück entdecken. Mit wenigen Handgriffen können Sie die Truhe wieder herrichten und haben so ein dekoratives Teil in Vintage-Optik oder Shabby Chic in Ihrer Wohnung. Besonders schön wirken die antiken Truhen, wenn Sie sie mit modernen Möbelstücken kombinieren, dann stechen sie als wirkliches Einzelstück aus Ihrer Einrichtung heraus und sorgen für eine gemütliche Atmosphäre! Wer ein kreatives Händchen hat, bemalt die Truhe, im Fachhandel erhalten Sie entsprechende Schablonen und Vorlagen.
Eine Truhe aus unbehandeltem Holz reiben Sie am besten regelmässig mit Olivenöl oder einer besonderen Pflegelotion ein. So sieht das Holz stets gepflegt und natürlich aus. Wischen Sie die Truhe regelmässig mit einem trockenen Tuch oder Staubwedel ab. Truhen und Boxen aus Rattan oder Korb werden schnell zum Staubfänger. Wischen Sie das Material am besten mit einem feuchten Lappen ab, achten Sie aber darauf, nicht zu viel Wasser zu verwenden!
Oberstes Bild: © ecadphoto – Shutterstock.com