Upcycling - nur bei Möbelstücken ein Trend

Wer kennt nicht alte Möbelstücke im Keller oder auf dem Dachboden, die für die Innenraumgestaltung zu unansehnlich geworden sind. Sich von diesen kleinen Schätzen zu trennen, ist für viele Haushalte dennoch nicht möglich, so dass eine neue und moderne Einsatzmöglichkeit des Mobiliars gesucht wird. Das Anfertigen individueller Möbelstücke ist über die letzten Jahre zum Trend geworden und bringt einzigartige Unikate hervor, deren Alter nichts vom Charme des Mobiliars raubt. Der Trend des sogenannten Upcycling zieht sich dabei längst durch alle Designbereiche.

Mit Upcycling ist eine besondere Form des Recyclings gemeint, sodass mit diesem Einrichtungstrend sogar ein kleiner Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Konkret geht es darum, alte Möbel nicht einfach zu entsorgen, sondern mit modernen und kreativen Ideen zu einem neuen Blickfang zu machen. Bereits das Lackieren in auffälligen Farben oder das Zusammensetzen von Regalen unterschiedlicher Stilrichtungen zu einem einzigen Schrank tragen zum Upcycling bei. Hierdurch entstehen Möbel, die perfekt in junge Haushalte hineinpassen und einer neuen Generation von Designern und Kunstliebhabern entsprechen.

Beim Upcycling von Möbeln bewusst Konventionen durchbrechen

Natürlich bietet das Endprodukt nicht die Perfektion oder den abgestimmten Charakter, den man von einer harmonischen Wohnlandschaft oder seriellen Einbauschränken her kennt. Genau dies gehört zum Konzept des Upcyclings, um den individuellen Charakter des Designers oder Möbelliebhabers zu fördern. Im Sinne des klassischen Recyclings entstehen Möbel, die über eine Geschichte verfügen und deren Betrachter wissen sollte, dass sie definitiv nicht neuwertig sind. Doch genau hierin liegt der Charme der Designbewegung, die vielfach aus Gründen der Ökologie oder Selbstverwirklichung ausgelebt wird. Neben klassischen Möbeln lassen sich natürlich auch Lampen oder Dekorationen in dieser Form neu gestalten und in echte Einzelstücke mit einem bewusst imperfekten Charakter verwandeln.



Den Charme von alten Möbeln in verschiedenen Ausführungen erleben

Wem die Kreativität fehlt, um ein altes Bett oder die Schrankwand der Grosseltern neu zu gestalten, kann sich natürlich genauso für althergebrachte Möbel in ihrem Urzustand begeistern. Neben dem Retro-Trend, bei dem neues Mobiliar in alten Designs angefertigt wird, ist der Vintage-Stil genauso wie das Upcycling eine Vorliebe junger Haushalte. Bei diesem wird bewusst auf alte Möbel vertraut, die allerdings in ihrer Form belassen werden. Kleine Macken oder fehlende Einzelteile werden von Liebhabern dieses Stils bewusst ignoriert, um vom besonderen Gefühl eines alten Möbelstücks mit all seinen Geschichten profitieren zu können.

 

Oberstes Bild: © T. L. Furrer – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Meik Peters

Ich bin freier Künstler, Journalist, Sprecher und Mathematiker. Über die jahrelange Arbeit als Texter bin ich mit diversen Interessengebieten und Themenbereichen in Kontakt gekommen und bearbeite diese mit grosser Freude.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});