Meik Peters

Bar mieten und ins Ambiente integrieren

Die Wahl der richtigen Möbel für eine geschmackvolle Einrichtung orientiert sich vor allem an alltäglichen Bedürfnissen und den eigenen ästhetischen Vorlieben. Wenn besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen anstehen und diese in privaten Räumlichkeiten gefeiert werden, reicht die gewohnte Einrichtung nicht immer aus. Das Anmieten zusätzlicher Möbel oder von klassischem Party-Equipment wie einer Bar hilft dabei, jedes Fest in einen echten Erfolg zu verwandeln und das ausgewählte Mobiliar perfekt ins vorhandene Ambiente zu integrieren.

Weiterlesen

Zusätzlichen Stauraum in der Küche schaffen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Unabhängig von der Grösse eines Hauses oder einer Wohnung kommt der Punkt, an dem mehr Platz für den eigenen Hausrat benötigt wird. Die Küche zählt zu den Räumen, in denen aufgrund vieler kleiner Accessoires, Dekorationen oder Geschirrteilen am häufigsten nach einem zusätzlichen Stauraum gesucht wird. Um diesen zu gewinnen, muss nicht auf eine ästhetische Einrichtung mit hochwertigem Mobiliar verzichtet werden. Mit der intelligenten Auswahl der Küchenmöbel lässt sich bereits ein wertvoller Beitrag leisten, um mehr Stauraum zu schaffen. Vor allem Geschirr, Besteck und ähnliche Utensilien gehören zu den vielteiligen Elementen des Hausrates, die viel Platz einnehmen und hierbei Schränke und Regale schnell auffüllen. Viele dieser Accessoires, wie das gehobene Service für besondere Feierlichkeiten, kommen nicht regelmässig zum Einsatz und nehmen die meiste Zeit über wertvollen Platz im Raum ein. Wer über die Neuanschaffung von Möbeln nachdenkt und hierbei auf intelligente Konzepte zum Einräumen und Platzsparen vertrauen möchte, sollte in seine Überlegungen auch die Neuanschaffung von praktischem Geschirr, Besteck und anderen Kleinteilen einbeziehen. Selbst das Trennen von einzelnen Gegenständen wird neben dem durchdachten Möbelkauf neue Räume schaffen.

Weiterlesen

Beim Möbelkauf Preise richtig vergleichen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Ob für die eigenen vier Wände oder als Einrichtungstrend für Betriebe – kaum ein Möbelkäufer möchte einen zu hohen Preis für den Erwerb von Schränken, Tischen & Co. zahlen. Unabhängig vom Kauf eines Möbels in einem Möbelhaus vor Ort oder als Bestellung im Internet ist jedermann ein Vergleich der Bestellkonditionen anzuraten. Allerdings sollte das Gegenüberstellen von Qualität, Serviceleistungen und Kosten auf intelligenter Basis erfolgen. Denn nur wer alle wesentlichen Aspekte beim Möbelkauf bedenkt, wird mit dem guten Gefühl zugreifen, tatsächlich einen optimalen Preis für Möbel aller Qualitätsstufen zu zahlen.

Weiterlesen

Die Wanduhr - heute noch eine passende Büroeinrichtung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Im Zeitalter von Internet und Smartphones verlieren klassische Uhren zunehmend an Bedeutung. Für einen schnellen Blick auf Uhrzeit, Datum oder anstehende Termine werden bevorzugt tragbare Geräte genutzt, die Funktion von Wand- oder Armbanduhren rückt in den Hintergrund. Dennoch bleiben Uhren gerade im beruflichen Umfeld ein steter Begleiter, der als Status-Symbol getragen wird oder eine ästhetische Aufwertung der Bürolandschaft darstellt. Dies gilt vor allem für gehobene Wanduhren, die als Designerstücke angeboten werden und vielfach auf den Stil von Büros abgestimmt werden. Die klassische Büro- oder Bahnhofsuhr gehört seit Jahrzehnten zur Wandgestaltung einzelner Büroräume oder grösserer Hallen einfach dazu, auch im 21. Jahrhundert wird gerne auf dieses gestalterische Element vertraut. Ebenso wie Kunstdrucke oder schmuckvolle Bilderrahmen werden Wanduhren zur Zierde eines jeden Raumes, wobei eine neue Generation an Designern aussergewöhnliche Ideen für Büros bereithält. Exotische Materialien wie Holz oder Filz setzen sich in exklusiven Editionen durch, sogar traditionelle Modelle wie die Kuckucksuhr erleben eine Renaissance in einem modernen und einzigartigen Design. An den Stil des Büros angepasst, wird die Wanduhr garantiert zur Bereicherung für das Arbeitsklima.

Weiterlesen

Wachsen oder Lackieren? Die richtige Wahl für Holzböden!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Klassisches Parkett oder hochwertiges Laminat liegen im Trend und sind in immer mehr Haushalten der Schweiz anzutreffen. Nach dem Verlegen des Holzbodens oder dem Abschleifen nach einigen Jahren der Nutzung stellt sich die Frage, wie der hergestellte Zustand möglichst lange konserviert werden kann. Das Auftragen eines Lacks oder der Einsatz eines Wachs-Öl-Systems gehören zu den wichtigsten Methoden, um einem Holzboden einen attraktiven Anblick zu verleihen. Welche Art des Abschlusses individuell am sinnvollsten ist, hängt von den Wünschen des Parkettbesitzers ab. Gerade wer viel Geld in das Abschleifen grossflächiger Holzböden oder -treppen investiert hat, wird eine erneute Investition dieser Art über Jahre hinweg herauszögern wollen. Ein gehobener Schutz des Bodens steht in diesem Fall im Vordergrund und legt das Auftragen eines Lackes nahe. Die klare Lackschicht legt sich wie ein Schutzfilm über die Poren des Holzes und verhindert, dass Schmutz und Staub in diese eindringt. Neben dem Erhalt einer intakten Bodenoptik über Jahre hinweg sorgt der Lack zusätzlich für einen pflegeleichten Charakter und erleichtert die Haushaltsführung.

Weiterlesen

Mit Wandtattoos jede Zimmerwand individuell gestalten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die ansprechende Gestaltung eines Wohnraums hängt neben den richtigen Möbeln und einer stilvollen Beleuchtung auch vom passenden Schmuck der Wände ab. So etabliert das Streichen oder Tapezieren der Zimmerwände auch ist – gerade jungen Haushalten reicht dieses Design nicht aus und legt eine Ergänzung zum Ausdruck des individuellen Wohn- und Lebensgefühls nahe. Im Kinder- und Jugendzimmer ebenso wie in Räumen für Erwachsene, wird deshalb verstärkt auf Wandtattoos vertraut. Diese werden in einer riesigen Motivvielfalt im Fachhandel angeboten und lassen sich mühelos anbringen und wieder entfernen. Um mit Wandtattoos einen Wohnraum zu bereichern, ist der Untergrund nahezu unerheblich. Mit ihren speziellen Klebstoffen haften die Tattoos sowohl auf einer glatten als auch tapezierten Wand, lediglich die Anbringung auf Raufaser sorgt für einen unerwünschten Anblick durch viele kleine Ausbeulungen des Motivs. Im Fachhandel bestellt, werden die Tattoos üblicherweise mit einem Rakel in entsprechender Grösse ausgeliefert. Diese sollen eine feste und blasenfreie Anbringung an der Zimmerwand zusichern, die auch handwerklichen Laien mühelos gelingen dürfte und binnen weniger Minuten zu einem neuen und attraktiven Charme im gesamten Raum beiträgt.

Weiterlesen

Upcycling - nur bei Möbelstücken ein Trend

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Wer kennt nicht alte Möbelstücke im Keller oder auf dem Dachboden, die für die Innenraumgestaltung zu unansehnlich geworden sind. Sich von diesen kleinen Schätzen zu trennen, ist für viele Haushalte dennoch nicht möglich, so dass eine neue und moderne Einsatzmöglichkeit des Mobiliars gesucht wird. Das Anfertigen individueller Möbelstücke ist über die letzten Jahre zum Trend geworden und bringt einzigartige Unikate hervor, deren Alter nichts vom Charme des Mobiliars raubt. Der Trend des sogenannten Upcycling zieht sich dabei längst durch alle Designbereiche. Mit Upcycling ist eine besondere Form des Recyclings gemeint, sodass mit diesem Einrichtungstrend sogar ein kleiner Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Konkret geht es darum, alte Möbel nicht einfach zu entsorgen, sondern mit modernen und kreativen Ideen zu einem neuen Blickfang zu machen. Bereits das Lackieren in auffälligen Farben oder das Zusammensetzen von Regalen unterschiedlicher Stilrichtungen zu einem einzigen Schrank tragen zum Upcycling bei. Hierdurch entstehen Möbel, die perfekt in junge Haushalte hineinpassen und einer neuen Generation von Designern und Kunstliebhabern entsprechen.

Weiterlesen

Was unterscheidet Designermöbel von herkömmlichem Mobiliar?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Für eine gehobene Inneneinrichtung in Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche wird seit Generationen auf die Qualität und den auffälligen Charakter von echten Designermöbeln vertraut. Liebhaber aussergewöhnlicher Objekte bei der Gestaltung von Haus oder Wohnung geraten ins Schwärmen, wenn von italienischen Designermöbeln oder anderen Markenprodukten renommierter Designer gesprochen wird. Vielen Möbelfreunden ist dabei nicht bewusst, was echte Designermöbel überhaupt auszeichnet und wie sich der Begriff über die Jahrhunderte gewandelt hat. In den letzten Jahrzehnten sind Möbel dieser besonderen Art sogar für den Normalbürger erschwinglich geworden und sichern eine besondere Einrichtung von Wohnung oder Haus. Den Begriff Designermöbel zu erfassen, ist ähnlich schwierig wie beim Begriff Design selbst. Schliesslich besitzt jedes Möbelstück – egal ob echtes Unikat oder Serienprodukt – einen Designer, der das jeweilige Modell erfunden hat und hiermit die Inneneinrichtung von Haushalten bereichern möchte. Damit es sich um ein echtes Designerstück handelt, wird häufig der Vorsatz des Entwicklers und dessen Anspruch herangezogen, eine exklusive Besonderheit zu erschaffen. Der neuartige Charakter spielt hierbei eine wesentliche Rolle, ein Designermöbel sollte somit über eine Beschaffenheit oder Funktion verfügen, die herkömmliche Möbel der Kategorie nicht aufweisen und somit zu einer exklusiven Anschaffung machen.

Weiterlesen

Sommertrend 2014: Den Garten zum Wohnbereich machen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit einer eigenen Gartenfläche lässt sich jeder Sommer noch etwas intensiver erleben, die anstehende Ferienzeit lädt zur ausgiebigen Nutzung dieser Grünfläche ein. Neben ansprechender Gartendekoration, die über die Sommermonate hinaus zum Blickfang wird, hat sich im laufenden Sommer 2014 ein Trend der letzten Jahre bestätigt. Immer stärker rückt ein gehobenes Wohngefühl bei der Gestaltung des Gartens in den Vordergrund, der Übergang zwischen Haus oder Wohnung und dem Aussenbereich wird fliessender. Der Fachhandel geht hierauf ein und hält kreative Möbelstücke bereit, die zu einem Einsatz drinnen wie draussen geeignet sind. Die Gestaltung eines Wohnbereichs im Übergang zur freien Natur ist keine absolute Innovation und wird seit jeher auf grösseren Terrassen ausgelebt. In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung jedoch immer mehr unter den freien Himmel verlagert, sodass mehr als nur Liegestühle oder ein robuster Gartentisch im Aussenbereich eingesetzt werden. Modische Sideboards oder Regale lassen sich in Gärten ebenso häufig entdecken wie Textilien, die z. B. als Kissen Sitzmöglichkeiten unter freiem Himmel attraktiver gestalten. Mit der passenden Möbelauswahl wird es möglich, das Lebensgefühl des eigenen Wohnzimmers unter freiem Himmel zu geniessen.

Weiterlesen

Mit Polyrattan einen umweltfreundlichen Beitrag leisten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Bei der Auswahl von Rattanmöbeln für Haus oder Garten wird wie bei anderen Holzsorten bevorzugt auf natürliche Qualität geachtet. Vielfach gehen Käufer davon aus, dass die Rattanrohre einer speziellen Zucht für die Möbelherstellung entstammen und deshalb kein Eingriff in die freie Natur stattfindet. Leider ist dies nicht immer der Fall, so dass Liebhaber echter Rattanmöbel schlimmstenfalls Eingriffe in den Regenwald unterstützen. Um sicherzugehen und dennoch nicht den besonderen Charme des Materials einzubüssen, ist Polyrattan zur sinnvollen und hochwertigen Alternative geworden. Im Vergleich zu echtem Rattan handelt es sich bei Polyrattan um ein rein synthetisches Produkt, der Einsatz von Polyethylen als Grundmaterial ist dem Begriff bereits zu entnehmen. Im Vergleich zu echtem Rattan wird somit kein natürliches Mobiliar erworben, was gegenüber anderen Holzarten oder Materialien nicht als Nachteil empfunden werden muss. Gerade wer nicht auf die Herkunft seiner ausgewählten Rattanmöbel achten möchte und primär auf den Preis schaut, sollte mit der Alternative aus Kunststoff besser leben können. Diese sichert ausserdem eine längere Lebensdauer zu, da sich das Material als grundlegend robuster präsentiert.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});