Vasen – praktisch und schick anzuschauen

Vasen sind ein fester Bestandteil vieler Haushalte, denn sie wirken einerseits sehr elegant und dienen andererseits zur Aufbewahrung himmlisch schöner Blumen. Einige Vasentypen sollten auf gar keinen Fall fehlen, wiederum andere sind perfekt für bestimmte Blumen.

Die Klassiker der Vasen

Auch wenn über eine „Grundausstattung“ von Vasen durchaus diskutiert werden darf, existieren insgesamt drei Klassiker, die sich prinzipiell immer lohnen. Dazu zählt beispielsweise die Vase mit engem Hals, die für einzelne Blumen oder Rosen genutzt wird. Eine kubische Vase mit mittlerer Höhe ist ebenfalls ein Must-Have, genau wie eine hohe Bodenvase, die für eine besonders üppige Blumenlandschaft oder beispielsweise für Sonnenblumen genutzt werden kann. Eines dieser Modelle sollte aus Glas sein, um an einzelnen Orten der Wohnung oder des Hauses besonders elegant zu wirken.

Zur Anordnung von Vasen und Blumen existieren tendenziell keine Grundregeln. Vielmehr sollte man sie aber immer als losgelöstes Arrangement sehen, weshalb Blumen und Vasen farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt werden sollten, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Was hier persönlich gefällt und den eigenen Geschmack trifft, sieht im Regelfall immer gut aus und hebt die Stimmung in den eigenen vier Wänden merklich.

Kombinationsvielfalt und viele Freiheiten

Vasen können, wie bereits erwähnt, ziemlich freizügig miteinander kombiniert werden. Ein cleverer Trick hierbei ist die Kombination von Farbfamilien. Unterschiedliche Nuancen von Grün oder Blau in Kombination sehen sehr harmonisch und beruhigend aus. Werden Farbfamilien vermischt, sollten sie auch bewusst gemixt werden. Dann können Vasen ruhig ein buntes Puzzle ergeben, wo jedes einzelne Stück aus einer anderen Farbfamilie stammt.

Diese Faustregel gilt auch bei der Kombination der Blumen und Pflanzen. Diese sind schliesslich das Herzstück des Arrangements, wobei das ihre Kombinationsvielfalt überhaupt nicht einschränkt. Bei durchsichtigen Vasen aus Glas sind Verzierungen eine tolle Sache. Einzelne Zweige oder Blütenblätter können lose ins Wasser gegeben oder um die Vase herum platziert werden. Das wertet den optischen Eindruck noch einmal erheblich auf und beschert dem Arrangement ein zusätzliches, liebevolles Detail.



Von Rosen, Tulpen und Amaryllis

Rosen benötigen viel Wasser, damit man auch lange an ihnen Spass hat. Demzufolge muss für Rosen eine etwas höhere Vase eingesetzt werden, die all das Wasser auch tragen kann. Tulpen sind quasi das direkte Gegenteil, denn sie verblühen wesentlich schneller. Hier reicht auch eine kleine oder mittelhohe Vase. Amaryllen hingegen benötigen viel Platz zum Blühen, weshalb eine geräumige Bodenvase mit grosser Öffnung eine gute Wahl darstellt.

 

Oberstes Bild: © Alena Ozerova – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Vasen – praktisch und schick anzuschauen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});