Vliestapeten vertreiben Wintergrau aus den vier Wänden – mit Tapezieranleitung
belmedia Redaktion News Raumgestaltung
In der kalten Jahreszeit wächst in uns der Wunsch, dem tristen Wintergrau zu trotzen. Mit Vliestapeten vertreibt man schnell und einfach den Winter-Blues in den eigenen vier Wänden. Ohne Einweichzeit werden sie auf die eingekleisterte Wand tapeziert.
Diese Tapeten von Erismann, Hohenberger, Marburg und Rasch bieten in schimmernden Metall- und Kupfertönen ein Winterfeeling mit Wohlfühlgarantie.
So tapezieren Sie richtig
Ein neuer Wohlfühl-Look für die eigenen vier Wände ist mit der richtigen Tapete schnell und ohne Hilfe vom Profi umgesetzt. Als die meist gekaufte Tapetenart ist die Vliestapete der absolute Liebling unter den Wandbekleidungen. Sie bietet eine grosse Vielfalt an Farben und Mustern und muss nicht wie eine Papiertapete Bahn für Bahn eingekleistert werden.
Und so einfach geht es. Die Miss DIY macht’s vor:
- Das Schwierigste direkt zu Beginn: Bevor tapeziert wird, muss man sich für eine neue Tapete entscheiden – und das fällt bei der grossen Tapetenvielfalt gar nicht so leicht. Ist die Tapetenart, wie z.B. Foto-, Vlies-, Papier- oder Textiltapete festgelegt, kann zwischen unzähligen Mustern, Farben und Strukturen ausgewählt werden. Wir verwenden aufgrund der leichten Verarbeitbarkeit die beliebteste Tapete: die Vliestapete. Bei ihr fallen Weichzeiten weg, der Kleister kommt direkt auf die Wand und die Tapete lässt sich leicht an der Wand abrollen. Auch Fototapeten gibt es übrigens mittlerweile als Vliestapeten von der Rolle!
- Zum Tapezieren wird folgendes Werkzeug benötigt: Wasserwaage, Bleistift, Zollstock, Moosgummirolle, Lammfellrolle, ggf. Nahtroller, Tapezierspachtel oder -schiene, Tapezierbürste, Cutter, Schere, Pinsel, Spezialkleister z.B. Kleister für Vliestapeten von Metylan, Pinsel, eventuell ein Tapeziertisch, Leiter, Eimer
- Das komplette Paket Spezialkleister nach Packungsanleitung mit Wasser in einem Eimer anrühren.
- Die angrenzende Decke und Boden mit Kreppband abkleben.
- Um die Tapete lotrecht zu verkleben, muss die Wand mit Hilfe der Wasserwaage und dem Bleistift markiert werden. Hinweis: Hier wird mit einer Mustertapete gearbeitet, daher wird von der Wandmitte beginnend tapeziert. Die seitlichen Bahnen werden entsprechend zurechtgeschnitten.
- Anschliessend die Wandhöhe ausmessen und das Mass plus 5 cm Überstand auf die Tapetenrolle übertragen.
- Die Tapete an der entsprechenden Stelle umknicken und entlang des Knickes mit einer Schere zurechtschneiden.
- Für die angrenzende Bahn den Rapport beachten, dafür die Tapeten Stoss auf Stoss legen.
Hinweis: Beim versetzten Halbansatz (wie hier) sind die erste und dritte Bahn sowie die zweite und vierte Bahn identisch. Dazwischen gibt es eine Musterverschiebung um eine halbe Rapporthöhe. - Vlieskleister etwas über Bahnbreite mit einer Lammfellrolle oder Quast direkt auf die Wand auftragen – in den Ecken einen Pinsel verwenden. Metylan hat einen Spezialkleister, der am Anfang pink ist, der aber nach kurzer Zeit vollständig durchsichtig wird. Hier lässt sich gut erkennen, ob man den Kleister gleichmässig und ausreichend aufgetragen hat.
- Die zugeschnittene erste Bahn mit Überstand zur Decke anlegen und von Innen nach Aussen mit einer Tapezierbürste feststreichen. In den Ecken die Tapete mit einem weichen Spachtel fixieren.
- Angrenzende Bahn andrücken und ggf. mit einem Nahtroller den Nahtbereich mit leichtem Druck andrücken.
- Die Überstände an Decke und Boden entlang einer Tapezierschiene oder eines Tapezierspachtels mit einem Cutter abtrennen.
- Ausgetretenen Kleister mit einem sauberen Schwamm entfernen.
- Wird eine Innenecke tapeziert, ist zu beachten, dass eine Bahnbreite nicht „um die Ecke“ oder „durch die Ecke“ tapeziert wird. Daher den Abstand von der Bahn zur angrenzenden Wand ausmessen und mit 1 bis 2 cm Überstand auf die Tapetenrolle übertragen. Die zurechtgeschnittene Bahn an die Wand bringen.
- Die restliche Tapetenbahn wird an der anliegenden Wand angebracht. Vorher erneut das Lot fällen.
- Bevor an Steckdosen gearbeitet wird, unbedingt den Strom am Sicherungskasten abstellen. Zuerst die Blenden von den Steckdosen abnehmen, da die Tapetenbahn über die Steckdosen tapeziert wird. Anschliessend die Erdungskontakte mit der Hand durch die Tapete drücken und sauber mit einem Cutter ausschneiden.
- Zum Schluss das Meisterwerk und seine vollbrachte Leistung bestaunen.
- Stahl, rostfrei
- Kunststoffgriff
- Abgerundete Ecken
- Zeichen-, Abreiß- und Beschneidehilfe
- Mit Zentimeterskala
- Komplett-Set für Aufhängen an der Wand Papier, enthält alles was Sie brauchen um eine professionelle Look Arbeit abzuschließen:
- Plumb Bob gewährleisten Papier ist gerade aufgehängt
- Pasta Pinsel für anzuwenden Pasta Eimer mit gebaut im Rest
- Verwendung mit Harris Versa Tisch für Papier zum Aufhängen
- Tapete Bürste mit weiße Borsten für jede Art von Schmutz/Lack zu zeigen, dass Sie kann über zu Ihrer Wand
Quelle: Deutsches Tapeten-Institut (DTI) / Jeschenko MedienAgentur Köln
Bildquelle: Deutsches Tapeten-Institut (DTI) / Jeschenko MedienAgentur Köln