Vorsicht im Umgang mit Kerzen in der Weihnachtszeit
belmedia Redaktion Dekorationen News
Die Polizei Basel-Landschaft bittet die Bevölkerung dieser Tage um besondere Vorsicht im Umgang mit brennenden Kerzen auf bald zunehmend dürren Adventskränzen und Weihnachtsbäumen.
Von brennenden Kerzen geht immer eine gewisse Brandgefahr aus, vor allem, wenn sie nicht beaufsichtigt werden.
Kerzen können umstürzen oder soweit abbrennen, dass sich die Unterlage oder umliegende brennbare Materialen entzünden. Kerzen müssen auf einer geeigneten, nicht brennbaren Unterlage stehen. Zündhölzer gehören nicht in Kinderhände; Kinder sollten sich wenn immer möglich nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von brennenden Kerzen aufhalten. Im Weiteren sollte stets ein Löschmittel bereit gestellt sein (Feuerlöscher, Löschdecke, Wassereimer).
Nachdem in den letzten Jahren in der Schweiz wegen Bränden von dürren Adventskränzen und Weihnachtsbäumen immer wieder Menschen verletzt wurden und zudem enormer Sachschaden entstand, ruft die Polizei Basel-Landschaft einmal mehr zu besonderer Vorsicht auf.
Die Polizei Basel-Landschaft ruft in Erinnerung, dass im Falle eines Brandes so rasch wie möglich die Feuerwehr zu alarmieren ist, und zwar via Notrufnummer 112. Sollte es trotz allen Vorsichtsmassnahmen zu einem Brand kommen, sind unbedingt die folgenden Verhaltensmassnahmen zu beachten und zu befolgen:
• Sich aus der Gefahrenzone begeben
• Türen schliessen
• Feuerwehr alarmieren und einweisen
• Keine Selbstgefährdung durch eigene Löschversuche
Die Polizei Basel-Landschaft und die Feuerwehren wünschen eine brandfreie und besinnliche Weihnachtszeit.
Quelle: Polizei Basel-Landschaft
Titelbild: VanReeel – shutterstock.com