Wände gestalten: mal ganz anders

Wandgestaltung ist eine wunderbare Möglichkeit, einem Wohnraum ein neues Gesicht zu geben, ohne ihn komplett umzukrempeln. Ein besonders grosses Spektrum bieten hier Tapeten.

Tapeten bringen einen frischen Wind und eine komplett neue Optik in jedes Zimmer. Je nach Lebensstil gibt es dazu schlichte Versionen, grossflächige, mehrdimensionale Muster oder neue schillernde Farben.

Inzwischen gibt es auch so genannte Tapetenplaner, die Tapeten nach individuellen Wünschen zusammenstellen – egal ob in Farbe, Form oder Design, jeder kann hier sein eigenes Tapetenmuster designen, das garantiert nirgendwo anders hängt.

Wem es zu aufwändig ist, eine ganze Wand zu tapezieren oder zu streichen findet heute auch zahlreiche andere Methoden, die Wohnung auf einfache, aber effektive Weise zu verschönern oder umzugestalten.


Tapeten bringen einen frischen Wind in jedes Zimmer. (Bild: Photographee.eu – Shutterstock.com)

Wandtattoos und Wandsticker

Die wieder ablösbaren Tattoos für die Wände bestehen aus selbstklebender, seidenmatter Spezialfolie und sind super-einfach anzubringen. Wandsticker, z. B. mit lustigen Tiermotiven fürs Kinderzimmer, sind meistens aus teilbedruckter Folie ohne Beschnitt hergestellt und oft nicht für Raufasertapeten geeignet. Wandtattoos aus Vinylfolie hingegen passen sich den Unebenheiten der Wand an und können von allen sauberen und silikonfreien Oberflächen wieder rückstandslos entfernt werden.

Wandtattoos gibt sie in Ornamentform, als riesige Blütentranken in allen Farben, als bunte Tieren fürs Kinderzimmer oder als Sinnsprüche und Zitate in unterschiedlichen Schriften, abgestimmt für den Einsatzort und die jeweilige Stimmung in Bad, Küche oder Schlafzimmer… Ganz neu sind Wandtattoos mit eingearbeiteten Swarovski-Steinen, die die Wände zum Funkeln bringen.



Wandschablonen

Wer sich nicht auf ein Motiv oder eine Farbe festlegen will, dem seien Wandschablonen empfohlen. So können die Muster in verschiedenen Farben überall dort aufgepinselt werden, wo man sie gerade möchte.

Wand streichen – oder nur einen Teil davon

Es muss ja nicht gleich die ganze Wand gestrichen werden – oft reicht es schon, wenn eine weisse oder einfarbig-helle Wand mit einzelnen Linien oder farbenfrohen Punkten verziert wird. Kreise lassen sich übrigens optimal mit einem Teller als Schablone an die Wand zeichnen.

Buchstaben an der Wand

Einzelne Buchstaben aus MDF-Platten machen sich nicht nur an der Wand gut, sondern auch auf Sideboards, Tischen und in Regalen. In unterschiedlichen Farben und mit verschiedenen Oberflächen peppen Sie jeden Raum auf.

Spiegel

Acrylspiegel sind kaum dicker als Wandtattoos und kleben genauso hervorragend an allen Wandtypen. Auch sie sind mittlerweise in verschiedenen Formen und Designs bereits vorgeschnitten erhältlich.

Individuelle Gestaltung mit Tapeten-Unikaten

An Stelle von bunten Tapeten, die sich grossflächig über alle Wände ziehen, ist es trendy, einzelne Tapetenbahnen einmal vom Boden zur Decke hin verlaufen zu lassen. Stylish und kreativ ist es, bunte Tapetenstücke rahmen zu lassen und an weisse oder pastellfarbene Wände zu hängen. Ebenso können Platten aus Holz oder Styropor mit lustigen Stoffmustern bespannt werden – passend zu den Gardinen, zur Bettwäsche, zur Tischdecke oder auch als Kontrast dazu.



Flexible Systeme: immer was Neues

Neben Tapeten- oder Foto-Leinwänden sieht man auch immer mehr MDF-Platten, die lackiert werden, zum Beispiel mit Magnet- oder Tafelfarbe. Die graue Magnetfarbe macht die Wand zur Memowand, Design-Magnetfiguren lassen eine täglich wechselnde Gestaltung zu. Ein Brett mit Tafelfarbe gefällt vor allem Kindern (die dann nicht mehr die teuren Tapeten bemalen…), macht sich aber auch gut in der Küche, wo man sich gleich fehlende Zutaten für den Einkaufszettel notieren kann.

Unterschiedlich farbige Platten in quadratischer Form sehen sehr stylish aus, wenn man sie mit Abstandhaltern an der gesamten Wand anbringt und mit 1 – 2 cm Abstand zueinander aufhängt. Hier sind drei bis vier zueinander passende Pastelltöne besonders geeignet. Etwas ausgefallener ist es, sich an Grossmutters Tellerkollektionen zu erinnern und diese mit modernen Mitteln neu zu arrangieren.

So hat Designer Stephan Falcke zum Beispiel afrikanisch anmutende Holzschalen an der Wand befestigt, die von weitem aussehen, wie ein Gemälde aus verschieden grossen, gemusterten Kreisen. Aber auch bunte Plastikschälchen für den Partykeller oder Schuhschachteln als Aufbewahrungsmittel sind spannende Wandbehänge.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © ARZTSAMUI – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sorin Barbuta

Ich habe bildende Künste studiert und arbeite seit vielen Jahren als freiberuflicher Graphik Designer. Da für mich selbständiges Arbeiten und Eigenverantwortung sehr wichtig sind, bin sehr gerne in der Welt des Web Content Managements unterwegs.

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Wände gestalten: mal ganz anders

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});