Was man beim Kauf eines Schreibtisches vorab berücksichtigen sollte
Wer in der heutigen Zeit einen Schreibtisch für sein Homeoffice anschaffen will, sollte vorab genau planen, welche Funktionen der neue Tisch erfüllen soll. Oft wird nur das Design und weniger die Funktionalität beim Kauf des neuen Möbelstücks berücksichtigt. Hierbei stellt sich nun die Frage, ob es eher ein schlichter Schreibtisch für den Computer sein soll oder ein kunstvoll dekorierter Sekretär, der zur stilvollen Wohnungseinrichtung oder zum Büro passen muss.
Der neue Schreibtisch sollte sowohl optisch wie auch funktionell in das schon vorhandene Interieur integriert werden. Kalte und nüchtern wirkende Tische aus Stahl oder Chrom können das harmonische Ambiente mit dem edlen Mahagoni zerstören. Auch Schreibtische mit vielen Glaselementen passen nicht in ein anspruchsvolles Designer-Office, das nur aus einem extravaganten Mobiliar besteht.
Ideal ist ein Sekretär oder auch ein Stehpult, wenn nur gelegentlich kleine Administrationen mit wenig Papierkram anfallen. Wer kontinuierlich an seinem Schreibtisch zu arbeiten hat, sollte auf eine grosse Arbeitsfläche Wert legen, die zusätzlich Platz für den PC und den Drucker bieten kann. Ansonsten sollten technische Geräte im Büro immer separat an einem speziellen Tisch platziert werden, damit die Arbeit am Computer und das Bearbeiten von Dokumenten strikt getrennt werden können.
Wie soll der neue Schreibtisch ausgestattet sein?
An erster Stelle beim Kauf eines neuen Schreibtisches muss die Funktionalität stehen. Achten Sie auch auf Beinfreiheit, da besonders die älteren Schreibtischmodelle wenig Platz für die Beine unter der Tischplatte bieten. Dort sollte auf jeden Fall auch der Papierkorb untergebracht werden können. Wichtig ist auch ein kleiner Beistelltisch, auf dem der Drucker, Scanner oder sonstiges Büromaterial platziert werden können. Auch Kabelschächte unter der Tischplatte sind in der heutigen Zeit ein wichtiges Kaufkriterium, da der grosse Kabelsalat durch PC, Monitor und Drucker die Arbeit am Schreibtisch erheblich beeinträchtigen kann.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit!
Wer täglich für längere Zeit an einem Schreibtisch sitzt, kennt das Problem der auftauchenden Rückenschmerzen. Sie sollten deshalb ein Schreibtischmodell aussuchen, in das eine höhenverstellbare Tischplatte integriert wurde. Sie haben dann die Möglichkeit, die Höhe des Tisches individuell an Ihre Körpergrösse anpassen zu können.
Oberstes Bild: © sukiyaki – Shutterstock.com