Heinrich Hubertus

Englische Stilmöbel als Reproduktion

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer eine anspruchsvolle und stilvolle Wohnungseinrichtung mag, sollte auf keinen Fall auf englische Stilmöbel verzichten. Weltweit bekannt sind die Möbelklassiker der berühmten britischen Architekten, Möbeldesigner und Schreiner Thomas Chippendale, George Hepplewhite, Thomas Sheraton oder Robert Adam. Gerade die Chesterfield-Klassiker vertreten die Möbelkultur aus England in markanter Weise. Leider gibt es nicht mehr viele Originale dieser grossartigen Möbel, die zudem noch unbezahlbar geworden sind. Damit aber jedermann in den Genuss dieser herausragenden englischen Klassiker kommen kann, stellen einzelne Möbelhersteller hochwertig verarbeitete Reproduktionen her, die allgemein als englische Stilmöbel bezeichnet werden. Die englische Stilmöbelkultur entstand etwa in der Epoche zwischen 1700 bis 1830. Nachfolgend stellen wir Ihnen die Stile Chesterfield und Windsor vor, die bis heute nachhaltig den Typus "englische Stilmöbel" prägnant verkörpern.

Weiterlesen

Stil auch in kleinen Wohnungen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Da es nach wie vor auch viele Singles in der Schweiz gibt, wird besonders viel Wohnraum für kleine Einzimmerwohnungen oder Appartements benötigt. Diese sind oft spartanisch ausgestattet und bieten wenig Platz und Stauraum für wichtige Utensilien, Accessoires oder Haushaltsapparate. Manchmal fällt es schon schwer, den Staubsauger oder das Bügelbrett in irgendeinem Schrank unterzubringen. Auch die Küchen sind oft spärlich in den sogenannten Single-Wohnungen eingerichtet und können mit wenig oder gar keinem Stauraum für das Geschirr und die Töpfe aufwarten. Damit die schöne neue Wohnung auch optimal genutzt werden kann, sollte man vorab darauf achten, dass eine funktionale Wohnungseinrichtung viel Stauraum und Platz für alle notwendigen Dinge des Haushalts und der Privatsphäre bietet. Mit den nachfolgenden Einrichtungsideen können Sie Ihre Single-Wohnung optimal nutzen und dafür sorgen, dass Sie immer alles aufgeräumt und doch griffbereit in Ihrer kleinen, aber feinen Wohnung vorfinden können.

Weiterlesen

Bekannte Möbeldesigner aus Deutschland

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Möbeldesign der deutschen Designer besteht aus schlichten, klaren Formen, die gleichzeitig eine zeitlose Eleganz ausstrahlen. Helle oder kräftige Farben wechseln sich ab oder bestimmen das einzelne Möbelstück. Auch Funktionalität spielt neben dem Design eine prägnante Rolle in den innovativen Kreationen der einzelnen Designer. Geprägt vom legendären Bauhaus-Stil und den Ikonen Marcel Breuer, Mies van der Rohe oder Le Corbusier, versuchen die neuen Designer an die grossen Erfolge anzuknüpfen. Das Möbeldesign der Neuzeit wird besonders stark durch die Funktionalität bestimmt, da die mobilen Endgeräte des digitalen Zeitalters auch den Alltag der Menschen stark verändert haben. Smartphones und die technische Kontrolle mit Fernbedienungen aller Art prägen jetzt die Multimedia-Epoche, deshalb sind besonders moderne Möbel mit futuristischem Design und technischem Schnickschnack sehr gefragt.

Weiterlesen

Was man beim Kauf eines Schreibtisches vorab berücksichtigen sollte

Wer in der heutigen Zeit einen Schreibtisch für sein Homeoffice anschaffen will, sollte vorab genau planen, welche Funktionen der neue Tisch erfüllen soll. Oft wird nur das Design und weniger die Funktionalität beim Kauf des neuen Möbelstücks berücksichtigt. Hierbei stellt sich nun die Frage, ob es eher ein schlichter Schreibtisch für den Computer sein soll oder ein kunstvoll dekorierter Sekretär, der zur stilvollen Wohnungseinrichtung oder zum Büro passen muss. Der neue Schreibtisch sollte sowohl optisch wie auch funktionell in das schon vorhandene Interieur integriert werden. Kalte und nüchtern wirkende Tische aus Stahl oder Chrom können das harmonische Ambiente mit dem edlen Mahagoni zerstören. Auch Schreibtische mit vielen Glaselementen passen nicht in ein anspruchsvolles Designer-Office, das nur aus einem extravaganten Mobiliar besteht.

Weiterlesen

Der Bauhaus-Stil als Vorbild für das moderne Design

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer klassische, zeitlose und stilvolle Möbel liebt, der kommt an dem berühmten Bauhaus-Stil nicht vorbei. Die Bauhaus-Epoche entstand 1919 in Weimar und erfüllt bis heute noch bei vielen Liebhabern des modernen Designs eine Vorbildfunktion. Schnörkellose Formen und Linien in Kombination mit klaren Farben zeichnen die klassischen Möbelkonstruktionen dieser Epoche aus. Bei vielen Designern und Architekten besitzt der Bauhaus-Stil schon jetzt einen ikonenhaften Charakter, da selten eine Stilrichtung so lange das Möbeldesign prägnant dominiert hat. Unter dem Namen Bauhaus wurde im Jahr 1919 von Walter Gropius eine Kunstgewerbeschule in Weimar gegründet. Die Philosophie der Schule bestand darin, dass die Bereiche Architektur, Technik, Kunst und Handwerk bei der Gestaltung der einzelnen Objekte alle zusammen berücksichtigt werden sollten. Als Dozenten fungierten die inzwischen weltweit bekannten Künstler, Designer und Architekten Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Mies van der Rohe, die selbst mit grossartigen Entwürfen und Werken den Bauhaus-Stil entscheidend mitgeprägt haben.

Weiterlesen

Der Retro-Stil als Möbeltrend

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der schlichte, aber doch prägnante Retro-Stil ist auch in der Möbelbranche als erfolgreicher Trend entdeckt worden. Die Formen der 50er-, 60er- und 70er-Jahre werden wieder mit neuen Farben und alten klassischen Designs neu aufgelegt und zieren inzwischen wieder viele Wohnräume. Der Retro-Stil ist besonders beliebt wegen seiner zum Teil extravaganten, aber doch originell wirkenden Möbelformen, die bis heute eine grosse Anhängerschaft gefunden haben. Die Vielseitigkeit und der Ideenreichtum der oft recht bizarren Formen haben diese Möbel schon heute zu Klassikern gemacht, die durch den aktuellen Retro-Stil wieder neu aufleben können.

Weiterlesen

Recyclingmöbel – neue Möbel aus Sperrmüll

Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, die auch vor der Wohnungseinrichtung nicht haltmacht. Gerade das Thema Möbelrecycling wurde inzwischen auch in der Möbelbranche als ökologischer Trend erkannt. Täglich wandern alte oder gebrauchte Möbel in der Schweiz auf den Sperrmüll. Ein durchgesessener Sessel, kaputte Beschläge, ein Tisch mit abgebrochenen Beinen oder eine Kommode ohne Schranktür sind nur einige Beispiele, warum Möbelstücke aus der Wohnung entsorgt werden. Oft sind es auch alte Möbel aus Omas Zeiten, die zur modernen Einrichtung nicht mehr passen. Findige Möbeldesigner sind nun auf die Idee gekommen, dass man aus diesen ausrangierten Möbelstücken wieder neue Einrichtungsgegenstände kreieren kann.

Weiterlesen

Der Panton Chair als Neuauflage

Klassische Designermöbel in ein modernes Wohnungsinterieur zu integrieren ist sicher keine neue Einrichtungsidee. Trotzdem wird dieser Trend immer beliebter, da die Möbelindustrie regelmässig alte Klassiker wieder neu herstellt. Besonders beliebt sind extravagante Stuhlformen, da diese Sitzmöbel problemlos in jeden Wohnraum integriert werden können. Auch der berühmte "Panton Chair" kann für diesen Zweck verwendet werden.

Weiterlesen

Möbelklassiker als zeitlose Trendsetter

Wer Wert auf eine anspruchsvolle Wohnungseinrichtung legt, sollte darauf achten, dass die Kombination aus klassischen Designermöbeln und aktuellen Möbelmodellen in sich stimmig ist. Gerade die Bauhaus-Klassiker und italienische Stilmöbel sind Garanten für ein zeitloses, einfaches und doch extravagantes Interieur. Möbelklassiker wirken als Metallobjekte, im Industriedesign oder sogar im schlichten Landhausstil, da diese Möbel weniger durch die Materialien als durch das gewagte und aussergewöhnliche Design auffallen. Individualität gepaart mit einem ordentlichen Schuss Kreativität bestimmt das prägnante Aussehen der berühmten Möbelklassiker.

Weiterlesen

Der neue Möbeltrend: funktionale Möbel

Der Trend für die Zukunft in der Möbelbranche liegt sicher in den sogenannten funktionalen Möbeln. Diese mit viel Technik ausgestatteten Allrounder bieten neben viel Flexibilität auch einen hohen Wohnkomfort, was sie bei anspruchsvollen Kunden besonders beliebt macht. Multimedia-Einbauten in TV-Racks oder im extravaganten Bett sind genauso funktionale Highlights wie das verwandelbare Sofa oder Esstische, an denen man zusätzlich in der Freizeit noch Billard spielen kann. Nützliche technische Innovationen sind das Sahnehäubchen bei den funktionalen Möbeln, die zusätzlich noch platzsparend und formschön in jedem Wohnraum wirken. Zeitlos und doch elegant kommen diese Möbel daher, weil die technischen Elemente von den Möbeldesignern elegant versteckt wurden und die Form und das Design somit nicht beeinträchtigt werden.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});