Weihnachtstrends 2021: Glanzvolle Welten bei Möbel Pfister entdecken
belmedia Redaktion News Trends
Für viele sind Advent und Weihnachten die schönste Zeit im Jahr. Es duftet nach würzigen Lebkuchen und süssen Spitzbuben. Tannenäste und Mistelzweige schmücken die Fenstersimse, und flackernde Kerzen und glänzende Kugeln tauchen das Zuhause in ein stimmungsvolles Ambiente.
In Sachen Dekoration nehmen wir Sie dieses Jahr mit auf eine Reise und laden Sie ein, die Welten von „Nordic Breeze“, „Taste of Orient“ und „Victorian Spirit“ zu entdecken. Filigrane Schneesterne und bestickte Bänder, aber auch Federn, Quasten und weiche Textilien in satten Beerenfarben verleihen dem Heiligabend, dem Samichlaus-Umtrunk oder dem Adventsbrunch einen ganz besonderen Look. Wir wünschen schon jetzt ein frohes Fest!
Nordische Behaglichkeit
Schneesterne, Holztiere, Laternen und Kugeln mit aufgemalten Ornamenten – die Weihnachtswelt „Nordic Breeze“ zeigt sich verspielt und nordisch chic. Es ist, als reise man in eine verschneite Hütte im hohen Norden. In Schalen arrangiert man Baumnüsse, an den Tannenbaum hängt man bestickte Sterne und Herzen, um die Ecke guckt ein Elch aus Holz, und in der Hand hält man eine Tasse mit heissem „Glögg“ – dem schwedischen Glühwein. Nebst den hellen frischen Farben sorgen dunkle Blau- und Grün- sowie kecke Rot- und Rosatöne für viel Wärme und Gemütlichkeit. Dazu kommen mollig-warme Wolldecken und weiche Kissen, in die man sich am Abend gerne einkuschelt, wenn draussen ein kalter Wind um die Ecken zieht.
Orientalischer Zauber
In eine sinnliche und mystische Welt wie in den Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht entführt einen „Taste of Orient“. Hier herrschen die Erdtöne Ocker, Petrol und Rotbraun vor und vereinen sich mit glänzenden Highlights in Kupfer, Gold und Messing. Dazu gesellen sich Samt, Satin und Leinen. Auf der festlichen Tafel sind Pfauenfedern und exotische Tierfiguren arrangiert, und der Champagner perlt in golden glänzenden Kelchen. Auf dem Beistelltisch flackern Kerzen in filigranen Laternen, und neben Nüssen in Schalen ranken sich fremdländische Blumen und Zweige in Vasen in die Höhe.
Herrschaftlicher Glanz
Weihnachten auf einem englischen Landsitz? „Victorian Spirit“ macht es möglich. Mit seinen eleganten Beerenfarben, den herben Wollstoffen, den geschliffenen Gläsern und den dunklen Kerzen fühlt man sich an Weihnachten wie eine Lady oder ein Lord. Der Stil sorgt für behagliche Eleganz, vor allem für jene, die es gerne üppiger mögen. So schmückt man den Christbaum mit Schmuck in Hunde-, Kolibri- oder Blütenform und gestaltet in grossen Vasen feudale Arrangements aus getrockneten Hortensien und Brombeerzweigen. Wird es draussen früh dunkel, zündet man dunkle Kerzen in eleganten Laternen und Teelichtern an und braut sich einen wärmenden „English Tea“.
So gelingt die weihnachtliche Dekoration bei Ihnen zuhause – 9 Tipps
1. Steigen Sie in den Estrich und machen Sie eine Auslegeordnung. Was gefällt Ihnen an der bestehenden Dekoration und was soll weichen?
2. Entscheiden Sie sich anschliessend für eine harmonische Farbwelt und einen möglichst einheitlichen Dekostil.
3. Erweitern Sie jedes Jahr das weihnachtliche Sortiment an Kugeln, Laternen, Kerzen und weiteren Accessoires.
4. Wer jedes Jahr komplett neu dekorieren möchte, kauft sich die stilprägenden Elemente immer neu und kombiniert sie mit klassischen, zeitlosen Ausführungen.
5. Denken Sie ans stimmungsvolle Licht und leuchten Sie Ihr Zuhause – speziell in der Weihnachtszeit – mit viel Kerzenlicht aus.
6. Holen Sie sich auch winterliche Düfte ins Haus. Aromen wie Orange, Zimt oder Nelken sorgen im Nu für eine gemütliche Stimmung in den eigenen vier Wänden.
7. Denken Sie an warme und weiche Textilien wie Kissen und Decken, die für ein gemütliches Ambiente sorgen.
8. Dekorieren Sie in Gruppen. Das menschliche Auge empfindet Arrangements von drei, fünf oder sieben Dingen als harmonischer und ästhetischer als Zweier- oder Vierergruppen.
9. Last but not least: Die weihnachtliche Dekoration soll Ihnen und Ihren Lieben Freude bereiten und für behagliche Stunden sorgen. Da muss nicht alles perfekt durchorchestriert sein. Viel Herzblut ist hier wichtiger.
Quelle: Möbel Pfister
Bilder: © Möbel Pfister