Welche Auswirkungen hat die Klimaanlage auf die Gesundheit?

An heissen Sommertagen wünscht man sich oft ein Klimagerät herbei. Eine schnelle Erleichterung stellt sich ein, wenn es erst mal da ist und der Kopf langsam wieder im Normalbetrieb zu arbeiten beginnt.

Es gibt jedoch einige schädliche Auswirkungen, die sich langfristig auf die Gesundheit und Umwelt auswirken können, wenn man einige Punkte nicht beachtet. In ferner Zukunft könnte aber als letzte Konsequenz ein Leben ohne Klimaanlage in einigen Regionen der Welt unabdingbar werden. In diesem Artikel möchten wir dir die Auswirkungen der Klimaanlage auf den Menschen und seine Umwelt beleuchten.

Kühlung als Erleichterung für Körper und Geist

Extreme Hitze hat einen sichtbaren negativen Einfluss auf den Intellekt und die körperliche Aktivität. Viele Fachmagazine haben das Thema Klimaanlage und Gesundheit mehrmals erörtert. Wie sich allerdings die Klimaanlage individuell auf den Menschen auswirkt, ist nicht immer klar zu beschreiben, da viele Faktoren für körperliche und geistige Reaktionen verantwortlich sein können.

Klimaanlagen verbessern das Komfortlevel bei der Arbeit und in der Freizeit und steigern die Jobperformance. Ein angenehmes Raumklima kann somit physische und intellektuelle Aktivität steigern. Eine niedrigere Raumtemperatur (21°C-25°C) reduziert ausserdem die Präsenz von Insekten und anderen Parasiten. Des Weiteren bedeutet eine geringere Raumtemperatur auch weniger Schwitzen und reduziertes Risiko unter Dehydrierung zu leiden.

Ein sauberes Klimaanlagen-System hilft externe Allergene, wie z.B. Pollen auszuschliessen. Vorausgesetzt, die Klimaanlageninstallation ist gut und gut gewartet, erneuert und verbessert sie die Luftqualität.

Bestseller Nr. 1
Klimaanlage Set Split - mit WiFi/App Funktion Klimagerät - Kühlen A++/ Heizen A+ 12000 BTU/h (3.500 Watt) Kältemittel R32 - Fernbedienung, Timerfunktion - inkl. Montagematerial (VSK-12000BTU)
  • ✔ 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆: Der leise Schlafmodus ermöglicht es Ihnen, bei einer wohltuenden Raumtemperatur ungestört zu schlafen. Durch die Fernbedienung mit LCD-Anzeige behalten Sie stets die Kontrolle und können mittels des 24-Stunden-Timers festlegen, für welche Dauer Ihr Raum kühl gehalten werden soll. 4 verschiedene Leistungsstufen bieten eine Auswahl an Anpassungsmöglichkeiten.
  • ✔ 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕𝐄𝐒 𝐒𝐘𝐒𝐓𝐄𝐌: Der bahnbrechende Luftentfeuchter, befüllt mit R32-Kältemittel, entspricht nicht nur dem neuesten Standard, sondern bietet auch eine Leistung, die 1,6-mal höher liegt als bei herkömmlichen Kühlsystemen. Durch reduzierte Druckverluste kann die Leistung bei gleichbleibender Größe der Wärmetauscher erheblich erhöht werden. Für die Effizienz einer Wärmepumpe spielt das Verhältnis zwischen der zugeführten Energie und der daraus gewonnenen Energie eine entscheidende Rolle.
  • ✔ 𝐖𝐈𝐅𝐈-𝐔𝐍𝐃 𝐀𝐏𝐏-𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Koppeln Sie die Klimaanlage mit Ihrem Smartphone oder Tablet und nutzen Sie die benutzerfreundliche App, um das Gerät von überall aus zu steuern. Ob Sie nun die Temperatur anpassen, den Timer einstellen oder die Betriebsart ändern möchten – mit der App haben Sie volle Kontrolle, selbst wenn Sie nicht zu Hause sind.
  • ✔ 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐄𝐓𝐓-𝐏𝐀𝐊𝐄𝐓: Split-Klimagerät im Komplett-Set inkl. Wifi: ECO Smart Innen- und Außeneinheit mit Gold-Fin-Beschichtung. Mit modernstem Kältemittel vorgefüllt – inklusive 5m Kupferrohren + Anschlusskabel sowie Wandhalterung und Montagezubehör. Das Set wird durch eine Fernbedienung mit beleuchtetem LCD-Display, Dichtmittel für den Mauerdurchbruch, Isolierband, Ablaufschlauch und ein Stromverbindungskabel zwischen der Inneneinheit und der Außeneinheit perfekt abgerundet.
  • ✔ 𝐄𝐍𝐄𝐑𝐆𝐈𝐄𝐒𝐏𝐀𝐑𝐒𝐀𝐌: Nutzen Sie die unkomplizierte Bedienung und die ausgezeichnete Energieeffizienzklasse des Lüftungsschachtes: Kühlen/Heizen = A++/A+. DC-Vollinverter: Hierbei wird die Betriebsgeschwindigkeit des Inverter-Kompressormotors fortlaufend und ohne Stufen angepasst. Das Klimagerät arbeitet äußerst leise und liefert dabei Spitzenleistung.

Klimaanlagen können einen beobachtbaren Einfluss auf die Gesundheit nehmen

Plötzliche Veränderungen in Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen das menschliche und tierische Atmungssystem. Klimaanlagen können darüber hinaus die Schleimhäute, als auch die Haut austrocknen. Klimageräte fügen einen zusätzlichen Umgebungslärm zu und tragen zur Lärmverschmutzung bei.

Durch die Luftzirkulation können infektiöse Atemwegserkrankungen übertragen werden. Staub in der Luft und Schimmel können ebenfalls allergische Reaktionen hervorrufen. Klimaanlagen werden auch oft mit chronischer Rhinitis und Pharyngitis, Rachenirritationen und Heiserkeit in Verbindung gebracht.Kühlung durch Klimaanlagen kann Bindehautentzündungen hervorrufen und Probleme bei Kontaktlinsenträger auslösen.

Egal, ob es sich um eine Klimaanlage in Räumen oder im Auto handelt: Der Unterschied zur Aussentemperatur sollte nicht mehr als sechs Grad betragen. Eine grössere Abweichung kann den Körper stärker belasten und ein Kreislaufkollaps kann die Folge sein.

AngebotBestseller Nr. 1
A/C Doctor 3in1 Dichtmittel + Öl + Kältemittel Ersatzgas R134A für Autos von 1995 bis 2016
  • 3in1 Dichtmittel + Öl + Kältemittel Ersatzgas R134A
  • Schnell und einfach zu bedienen
  • Klima selber befüllen
  • Unschädlich für die Umwelt
  • Kfz Leckstopp

Kältemittel als primäres Wundermittel

Was ist ein Kältemittel?

Nach der Definition DIN, die sich auf Kompressions-Kältemaschinen bezieht, ist ein Kältemittel ein „Fluid, das zur Wärmeübertragung in einer Kälteanlage eingesetzt wird, und das bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluids erfolgen.“ bzw. nach DIN 8960 Abs. 3.1 als „Arbeitsmedium, das in einem Kältemaschinenprozess bei niedriger Temperatur und niedrigem Druck Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck Wärme abgibt.“

Kältemittel sind chemische Verbindungen aus den Grundelementen des Periodensystems. Allerdings sind nicht alle Grundelemente zur Bildung einer Kältemittelverbindung geeignet. Einige Grundelemente sind giftig, einige radioaktiv und ein weiterer Teil hat Siedepunkte, die nicht für kältetechnische Anwendungen geeignet sind.

Somit verbleiben noch acht Grundelemente (Kohlenstoff, Stickstoff, Schwefel, Wasserstoff, Flur, Chlor und Brom). Weiters scheiden noch Chlor und Brom aus, da diese zerstörerisch auf die Ozonschicht wirken.

Die Verbindung des Kältemittels R410A ist ein zeotropes Gemisch aus Kohlenwasserstoff. Die meisten Klimageräte verwenden das Kältemittel R410A und werden im flüssigen Zustand nach Gewicht gefüllt.

Viele Klimaanlagen sind immer mit einer bestimmten Menge Kältemittel vorgefüllt. Die vorgefüllte Kältemittelmenge reicht nur für eine spezifische Kältemittelleitungslänge. Für grosse Leitungslängen muss Kältemittel nachgefüllt werden.

Genaue Angaben über die Füllmenge vom Kältemittel bzw. über die Füllmenge pro Meter befinden sich in den Service- bzw. Installationsanleitungen.

Angebot
Liqui Moly 4087 Klimareglergerät-Reiniger 250 ml
  • Klimaanlagen-/Klimareiniger ist ein spezieller Flüssigreiniger, der sparsam ist
  • Ideal für den Einsatz in Klimaanlagen ohne Demontage
  • Entfernt Schimmel und Bakterien
  • Zur Reinigung und Desinfektion von Klimaanlagen
  • Hinweis: Das Produkt wird komplett mit den erforderlichen Sprühröhrchen geliefert, sie werden über den Deckel an den Kanistern befestigt

Welche Art von Klimaanlage ist gesund?

Damit du eine gute Klimaanlage in deinem zu kühlenden Raum hast, solltest du dir die zuvor beschriebenen Punkte gut durchlesen. Diese Art der Kühlung ist mit vielen Vorteilen, als auch mit einigen negativen Effekten verbunden, wenn man z.B. eine Klimaanlage nicht richtig wartet.

Wie bereits erwähnt, wirst du für ein gesundes Raumklima einige Punkte beachten, die nicht aufwendig sind, aber doch regelmässig durchgeführt werden müssen. Achte darauf, dass das Kältemittel R410A verwendet wird. Einige andere Kennzahlen können auf eine umweltschädlichere Variante hindeuten. Wenn du Allergiker bist oder mit Atemwegserkrankungen kämpfst, solltest du dich genau informieren.

Die beste Möglichkeit eine „gesunde Klimaanlage“ zu nutzen, setzt ein richtige Wartung der Klimaanlage voraus, indem sie nicht zu kühl eingestellt ist. Die natürliche Kühlung, wie beispielsweise Lüften durch Öffnen der Fenster am Morgen und Abend solltest du vor Inbetriebnahme der Klimaanlage nicht vergessen.

Vergiss nicht!

  • Räume, die klimatisiert werden, sollten auch oft vor Inbetriebnahme durchlüftet werden. Am besten in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wenn die Sonne schon untergegangen ist.
  • Professionelle Installation und Wartung sind essentiell für dezentrale Klimaanlagensysteme, als auch für zentrale Klimaanlagensysteme.
  • Stelle eine Temperatur zwischen 21°C bis 25°C ein.

Wenn der Klimawandel die Klimaanlage unabdingbar macht

Laut einem Artikel der Zeit könnte der Klimawandel bis 2100 tödliche Hitzewellen auslösen. Im Persischen Golf würden Menschen dann im Freien nur wenige Stunden überleben können, behaupten zwei Umwelttechniker und Klimaforscher Jeremy Pal und Elfatih Eltahir (Pal & Eltahir, Nature Climate Change, 2015). Diese Prognose, die ein Computermodell ausgerechnet hat, lässt andere äusserliche Faktoren ausser Acht. Trotzdem wird dieses Modell in der Wissenschaft durchaus ernst genommen. Wenn die Menschheit weiter wie bisher Treibhausgase in die Atmosphäre ablässt, würde bis 2100 die globale Durchschnittstemperatur um 4 Grad Celsius steigen.

Klimaanlagen funktionieren mit Kältemittel, die einen Treibhauseffekt haben. Vor allem Autoklimaanlagen, die mit einem schädlicheren Kältemittel R134a betrieben werden, sind mittlerweile schon an Richtwerte gekoppelt.

Somit beisst sich die Katze in den eigenen Schwanz. Klimaanlagen sind somit Segen, als auch Teil des Problems und haben einen Anteil an den weltweiten Emissionen.

Ein Szenario, das vor allem den persischen Golf betreffen wird, so die Forscher. Hitze gekoppelt mit Schwüle kann der menschliche Körper mit Schwitzen nur bis zu einem gewissen Grad regulieren. Sobald die Feuchtetemperatur die eigene Körpertemperatur von ca. 35°C erreicht hat bzw. darüber, würde die eigene natürliche Klimaanlage nicht mehr funktionieren und der Kreislauf des Menschen versagen.

Zusammengefasst: Klimaanlagen können durchaus einen gesunden Lebensstil unterstützen

Alle Aspekte zusammen genommen ergeben, dass Klimaanlagen durchaus einen gesunden Lebensstil begleiten können.

Um dies gewährleisten zu können, müssen folgende Faktoren beachtet werden:

Wie z.B. die zeitweise Inbetriebnahme der Lüftungsfunktion der Klimaanlage, eine natürliche Luftumwälzung in Gang setzen, wie z.B. die Fenster am frühen Morgen oder in der Nacht zu öffnen, die  richtige Temperatureinstellung, die Dauer des Betriebes und die richtige Instandhaltung des Klimageräts.

Eine andere Möglichkeit einen Raum zu kühlen wäre zu (Kleinraum-)ventilatoren zu greifen, die einen durchgängigen Luftaustausch gewährleisten und Schimmelbildung in Räumen ohne Fenster entgegenwirken können.

 

Artikelbild: Wstockstudio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});