Weltberühmte Sitzschlange DS-600 feiert 45-Jahre-Jubiläum

Das längste und wohl bekannteste Sofa der Welt, die Endlos-Sitzschlange DS-600, feiert ihr 45-jähriges Jubiläum. Im Jahr 1972 wurde das weltbekannte Modell erstmals lanciert und schreibt seitdem Geschichte.

Zahlreiche prominente Auftritte – wie etwa im Studio 54 in New York, in James Bond Filmen oder im Zuhause diverser Rockstars – machten die Sitzschlange zur Ikone. Es ist nicht nur die aussergewöhnliche Ästhetik, die den Reiz dieses Kult-Sofas ausmacht, sondern auch das, wofür es steht: den unkonventionellen Lebensstil der Seventies.

Für das entspannte Lebensgefühl von damals entworfen, ist das dynamische Sofa heute aktueller denn je. Möbel aus den 1970er-Jahren sind beliebt, denn sie erinnern an legendäre Zeiten, als mit der Popkultur ein Lebensstil frei von Konventionen aufkam. 1972 war das Jahr, in dem David Bowie als Ziggy Stardust die Bühne betrat, Abba sich formierte, Frauen erstmals in Miniröcken zur Arbeit gingen, die ersten Digitaluhren sowie Videospiele auf den Markt kamen und Andy Warhol mit seinen berühmten Portraits die Kunstwelt aufmischte.

So ist es nicht nur das eigenständige und inspirierende Design, das den Reiz dieses legendären Möbels ausmacht, sondern auch das, wofür es steht: DS-600 transportiert das unbeschwerte, freie Lebensgefühl der Siebzigerjahre; auf ihm lehnten sich schon Stars wie Mick Jagger, Jerry Hall oder Martin Scorsese zurück.

Aussergewöhnliches Design, unbegrenzte Ausbaumöglichkeiten und ein unvergleichbarer Sitzkomfort haben DS-600 zu einer Ikone mit internationaler Ausstrahlung gemacht. Nur wenige Möbel halten sich so lange auf dem Markt. Vor 45 Jahren gelang es de Sede, eine bahnbrechende Idee in die Realität umzusetzen: aus wertvollem Leder mit bester Handwerkstechnik eine hochwertige, anpassungsfähige und vor allem möglichst variable Sitzgelegenheit zu schaffen. DS-600 ist eine Element-Garnitur mit unbegrenzten Ausbau- und Gestaltungsmöglichkeiten.

Eine beliebige Anzahl von Polstersegmenten ist per Reissverschluss miteinander verbunden. Damit lassen sich sowohl sehr freie, mobile wie auch konventionelle Möblierungskonzepte realisieren; linear oder gekurvt. Jederzeit lassen sich Polsterelemente anfügen oder wegnehmen; ein Raum wird so immer wieder neu gestaltbar. Die
stützende und daunenweiche Polsterung sorgt für den charakteristischen de Sede-Sitzkomfort.

Durch das zunehmende Bedürfnis nach Ruhe und Entschleunigung gewinnen die eigenen vier Wände als Rückzugsort wieder an Bedeutung. Die Sitzschlange DS-600 schafft einen gemütlichen Ort, an dem Modernität und Wohlfühl-Ambiente gleichermassen zuhause sind. Die Rückbesinnung auf grossartige Handwerkskunst, natürliche Materialien und Nachhaltigkeit machen das hochwertige Polstermöbel heute wieder zum beliebten Investitions-Stück. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner unverkennbaren Raumpräsenz ist DS-600 im modernen Wohnzimmer ebenso beliebt wie in Lounges, Hotellobbys oder Nachtclubs.









Design: U. Berger, E. Peduzzi Riva, H. Ulrich, K. Vogt

DS-600 wurde 1972 von Ueli Berger, Eleonora Peduzzi-Riva, Heinz Ulrich und Klaus Vogt entworfen. Der Autodidakt Ueli Berger (*1937) arbeitet seit 1962 als Maler, Bildhauer, Zeichner und Designer oft architekturbezogen. Eleonore Peduzzi Riva hat sich als Künstlerin und Designerin erfolgreich in der Architektur, in der Innenarchitektur und -einrichtung sowie in der Forschung und Produktion im Bereich Industriedesign engagiert.

Heinz Ulrich (*1942) war nach der Lehre als Hochbauzeichner und nach Abschluss der Fachklasse für Innenarchitektur und Produktgestaltung an der Kunstgewerbeschule Zürich Leiter des Ausstattungsbetriebes beim Schweizer Fernsehen. Klaus Vogt (*1938) gründete nach einer Bootbauerlehre und der Ausbildung an der Fachklasse für Innenarchitektur an der Kunstgewerbeschule in Zürich sein eigenes Architekturbüro. Seine Möbelentwürfe waren Vorboten einer neuen Lebenshaltung fern von bürgerlichen Wohnvorstellungen.

 

Quelle: de Sede
Bildquelle: de Sede

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});