Wie kombiniere ich Möbel verschiedener Stilrichtungen miteinander?

Viele Menschen legen bei der Möblierung ihrer Wohnung besonderen Wert auf einen einheitlichen Stil. Sei es klassisch, modern oder eher verspielt, man erhält zu jedem Themenbereich die komplette Ausstattung für ein ganzes Wohnobjekt.

Warum aber nicht einfach Möbel miteinander kombinieren, die vom Stil her gar nicht zusammenpassen? Verschiedene Designs, abwechslungsreiche Möbelfüsse, unterschiedliche Materialien. Wenn man mit Fingerspitzengefühl an dieses Projekt herangeht, kann man für wahre Einrichtungswunder sorgen.

Esszimmer bunt zusammengewürfelt – so geht´s

Wir müssen zugeben, dass wir ein wenig übertrieben haben, denn von der Grundauswahl der Möbel her ist es natürlich nur schwierig, verschiedene Möbel miteinander zu kombinieren. Schränke, Regale und Vitrinen sollten schon zueinander passen, um eine gewisse Grundordnung in den Raum zu bekommen. Wenn man nun aber mit passenden Stilbrüchen arbeitet, bekommt man erstaunliche Ergebnisse.

Ein neuer Trend ist es, in einem Esszimmer mit beispielsweise sechs Stühlen für jeden Platz einen Stuhl aus einer anderen Linie zu kaufen. Farbe, Form und Material können hier beliebig gewählt werden. Wichtig hierbei ist, dass der Tisch farblich zum Rest der Einrichtung passt. So ergeben die Stühle interessante Farbtupfer. Wagen Sie nach dem nächsten Umzug doch mal einen Sprung ins kalte Wasser. Vielleicht erwecken Sie den Innendekorateur in sich.

Wohnzimmer aus verschiedenen Möbeldesigns – geht das?

Achten Sie bei der Auswahl der Möbel darauf, dass die Wohnwand, die Regale und der Wohnzimmertisch zueinander passen. Bei der Auswahl der Couch haben Sie hier direkt zahlreiche Möglichkeiten, gerade wenn es um Designercouchgarnituren geht. Diese lassen sich meist von der Form her nur schwer einer Möbellinie zuordnen, also warum nicht einfach mal mutig sein und eine Chesterfield-Couch in ein ansonsten sehr modern bzw. futuristisch gehaltenes Wohnzimmer stellen? Optisch wird dies garantiert ein Hingucker. Jeder Gast wird natürlich sofort merken, dass dieser Stilbruch gewollt ist, und Ihnen zum neuen „Styling“ Ihrer Wohnung gratulieren.

Ein Mix aus Farben und Stilen – wo ist die Grenze?

Sobald man den Eindruck hat, dass ein Raum von einem Stilbruch nicht mehr profitiert, sollte man auf sein Gespür hören und umdenken. Teilweise werden Zimmer mit Möbeln vollgestellt, die kaum oder gar nicht zusammenpassen, weder von der Form her noch vom Material. Achtet man aber auf zielgerichtet gesetzte Akzente und nutzt das richtige Licht, kann man mit einem besonderen Möbelstück sehr gute Ergebnisse bezüglich der Raumwirkung und -gestaltung erzielen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Testen der verschiedenen Möbelkombinationen.

 

Oberstes Bild: © AlexRoz – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Wie kombiniere ich Möbel verschiedener Stilrichtungen miteinander?

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});