Wohlfühlklima im Büro der Zukunft
belmedia Redaktion Allgemein Raumgestaltung
Dass pflanzliches Grün in Räumen nicht nur ein Wohlfühlfaktor ist, sondern auch das Raumklima begümstigt, dürfte allgemein bekannt sein. Das gilt nicht nur für Wohnräume, sondern auch für Büroflächen. Hier kann sich Grün sogar arbeitsfördernd auswirken.
C+P Möbelsysteme bringt mit seinen Lösungen wirtschaftliche Büroflächen mit leistungsfördernden Arbeitsumgebungen in Einklang – und berücksichtigt den Trend zu mehr Grün und gesundem Raumklima. Die neue Produktserie Climate Office beinhaltet akustisch wirksame, klimatisierende Bürowände und Raumteiler aus Grünpflanzen und Wasserfällen. Die Markteinführung fand im Rahmen mehrerer Fachveranstaltungen in der neuen Bürowelt statt.
Im Selbstversuch am Stammsitz Breidenbach
Ein Teil der Büroräume am C+P-Stammsitz Breidenbach wurde auf der Basis einer wissenschaftlichen Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in den vergangenen Monaten komplett umgebaut – vom Einzelbüro bis hin zum Grossraumbüro der Zukunft. Zahlreiche Pflanzen- und Wasserelemente der neuen C+P-Produktserie Climate Office sorgen jetzt für ein gesundes Raumklima und einen angenehmen Geräuschpegel.
Forschung und Produktentwicklung wurden im Vorfeld von der Frage angetrieben, wie sich das im Trend liegende Flächenbüro mit Mitarbeiterzufriedenheit, Gesundheit und somit Leistungsbereitschaft vereinbaren lässt. Diese drei Faktoren haben nach Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts bei fehlender Privatsphäre, andauernden akustischen Störungen oder Problemen mit der Luftfeuchtigkeit die schlechtesten Werte. Andere Studien belegen zudem, dass sich Mitarbeiter in begrünten Räumen wohler fühlen und kreativer sind.
Climate Office im Trend
Das Climate Office-System besteht aus Pflanzen- und Wassermodulen, die es in je zwei Arten gibt: als Wand fest im Raum installiert oder sogar ins Trennwandsystem integriert – und als nahezu frei platzierbare Variante. Die Module leisten dabei viel mehr, als lediglich das Auge zu erfreuen: mit entsprechender Füllung bestückt, halten sie wahlweise die Geräusche der Kollegen ab oder verbessern die eigene Privatsphäre am Arbeitsplatz.
Das nahezu lautlos über Glasscheiben rieselnde Wasser reinigt und befeuchtet die Luft, neutralisiert Gerüche und verfügt – in der fest installierten Version – über ein Kühlsystem für die heissen Monate. Kühldecken sowie Klimaanlagen können somit ersetzt oder ergänzt werden. Mittels einer Flächensimulation ermittelte das Fraunhofer-Institut den Bedarf an Kühlwasserflächen im C+P-Pilotprojekt und belegte auch die Wirtschaftlichkeit des Climate Office.
Grün in Arbeitsräumen sorgt für Wohlfühl-Atmosphäre. (Bild: C+P Möbelsysteme)
Ideal für Arbeiten in der digitalen Welt
„Mehr und mehr Unternehmen erkennen, dass es an der Zeit ist, den Mensch in den Mittelpunkt zu stellen, will man am Markt zukünftig bestehen. Nicht nur der vielzitierten Generation Y, auch älteren Arbeitnehmern ist es wichtig, sich am Arbeitsplatz – einem Ort, an dem man einen grossen Teil seines Lebens verbringt – wohlzufühlen. Aus diesem Grund haben wir passend zur Arbeitswelt 4.0 die Raumgestaltung für das Office 4.0 entwickelt”, sagt Andreas Gutermuth, Leiter Entwicklung und Konstruktion bei C+P.
Die Digitalisierung ist nicht aufzuhalten und stellt Unternehmer vor neue Herausforderungen an die Arbeitsplatzgestaltung: Statt einzelner Büro-Silos mit Meetingraum gilt es heute und in Zukunft, sinnvolle Zonen für Kollaboration, Konzentration, Kommunikation sowie Regeneration einzurichten. Das Climate Office von C+P Möbelsysteme hat es tatsächlich geschafft, wirtschaftliche Büroflächen und gesunde, angenehme und somit leistungsfördernde Arbeitsumgebungen in Einklang zu bringen.
Artikel von: C+P Möbelsysteme GmbH & Co. KG
Artikelbild: © C+P Möbelsysteme