Wohlig warme Fussbodenheizung unter Parkett richtig verlegen

Kaum ein Heizsystem ist so effizient wie die Fussbodenheizung. Diese Art zu heizen gewinnt besonders beim Neubau von Eigenheimen immer mehr an Attraktivität. Die gleichmässig im Raum verlegten Systeme erzeugen wohlige Wärme unter den Sohlen.

Obwohl die meisten Parkettböden für die Verlegung auf Fussbodenheizungen geeignet sind, ist bei der Verlegung Fachwissen gefragt. Daher haben die Verbände der Deutschen Parkettindustrie (vdp) und österreichischen Parkettindustrie im Fachverband der Holzindustrie Österreich ein gemeinsames Merkblatt zur Verlegung von Holzfussböden-Parkett über Fussbodenheizungen erstellt. Demnach ist Parkett für die Verlegung auf Fussbodenheizungssystemen geeignet.


Fussbodenheizung unter Parkett (Bild: © parkett-3d – Shutterstock.com)
Fussbodenheizung unter Parkett (Bild: © parkett-3d – Shutterstock.com)

Folgende Kriterien sollten diesbezüglich beachtet werden:

Verbraucher sollten für ihr eigenes Wohlbefinden während der Nutzung zum einen den Empfehlungen „Eingangsparameter für das Raumklima zur Auslegung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden – Raumluftqualität, Temperatur, Licht und Akustik“ folgen. Demnach definiert sich ein gesundes Raumklima durch eine jahreszeitlich bedingte relative Luftfeuchte von zirka 30 bis 65 Prozent.

Zum anderen muss Parkett unter Angabe der tatsächlichen Wärmedurchgangswerte für die Verlegung auf Fussbodenheizungssystemen bis zu einer maximalen Oberflächentemperatur von 29 Grad Celsius nach Freigabe des Herstellers geeignet sein. Dabei spielen die „Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung eine entscheidende Rolle.

Das Merkblatt ist wissenschaftlicher Nachweis

Basis des Merkblattes boten wesentliche Ergebnisse des europäischen Cornet EUROPARQUET-Forschungsprojektes. Im Rahmen dieses Projektes wurde bei mehr als 4.000 Probekörpern die Qualität der Verklebung von Mehrschichtparkett erforscht. Anhand verschiedener Szenarien und Bedingungen sowie deren Kombination auch unter Berücksichtigung trockener Klimata wurden einfache und praktikable Testmethoden entwickelt und anhand Klimakammerprüfungen verifiziert. Die Forschungsergebnisse sollen als Prüfmethoden in den europäischen Normungsprozess eingebracht werden.

„Das Merkblatt ist für die Parkettindustrie ein wichtiger Schritt in Richtung Kundenkomfort, weil damit ein Mehrklassensystem für die Eignung von Parkett für Fussbodenflächenheizungen – wie es im letzten Jahr im Raum stand – obsolet geworden ist“, erklärt der vdp-Vorsitzende Michael Schmid. Christoph Bawart, Sprecher der österreichischen Parkettindustrie im Fachverband der Holzindustrie Österreich, sieht in dem Merkblatt einen weiteren Benefit für den Holzfussboden: „Für Holzfussböden wird hiermit erstmalig der wissenschaftliche Nachweis der Eignung auf Fussbodenheizung bis 29 Grad Celsius erbracht“. Das Naturprodukt Parkett bietet damit einen weiteren Mehrwert.

 

Artikel von: vdp
Artikelbild: © Himchenko.E – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});