Wohnkomfort geniessen – eine gut ausgestattete Garage gehört dazu
VON Agentur belmedia GmbH News
Für die Mehrheit der Immobilienbesitzer symbolisiert eine schöne Wohnung oder gemütliches Haus ein Stück Lebensqualität. Zu den eigenen vier Wänden gehört jedoch auch ein Keller sowie eine Garage. Die Letztere fungiert nicht nur als Parkplatz für den Fuhrpark, sondern auch als Hobby- oder Abstellraum.
Die Zeiten, in welchen die Garagenbesitzer, ihr Tor eigenhändig öffnen mussten, gehören seit Langem der Vergangenheit an. Automatische Garagentorantriebe erhöhen den Wohnkomfort um ein Vielfaches. Experten können interessierten Käufern einen hilfreichen Rat im Hinblick auf passende Geräte geben.
Gedanken, die sich Käufer im Vorfeld machen sollten
Experten raten interessierten Käufern, einen Gargentortest durchzuführen. Da es sich bei diesem Vorhaben um eine hohe und langlebige Investition handelt, sollten sich die Kunden vor einem Fehlkauf schützen. Die Garagentorinhaber müssen sich vor dem Test mit den Massen ihrer Tür vertraut machen.
Die Grösse der Torfläche, welche die Nutzer mit ihrem Antrieb bewegen möchten, spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl des automatischen Antriebsystems. Das Material, aus welchem das Tor besteht, gehört ebenfalls zu den entscheidenden Auswahlkriterien des Toröffners. Da auf dem Markt unterschiedliche Leistungsantriebe existieren, sollten sich die Garageneigentümer auch über diese Funktion im Vorfeld Gedanken machen.
Hochwertige Garagentore verfügen des Weiteren über eine Fernbedienung, die den Besitzern ein bequemes Öffnen der Türe aus dem Auto heraus ermöglicht. Auserlesene Modelle beinhalten des Weiteren eine clevere Hinderniserkennung. Ausserdem können interessierte Kunden auch wählen, ob sie sich eine Sanftanlauf- und Stoppfunktion wünschen.
Zu den Kriterien, die ein gutes Garagentor erfüllen sollte, gehört ein leises Betätigen der Tür. Die Personen, die das Tor bedienen, müssen vor sämtlichen Verletzungsgefahren sicher sein. Der Technikstandard des automatischen Antriebs muss den neuesten umwelttechnischen und ökologischen Normen entsprechen. Diejenigen, die in einen Neubau ziehen, können ihre Solar- oder Photovoltaikanlage für den Antrieb ihres Tors nutzen.
Die Funktionsweise eines Garagentors im Überblick
Beim elektrischen Garagentorantrieb handelt es sich um ein automatisches System, das die Nutzer mit einer Funksteuerung mühelos öffnen können. Die Fachmänner bringen die elektrische Vorrichtung entweder an die Decke oder an die Wand. Zu den Hauptbestandteilen des Antriebssystems gehören ein Gleichstrommotor, Antriebsmittel, Laufwagen sowie eine Führungsschiene.
Zu den Vorteilen der Antriebe gehört das bequeme Bedienen des Tors mittels Fernbedienung. Die Stoppautomatik, welche die EU-Richtlinien erfüllt, gehört zu den weiteren positiven Aspekten eines automatischen Garagentors.
Zu den Nachteilen, welche ein automatisches Garagensystem aufweisen kann, gehört ein hoher Geräuschpegel sowie eine geringe Leistung. Die notwendigen Transponder verfügen über eine relativ kurze Nutzungsdauer. Zahlreiche Garageneigentümer beklagen sich ferne über Beschaffungsschwierigkeiten.
Die unterschiedlichen Arten der Garagentore
Ein Sektionaltor erfüllt die neuesten Technikstandards. Dieses Modell nutzt den gesamten Raum für die Garage und das Auto. Das automatische System zieht das Garagentor dank den Führungsschienen unter die Decke. Da dieser clevere Antrieb keinen Schwenkbereich aufweist, können die Garagenbesitzer den kompletten Platz nutzen. Bei grossen Garagen können die Autobesitzer sogar einen zweiten Wagen im Raum parken.
Da das Flügeltor zu den älteren Modellen, die den Besitzern Umstände bereiten, gehört, verzichten heutzutage Wohnungseigentümer auf diese Torart oder tauschen sie gegen modernere Versionen aus.
Das Rolltor ähnelt im Hinblick auf seine Funktionsweise den Rollläden, die sich an Fenstern und Türen befinden. Dieses Tor bewegt sich nur so lange, bis der Nutzer den Bewegungstastschalter betätigt. Ausserdem benötigt das Rolltor im Vergleich zum Sektionaltor mehr Platz.
Das Schwingtor funktioniert mit einem Hebel, der das bequeme Öffnen des Garagentors gewährleistet.
- Geeignet für alle Schwing- und Sektionaltore gängiger Torhersteller/ max. Torhöhe: 2.25m, max. Torbreite: 5.5m, max. Torgewicht: 130kg, Zugkraft: 1000N
- Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
- Ausstattung: LED-Beleuchtung, energieeffiziente 0,8W Standby-Verbrauch, Soft-Start/Soft-Stopp, Motorgarantie: 7 Jahre
- MyQ kompatibel - Bedienung und & Überwachung des Garagentores per Smartphone und Tablet möglich (erforderliches Zubehör: MyQ Starter-Kit)
- Lieferumfang: 2 Design-Handsender (je 2 Kanal), Funk-Wandtaster, Antriebskopf, Führungsschiene, Montage und Befestiungsmaterial, Montageanleitung
- EIGNUNG: für Schwing- und Sektionaltore / max. Torhöhe: 2,25m, max. Torblattfläche: 12 m², Zugkraft: 800N
- FREI PROGRAMMIERBAR: Wartungsfreier Kettenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
- AUSSTATTUNG: Externe Tasterklemme zur Montage eines Tasters, Zyklenalarm, Softstart & Stop, Automatische Kraft- und Hinderniserkennung, Automatische Schließfunktion (programmierbar 3 Modis)
- WISSENSWERT: Steckdosenfertig 230 V/50 Hz Anschluss, Stand-by Verbrauch ca. 4W, Zusätzliche Anschlussmöglichkeiten uvm.
- UMFANG: Garagentorantrieb, 2x Handsendern (Reichweite ca. 50m), 3m Kettenantrieb und Handbuch.
- GEEIGNET FÜR. Schwing- und Sektionaltore / max. Torhöhe: 2.25m, max. Torbreite: 5m, max. Torgewicht: 90kg, Zugkraft: 700N
- ANTRIEB. Wartungsfreier Zahnriemenantrieb ermöglicht eine leise und ruhige Funktionsweise
- AUSSTATTUNG: LED-Beleuchtung, energieeffiziente 0,8W Standby-Verbrauch, Soft-Start/Soft-Stopp, Motorgarantie: 5 Jahre
- LIEFERUMFANG: 2 Design-Handsender (je 2 Kanal), beleuchteter Wandtaster, Antriebskopf, Führungsschiene Montage und Befestiungsmaterial, Montageanleitung
- OPTIONAL: myQ kompatibel - Bedienung und Überwachung des Garagentores per Smartphone und Tablet möglich (erforderliches Zubehör: MyQ Starter-Kit 830REV-01)
Titelbild: Volkova Vera – shutterstock.com