Zehn Tipps, um der Wohnroutine zu entfliehen: So erzielen Sie mit kleinen Veränderungen eine grosse Wirkung
Sie brauchen Abwechslung, möchten in Ihrem Zuhause allerdings keine grossen Veränderungen durchführen? Wir geben Ihnen zehn Tipps, wie Sie Ihren Wohnalltag durch kleine Veränderungen besser, schöner und vor allem anders gestalten können.
Mit anderen Worten: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit kleinen Veränderungen eine grosse Wirkung erzielen.
1. Bereichern Sie Ihren Alltag durch frische Blumen
Ganz gleich, ob Sie romantisch, modern oder besonders stilvoll eingerichtet sind, ob Ihr Heim geputzt und aufgeräumt ist, ob Sie Gäste erwarten oder allein Zuhause sind – ein frischer Strauss schöner Blumen bereichert Ihr Wohnambiente und zieht die Blicke auf sich. Zudem eignen sich Blumen ausgezeichnet, um von Stilbrüchen sowie Staub und Unordnung abzulenken und erfreuen Sie und Ihre Besucher mit ihrer Schönheit.
Dabei können Sie einen bunten Blumenstrauss an den verschiedensten Orten der Wohnung platzieren – auf Ihrem Arbeitstisch, in der Küche oder im Bad. Auch muss es nicht immer ein enorm grosser Strauss sein, oftmals ist schon eine einzelne Blüte in einem passenden Glas oder einer Vase ausreichend, um Freude zu verbreiten.
Optisch anregend wirken auch Wiesenblumen, Gräser oder Zweige, mit denen Sie Ihr Zuhause verschönern. Natürlich können Sie auch gekaufte Blumen mit Wiesenblumen kombinieren. Stellen Sie diese in einen antiken Krug und verschönern Sie mit dem Blumenstrauss Ihren Esstisch.
2. Sorgen Sie durch das Umstellen Ihrer Möbel für mehr Wohnlichkeit
Vielleicht sollten Sie Ihre Möbel ein wenig umstellen, und zwar so, dass Ihre Wohnqualität steigt. Gestalten Sie beispielsweise mit Hilfe eines Teppichs eine kleine Wohninsel, dekorieren Sie diese mit neuen Accessoires und schon strahlt Ihr Zuhause deutlich mehr Wohnlichkeit aus. Platzieren Sie neben Ihrem Sofa noch einen schönen Stuhl oder einen Sessel, so dass Sie mit Freunden gemütlich plaudern können. Vergessen Sie daneben nicht, sich die Natur ins Haus zu holen.
Besorgen Sie sich am besten ein paar schöne Topfpflanzen, die Sie jedoch nicht in herkömmliche Übertöpfe stellen, sondern stattdessen in grosse Körbe. Dies wirkt sommerlich und Sie bringen etwas Urlaubsfeeling in Ihre vier Wände. Weitere kleine Veränderungen wie das Platzieren eines Sessels in der Küche oder eines grossen neuen Spiegels im Entree helfen Ihnen dabei, Ihr Zuhause neu zu erfinden und zu erleben.
3. Geniessen Sie Ihre täglichen Mahlzeiten an einem schön gedeckten Tisch
Zweifelsohne, im Alltag wird vieles zur Routine. Oftmals gehen dabei Freude und Genuss verloren. Eine Möglichkeit, den Alltagstrott zu durchbrechen, ist ein liebevoll gedeckter Tisch mit appetitlich angerichtetem Essen, denn ein Sprichwort sagt: Das Auge isst mit. Das Gute daran, Sie verspüren wieder mehr Freude und Genuss bei den gemeinsamen Mahlzeiten und benötigen nur wenig Zeit und ein paar Handgriffe, um diesen Tipp umzusetzen.
Dekorieren Sie den Esstisch mit ein paar Accessoires, frischen Früchten, duftenden Kerzen oder Blumen. Servieren Sie nach dem Essen ein leckeres, hübsch angerichtetes Dessert, bereiten Sie in den Sommermonaten wieder einmal einen Eistee zu und durchbrechen Sie auf diese Weise die Routine des Alltags. Füllen Sie diesen vielmehr mit echtem Leben, versuchen Sie die kleinen Freuden wieder mehr zu geniessen, einmal innezuhalten, nicht alles als selbstverständlich hinzunehmen und so zu mehr Zufriedenheit und Glück zu finden.
4. Entscheiden Sie sich für das perfekte Sofa
Wann haben Sie sich das letzte Mal gefragt, ob Sie sich mit Ihrem Sofa eigentlich noch wohlfühlen, ob es noch das richtige ist, um sich abends, nach getaner Arbeit auch wirklich entspannt hineinzukuscheln? Sind Sie mit Ihrem Sofa denn noch glücklich. Viele Menschen wissen nicht einmal mehr genau, woher sie ihr Sofa ursprünglich haben und wie alt es schon ist. Bei manchen ist es einfach seit Jahren „mitgezogen“ und der gesamte Wohnstil auf das Sitzmöbel abgestimmt.
Haben Sie Lust auf einen neuen Einrichtungsstil? Dann fangen Sie bei Ihrem Sofa an! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten ein altes, ungeliebtes Sofa loszuwerden. So können Sie eine überdimensionierte Sitzgruppe verkaufen und sich stattdessen ein günstiges neues Sofa, das Ihren Anforderungen gerecht wird, kaufen. Eine andere Möglichkeit ist es, ein besonders schönes altes Sofa neu beziehen zu lassen. Aufpeppen können Sie Ihre Sofalandschaft natürlich auch mit einem neuen Bezug in frischen Farben.
5. Machen Sie einfach einmal eine Pause
Sie möchten Ihrem Alltag ein neues Gesicht geben? Dann machen Sie doch einfach einmal eine Pause! Zweifelsohne werden sogenannte Kaffepausen in der Werbung immer wieder propagiert, und zwar mit Recht. Entfliehen Sie dem Alltagsstress für ein paar Minuten und lassen Sie Zeitdruck Zeitdruck sein.
Gönnen Sie sich eine Auszeit, während der Sie sich nicht von Ihren Projekten und der täglichen Routine den Ablauf diktieren lassen. Versuchen Sie sich Ihre Tage etwas besser einzuteilen und gönnen Sie Ihrem Körper und Ihrer Seele – zumindest wenn Sie zu Hause sind – ab und zu eine Pause.
6. Setzen Sie auf die Farbe Gelb
Lassen Sie die Sonne in Ihre vier Wände einziehen und setzen Sie auf die Farbe Gelb. Ganz gleich, ob Sie sich für eine gelbe Wand, gelbe Accessoires oder dafür entscheiden, eine alte Kommode oder einen Schrank in einem Gelbton zu streichen.
Mit der Farbe Gelb ziehen Lebensfreude und Wärme bei Ihnen ein! Dabei können Sie zwischen zahlreichen Gelbtönen wählen: Neben Sonnengelb, Senftönen und Zitronengelb sind Einrichtungselemente in Grüngelb ein besonderer Hingucker.
7. Brauen Sie Ihren Kaffee wie vor 20 Jahren
Ein grosser neuer Trend geht dahin, sich auf die Ursprünglichkeit und Langsamkeit vergangener Zeiten zu besinnen. Ein Teil dieses Trends ist es, wieder den guten alten Filterkaffee zu brauen. Verstanden als Gegenbewegung zur aktuellen Maschinen- und Kapselmanie, bereiten zunehmend mehr Menschen Ihren Kaffee mit Filter zu.
8. Halten Sie Ihre Gedanken fest
Es gibt zahlreiche wundervolle Notizbücher zum Beispiel von La Maison d´Anna oder Moleskin, die dazu inspirieren ab und zu die eigenen Gedanken auf die gute alte Art und Weise, nämlich mit Stift und Papier, festzuhalten. Natürlich sollte nicht jeder Gedanke, jede Idee oder jeder Moment auf Facebook, Twitter oder Instagram geteilt werden.
Das Leben sollte nicht nur nach aussen hin, sondern auch im Innen stattfinden. Zudem sind Sie beim Schreiben persönlicher Notizen – wie die meisten anderen Menschen auch – zu sich selbst sicher ehrlicher. Wer seine eigenen Gedanken auf diese Weise festhält, entkommt darüber hinaus dem Dilemma, sich mit anderen und deren für die Öffentlichkeit oftmals inszenierten Leben vergleichen zu müssen.
9. Lassen Sie Ihre Wohnung „Willkommen zu Hause“ sagen
Räumen Sie einmal wieder um und auf! Sortieren Sie Ihre Bücherregale oder misten Sie Ihre Kramfächer aus, denn auf diese Weise bekommen Sie wieder Lust, aktiv zu wohnen. Analog können Sie auch Ihren Küchenschrank aufräumen. Während dieser Tätigkeit machen Sie automatisch eine Bestandsaufnahme, schmökern in Ihren Kochbüchern, entdecken altes Geschirr neu und holen sich die nötige Inspiration wieder einmal ein kulinarisches Highlight zu zaubern.
10. Geniessen Sie ein Champagner-Frühstück der Extraklasse
Gönnen Sie sich ab und zu ein wenig Luxus und öffnen Sie – an Feiertagen oder an einem freien Sonntag mit Ihrem Partner – zum Frühstück eine Flasche Champagner. So brechen Sie aus Ihrer Alltagsroutine aus und geniessen das Leben. Eine Alternative ist es, weniger edle Tropfen mit einem frischen Saft zu mixen und auf diese Weise einen entspannten Tag zu beginnen.
Dir hat unser Artikel zum Thema „10 Tipps, um der Wohnroutine zu entfliehen“ gefallen?
Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Oberstes Bild: © wavebreakmedia – shutterstock.com