Zeitlos und schön – Naturmaterial in der Inneneinrichtung
belmedia Redaktion Allgemein News
Neu und doch wohlbekannt: Ein Trend in der Inneneinrichtung fokussiert sich auf die Kraft und Schönheit der Natur. Dabei sind natürliche Materialien in der Inneneinrichtung nicht nur eine Garantie für ein aussergewöhnliches Klima, sondern auch für ein atemberaubendes Gesamtbild.
Im Gegensatz zu den meisten Kunststoffen üben sie einen positiven Einfluss auf unsere Stimmung aus und auch auf unser Wohlbefinden. Und das ist nur der Anfang einer langen Liste von Vorteilen!
Natur pur
Holz, Bambus oder Baumwolle sind nur einige Gaben der Natur, mit denen wir die eigenen vier Wände nach unseren Vorstellungen wohnlich einrichten können. Egal welches Leitmotiv wir bei der Gestaltung unserer Wohnräume verfolgen – Naturmaterialien betonen einen subtilen Charakter genauso sehr wie ein gemütliches Ambiente. Sie steigern nicht nur Wohlbefinden, Konzentration und Entspannung, sondern sind auch so vielfältig, dass man sie praktisch in jeder Form und Farbe finden kann!
Die Atmosphäre des Ursprungs
Holz:
Platz 1 der beliebtesten Naturmaterialien in der Inneneinrichtung ist und bleibt Holz. Holz ist universell und zeitlos. Egal in welcher Form es verwendet wird – kein anderes Material verleiht Wohnräumen so viel ästhetischen Komfort. Hier ist die Auswahl so gross, dass praktisch jeder das Holz findet, das seinem Geschmack und den individuellen Anforderungen entspricht.
Stein:
Auch Natursteine sind zeitlos. Sie werten nicht nur Häuser und Anlagen auf. Obwohl Stein nicht so fein ist wie Holz, kann auch dieser Naturstoff für eine besondere Atmosphäre sorgen: Als natürliches Material verfügt es über eine einzigartige Zeichnung mineralischer Strukturen und interessante Tönungen. Der Reichtum an Farben und Texturen, abhängig von der Art des Steins, eröffnet eine scheinbar unbegrenzte Möglichkeit für die Gestaltung von Innen- und Aussenräumen. Neben der Verwendung als Bodenbelag, Wandverkleidung oder Arbeitsplatte kann der Rohstoff auch für dekorative Elemente verwendet werden wie etwa Griffe, Skulpturen oder Waschbecken.
Metall:
Anders als die Wärme, die von Holz ausgeht, ist Metall ein Material mit kühlem Charakter. In der Regel wird es mit dem industriellen Stil assoziiert, mit seinem Potential ist es jedoch eine Bereicherung für jede Einrichtung. In der Küche betont es beispielsweise Ordnung und Reinheit, im Schlafzimmer sorgen glänzende Accessoires zumindest optisch für eine kühle Brise in einer heissen Sommernacht. Um Metall etwas abzusoften, kann es mit anderen Materialien wie Glas, Holz oder Stein kombiniert werden.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Sutichak – shutterstock.com