Aktuelle Einrichtungstrends
VON Robert Brettschneider Accessoires Entrée Esszimmer Schlafzimmer Wohnzimmer
„Zurück zur Natur“, dieses klassische Motto bringt den herrschenden Einrichtungstrend auf den Punkt. Denn „Öko“ ist in, der bereits seit Längerem bestehende Hang der Schweizer zu Naturmaterialien prägt sich immer stärker aus. Die natürliche Schlichtheit dieser Materialien bildet einen wohltuenden Gegensatz zu den leuchtenden Farben, die vor allem im Frühjahr 2014 zahlreiche Anhänger fanden. Darüber hinaus sind Möbel aus natürlichem Material in Sachen Pflegeleichtigkeit und Robustheit schwer zu schlagen, was vor allem Familien mit Kindern zu schätzen wissen.
Auch das Thema Nachhaltigkeit erfreut sich steigender Beliebtheit, wie auch die Entwicklung auf den grossen Einrichtungsmessen zeigt. Aus alltäglichen Materialien werden Designstücke geschaffen, die auf Nachhaltigkeit und schonende Nutzung natürlicher Ressourcen hin konzipiert sind. Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit werden so zu wesentlichen Kriterien bei der Kaufentscheidung. Experten gehen davon aus, dass diese Entwicklung anhält und „grünes Design“ die Einrichtungstrends der nächsten Jahre entscheidend mitbestimmen wird.
Aktuelle Trends
Neben knalligen, bunten Farben hat auch das zeitlos Elegante weiterhin seinen Platz. Klassische Farbtöne wie Beige und Braun, aber auch Schwarz sind nach wie vor beliebt. Der Trend geht nun dahin, unterschiedliche Farben zu einem optischen Gesamtkonzept zu vereinen. Gerne werden Möbel in leuchtenden Farben mit Einrichtungsgegenständen aus Naturmaterialien kombiniert, da sich beide Elemente gestalterisch gut ergänzen. Erstere dienen als originelle „Hingucker“, die einem Raum entscheidende Akzente verleihen können, Letztere sorgen dafür, dass der individuelle Stil des Inhabers stets erkennbar bleibt.
Allerdings müssen es nicht immer teure Designerstücke sein. Oft ist es möglich, mit einfachen Mitteln beeindruckende Akzente zu setzen. So kann etwa ein Möbelstück, welches über eine besondere Ausstrahlung verfügt – etwa weil es eine knallgrüne Farbe aufweist oder aus Rattan oder sonst einem exotischen Material gefertigt ist –, als optischer Mittelpunkt des Raumes ausgewählt werden. Nun wird das gesamte Zimmer passend zu diesem Möbelstück ausgerichtet. Ist der Blickfang in knalliger Farbe gehalten, sind für den Hintergrund schlichte Töne – etwa Hellbraun – zu empfehlen; ist der Hingucker farblich von dezentem Wesen, sollten helle Farben den Hintergrund bilden.
Der Gesamteindruck entscheidet
Die Liebe zum Detail ist wichtig; hier können entscheidende Akzente gesetzt werden, die Kenner zu schätzen wissen. Dabei ist es mitunter möglich, das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden. Faltstores etwa – auch Plissees genannt – werden immer beliebter. Insbesondere das umfassende Angebot an individuell angefertigten Modellen sowie die Farbenvielfalt dieser Vorhänge machen sie neben ihrer Funktion als Sonnen- und Sichtschutz zu einer stilvollen Dekoration für jedes Fenster.
Aber auch mit der richtigen Beleuchtung lassen sich beeindruckende Effekte erzielen. Ein LED-Lichtschlauch in roter Farbe, effektvoll um die Hausbar oder das Sofa geschwungen, stellt eine originelle Dekoration dar und schafft eine romantische Atmosphäre. Wichtig ist stets, den Gesamteindruck, welchen der Raum vermittelt, nicht aus den Augen zu verlieren und fortlaufend zu überprüfen, ob dieser auch den eigenen Vorstellungen entspricht.
Gut geplant ist halb gewonnen
Vor allem bei der Inneneinrichtung ist eine genaue Planung unerlässlich, um wirklich Freude an seinem neu gestalteten Heim zu haben. Nicht selten machen dabei die Raumverhältnisse einen Strich durch die Rechnung. Möbel, die im Geschäft schick aussehen, führen daheim zu einer Enttäuschung, wenn sie von den Proportionen her nicht zum Raum und der sonstigen Einrichtung passen.
Hier ist ein Raumplaner die ideale Lösung. Neben den klassischen Software-Lösungen in 3D sind im Internet auch immer mehr Online-Raumplaner verfügbar, die einer Komplett-Software in Bildqualität und Darstellungsmöglichkeiten in nichts nachstehen. Mit etwas Übung kann man so den gesamten Raum vorab virtuell gestalten, was nicht nur das Möbelrücken erspart, sondern auch ein kreatives Spiel mit unterschiedlichen Formen und Farben ermöglicht.
Multifunktionalität ist gefragt
Multifunktionale Einrichtungsgegenstände, eventuell mit einem raffinierten technischen Innenleben ausgestattet, liegen seit jeher im Trend. Grossen Anteil daran hat die steigende Anzahl an Single-Haushalten, deren Inhaber zwar wenig Platz, aber oft ein ausgeprägtes Gefühl für Stil und technische Raffinessen besitzen. Auch werden Einrichtunggegenstände immer leichter und kompakter, was nicht nur bei einer Übersiedlung von Vorteil ist, sondern auch mehr Kombinations- und Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Neben allen Stilrichtungen und Trends ist aber besonders eines wichtig: dass die Einrichtung Ihrem persönlichen Geschmack entspricht. Denn nur dann werden Sie sich in Ihrem Heim auch wirklich wohl fühlen.
Oberstes Bild: © Twonix Studio – Shutterstock.com