Wer sich mit Möbeln von der Stange nicht zufrieden geben will, sollte sich einen zuverlässigen Schreiner suchen. Möbel nach Mass bieten den Vorteil, dass sie in Abmessungen, Form und Stil perfekt mit der übrigen Einrichtung harmonieren. Individuell gestaltete Möbel werden in Hand- und Wertarbeit erstellt und den eigenen Bedürfnissen angepasst.
Im Folgenden erfahren Sie mehr über die Vorteile echter Schreinerqualität bei Möbeln für den privaten wie den gewerblichen Gebrauch.
Bettwäsche und Tischdecken gehören zu den besonderen Textilien, die in jedem Haushalt sowie Gastro- oder Hotelbetrieb zu finden sind. Grossformatig und aus diversen Materialien von Baumwolle bis Seide gefertigt, wird die Wäsche und Pflege der Decken und Tische zur echten Herausforderung.
Gerade in Restaurants und Hotels ist es wichtig, die Stoffbahnen nach der Wäsche richtig zu glätten, um einen einladenden und gepflegten Eindruck im Hotelzimmer oder auf den Esstischen zu hinterlassen. Die folgenden Tipps zeigen auf, wie Sie mit sogenannter Flachwäsche richtig umgehen und in welchen Fällen Ihnen ein professioneller Dienstleister der Reinigungsbranche weiterhelfen kann.
Den Weihnachtsbaum online bestellen und liefern lassen: Für viele Verbraucher ist das in Corona-Zeiten eine gute Option.
Schwierig wird es jedoch, wenn die Tanne oder Fichte anders aussieht als gewünscht. Denn für geschlagene Bäume gibt es in der Regel kein Widerrufsrecht, warnt das R+V-Infocenter.
Aus einem Dachbodenfund wird nach einer fachgerechten Restauration ein kleines Schmuckstück. Wer eine alte Truhe, ein nostalgisches Schränkchen oder ein anderes Möbelstück auf Vordermann bringen möchte, sollte vor allem auf eine gute Vorbereitung achten.
Mit exakter Planung werden die Vintage-Möbel wieder wie neu.
Menschen, die sich für ein betreutes Wohnen entscheiden oder nicht mehr in der Lage sind, allein zu wohnen, verlassen ihre gewohnte Umgebung.
Daher ist es wichtig, dass diese Menschen etwas Vertrautes haben, das ihnen hilft, sich wohlzufühlen. Dies können ganz unterschiedliche Dinge sein, wie die eigene Einrichtung des Zimmers oder der Wohnung.
Vorhänge und Gardinen schützen zum einen vor neugierigen Blicken und blendender Sonneneinstrahlung, machen die Räume aber auch gemütlich und verleihen ihnen ein spezielles Ambiente. Die Dekoration kann schnell zur grossen Herausforderung werden, denn die Auswahl ist riesig.
Doch welche Gardinen sind passend? Was gibt es bei der Auswahl zu beachten? Mit den folgenden Tipps fällt die Entscheidung leichter.
Nachdem wegen COVID-19 viele Leute von Daheim aus arbeiten mussten, wurde plötzlich klar, dass dies unzählige Vorteile mit sich bringt. Heute setzten immer mehr Firmen freiwillig auf flexible Arbeit von zu Hause aus und machen damit auch längerfristig hervorragende Erfahrungen.
Diverse Umfragen ergaben, dass ein Grossteil der Arbeitnehmer auf diese Weise produktiver und entspannter ist. Dies liegt daran, dass in vielen Fällen weniger Ablenkungen, kein Pendelstress, ein geringerer Lärmpegel, ein individueller Arbeitsrhythmus und bequemere Kleidung an der Tagesordnung stehen.
Gartenmöbel, Beleuchtung und Bodenbeläge sind die meist geplanten Verbesserungen
Nahezu allen Deutschen ist es sehr wichtig (40 %) oder sogar äußerst wichtig (44 %), dass das eigene Zuhause über einen attraktiven, einladenden Außenwohnbereich verfügt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des WPC-Terrassendielen-Erfinders und -Marktführers Trex.
Weniger ist oft mehr – das gilt insbesondere für kleine Wohnungen. Doch das Mobiliar für ein kleines Appartement kann durchaus doppelt so viel kosten, wie für eine geräumige 3-Zimmer-Wohnung.
Kleine und passgenaue Möbel mit cleverer Mehrfachbenutzung sind teuer. Allerdings muss das aber nicht immer der Fall sein. Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie man eine kleine Wohnung oder ein 1-Zimmer-Appartement mit den richtigen Handgriffen schick und übersichtlich einrichten und am Ende noch Geld sparen kann.
Kinder zur Ordnung zu erziehen ist eine Aufgabe, an der nicht wenige Eltern scheitern. Schliesslich fangen die meisten Kinder nicht von sich aus an, ihre Zimmer aufzuräumen.
Kleinkinder müssen tatsächlich erst lernen, was „Ordnung“ überhaupt ist und wie sie diese herstellen. Trotzdem sollten Eltern früh genug Methoden entwickeln, um auch störrische Kinder zum Aufräumen zu bewegen. Aber in welchem Alter sind Kinder überhaupt aufnahmefähig und welche Erziehungstechniken können Eltern nutzen, um zu erreichen, dass Kinder selbstständig Ordnung halten?