Bar

Die passenden Party-Möbel: Bar mieten

Für gelungene Partys und Events spielen die richtigen Möbel eine wichtige Rolle: Sie erleichtern den Ausschank von Getränken oder stellen jedem Gast einen komfortablen Sitzplatz bereit. Je nach Veranstalter und Anlass lohnt es nicht, im Vorfeld teures Geld für die einmalige Nutzung von Partymöbeln auszugeben. Die Anmietung einer Bar und anderer Möbelstücke ist der sinnvollere Weg, der Kosten und Mühen einzusparen hilft und zusammen mit einem professionellen Dienstleister zu einer erfolgreichen Party beiträgt.

Weiterlesen

Bar mieten und ins Ambiente integrieren

Die Wahl der richtigen Möbel für eine geschmackvolle Einrichtung orientiert sich vor allem an alltäglichen Bedürfnissen und den eigenen ästhetischen Vorlieben. Wenn besondere Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten oder Jubiläen anstehen und diese in privaten Räumlichkeiten gefeiert werden, reicht die gewohnte Einrichtung nicht immer aus. Das Anmieten zusätzlicher Möbel oder von klassischem Party-Equipment wie einer Bar hilft dabei, jedes Fest in einen echten Erfolg zu verwandeln und das ausgewählte Mobiliar perfekt ins vorhandene Ambiente zu integrieren.

Weiterlesen

Eine Bar ansprechend ausleuchten - So wird´s gemacht

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Vorbei sind die Zeiten, in denen eine Bar mit grellem Neonlicht im Miami-Florida-Look die Gäste angelockt hat. Der anspruchsvolle Kunde möchte mehr als nur einen Ort, an dem er Cocktails und andere Getränke verköstigen kann. Er möchte Ambiente und eine entspannte Atmosphäre, die zum ausgiebigen Verweilen einlädt. Doch wie erzielt man eine solche Wirkung? Das Zeitalter der LED-Beleuchtung ist längst auch in der Gastronomie angekommen. Die stromsparenden Lichtquellen lassen sich wunderbar flexibel einsetzen und schonen dabei zusätzlich den Geldbeutel in Bezug auf die Nebenkosten eines Barbesitzers. Lesen Sie hier unsere Tipps, wie man eine Bar ansprechend ausleuchtet.

Weiterlesen

Die Bar für zu Hause – 5 Gestaltungstipps

Eine eigene Bar – das ist der Traum vieler Eigenheimbesitzer. Und so ist es naheliegend, eine freie Räumlichkeit im Keller, vielleicht sogar die Garage oder eventuell das Gartenhäuschen in eine Bar umzufunktionieren. In den eigenen vier Wänden ganz nach Lust und Laune mit Freunden gesellige Abende verbringen: Wer zu Hause eine eigene Bar besitzt, kann sich wahrlich glücklich schätzen. Ein dunkles, schummriges Ambiente, wie man es vielleicht noch aus alten Filmen kennt, muss es aber heute nicht mehr unbedingt sein.

Weiterlesen

Treffpunkt Hausbar: Gemütliche Stunden mit Freunden

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In vielen Häusern und auch Wohnungen ist sie zu finden: die Hausbar. Hier kann man als Ehepaar am Abend gemeinsam in gemütlichem Umfeld ein Gläschen Wein trinken und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen, oder sich beim Treff mit Freunden über alte oder neue Zeiten unterhalten. Dank des reichhaltigen Sortiments an geeigneten Möbeln ist die Einrichtung einer Hausbar denkbar einfach und so gut wie überall zu realisieren. Das Drumherum bestimmt Nach einem gelungenen Dinner im Esszimmer kann mit dem Wechsel an die Hausbar ein neuer Teil des Abends eingeläutet werden. Auch lassen sich mit einer stilvollen Einrichtung dieses besonderen Bereichs innerhalb der Wohnlandschaft die Gäste nicht nur bewirten, sondern auch beeindrucken.

Weiterlesen

Wie richte ich eine Bar ein? Hilfreiche Tipps für zukünftige Gastronomen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer sich eine Bar einrichten möchte, steht zunächst vor der Frage, wie man diese ausstattet und welche Möglichkeiten der Raumgestaltung es gibt. Man unterscheidet bei der Auswahl der Möblierung natürlich zwischen einer Hausbar, die sich in einem Extra-Raum oder im Keller befindet, und einer gewerblichen Bar für selbstständige Gründer in der Gastronomie, da man hier natürlich mehr auf die Vorlieben der Gäste als auf die eigenen eingehen muss. Wir beschränken uns hier auf die gewerbliche Bar, da man sich als Hobby-Gastwirt trotzdem von den "Grossen" inspirieren lassen kann. Wichtig bei der Auswahl der Einrichtung ist, dass man sich auch immer ein Stück weit an die Kultur des Standortes anpasst. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie eine Bar sinnvoll und praktisch einrichten.

Weiterlesen

Für viele ein Traum: die eigene Bar

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Der Traum eines jeden Partygängers ist die eigene Bar. Nicht immer muss die Hausbar in den Partykeller verbannt werden. Trendige und stylishe Barmöbel machen auch im Wohnbereich eine gute Figur. Ist die Bar erst aufgebaut, stellt sich die Frage nach dem passenden Zubehör. Im Wohnzimmer dient die Hausbar als idealer Mittelpunkt: Freunde und Familie sitzen hier in entspannter Atmosphäre zusammen und geniessen einen Drink oder geben eine Cocktailparty. Wenn Sie bequem an Ihrer Bar sitzen möchten, spielt neben dem Design vor allem die Bequemlichkeit eine entscheidende Rolle.

Weiterlesen

Die Bar – eine variable Wohnidee

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit immer neuen Moden des Wohnens kommt heute einer Bar im Hause oder in der Wohnung auch neue und individuelle Bedeutung zu. Manche werden sich noch an früher erinnern: Die Bar war meist im Keller. Man sass auf klassischen, aber oft schon abgewetzten Barhockern in einem holzvertäfelten Raum bei schummrigem Licht und meist eher muffiger Luft. Es war auch irgendwie schön, aber heute ist eine Bar im Hause doch etwas ganz anderes.

Weiterlesen

Die Wohn-Küchen-Bereiche als Mittelpunkt der Wohnung

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Küche dient in vielen Familien als zentraler Lebensraum. Als reiner Arbeitsort hat sie längst ausgedient, gemütliche Wohnküchen liegen im Trend. Viele Wohnungen verfügen inzwischen über offene Küchenbereiche, die sich zum Wohnzimmer hin öffnen; eine klare Trennung gibt es nicht mehr. Der Trend zeigt: Die Küche entwickelt sich zum Mittelpunkt der Wohnung. Am Esstisch finden lebendige Familiendiskussionen statt – hier ist der Ort, an dem alle Familienmitglieder zusammenkommen. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft Moderne Küche AMK werden Neubauten häufig mit offenen Küchen- und Wohnbereichen ausgestattet. In bestehenden Wohnungen und Häusern lassen viele Eigentümer Wände entfernen, um die Küche mehr zu integrieren.

Weiterlesen

Wandgestaltung für Individualisten

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Neben einer individuellen und praktischen, natürlich auch bequem-komfortablen Möblierung prägt auch die Wandgestaltung entscheidend das Ambiente von Wohn- und Funktionsräumen in der Wohnung. Die Vielfalt der Möglichkeiten erlaubt ganz eigene Gestaltungen für Wandflächen, die immer auch den persönlichen Geschmack der Bewohner widerspiegeln. Zwar ist die Gestaltung von Wandflächen immer eine individuelle Sache, doch lassen sich durchaus allgemeingültige Regeln für eine moderne Wohnraumgestaltung mit Farben, Wandbelägen und schicken Accessoires aufstellen. Die Grundentscheidung Wesentlich für die Wandgestaltung in Wohnräumen ist zunächst die Eigentumsfrage. Während Sie im eigenen Wohnraum bezüglich der Wandgestaltung prinzipiell tun oder lassen können, was Sie wollen, müssen Sie in gemieteten Wohnungen bestimmte Regeln einhalten. So dürfen in aller Regel Wände durch die Benutzung unterschiedlicher Wandbeläge nicht substanziell oder in ihrer Struktur beschädigt werden. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise nicht ohne das Einverständnis des Vermieters Fliesen im Bad entfernen oder in Wohnräumen einfach massive Klinkerriemchen verkleben können. Es sei denn, Sie stellen bei einem Auszug den Grundzustand auf eigene Kosten wieder her.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});