Beliebter Skandinavien-Stil: Wohnen mit nordischem Charme

Eine Wohnungsgestaltung im Stil schwedischer, norwegischer oder dänischer Häuser wird immer beliebter. Die warme Gemütlichkeit, der schlichte, aber ausserordentlich funktionale Chic und das wachsende Angebot entsprechender Möbel und Accessoires macht es leicht, die eigenen vier Wände in skandinavischem Charme einzurichten.

Oft aus hellem Holz

In Nordeuropa gibt es nicht nur helle Sommer, sondern auch lange dunkle und kalte Winter. Vermutlich ist dies der Grund für die Leidenschaft der Skandinavier für eine behagliche Wohnungseinrichtung mit warmer Ausstrahlung und gemütlicher Beleuchtung. So ist vor allem Holz der vorrangige Rohstoff für Möbel in skandinavischen Häusern und Wohnungen: Tische, Schränke, Betten – so gut wie alle Einrichtungsgegenstände bestehen oftmals aus hellem Holz wie Ahorn, Birke oder Fichte. Dazu kommt in vielen Fällen eine Wandtäfelung aus gespundeten Brettern. Eine interessante Möglichkeit ist die Anbringung eines Wandteppichs in typischem Design. Auf diese Weise wird auch optisch Wärme erzeugt. Neben stilvollen Pendelleuchten, hübschen Stehlampen mit geschwungenem Bogen oder Wandlaternen aus Metall, die hervorragend an eine Holzwand passen, gehören mit Teelichten bestückte Kerzenhalter in allen Varianten zu den beliebtesten Accessoires skandinavisch eingerichteter Wohnungen.

Einfach aber stilvoll

Auch bei der Farbgestaltung gibt es ein paar Besonderheiten. So sind Vorhänge, Teppiche, Kissen und andere Einrichtungsgegenstände bis hin zum Geschirr zumeist mit intensiven Farben und grafischen Mustern zu finden. In aller Regel passt ein Holzdielenboden am besten. Aber auch ein einfarbiger, dezenter Bodenbelag in Naturtönen kann eine gute Lösung sein. Und der sehr beliebte Flickenteppich ist in so gut wie jedem nordischen Haus anzutreffen.

Ganz grundsätzlich gilt beim skandinavischen Einrichtungsstil die Devise: Einfach aber stilvoll. So sind die meisten Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände auf den ersten Blick eher schlicht. Doch beim näheren Hinsehen wird nicht nur die hohe Qualität sichtbar, sondern auch die für nordische Möbel bekannte Funktionalität. Typisch ist ferner eine gerade Linienführung. Extravaganzen oder Schnörkel sind hier fehl am Platze. Insgesamt entscheidend ist ein harmonisches Gesamtbild – alles muss zueinander passen und den besonderen Charme des gemütlichen Skandinavien-Stils vermitteln.

Überraschend grosses Möbelangebot

Wer seine Wohnung oder ein Zimmer im skandinavischen Stil einrichten will, wird bei weitem nicht nur in einer Filiale des bekannten schwedischen Möbelhauses mit den vier Buchstaben fündig. Dank der immer weiter steigenden Beliebtheit derartiger Einrichtungen finden sich entsprechende Möbel und Accessoires auch bei vielen anderen Anbietern – und das oft in einer überraschend grossen Auswahl.

 

Oberstes Bild: © AnnaIA – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});