Bern: Zwei Baumessen liefern Inspirationen rund um Bauen und Wohnen

Vom Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. September, öffnen die Tore der Bau+Energie Messe und der parallelen Bauen+Wohnen in Bern. 350 Aussteller präsentieren sich dem interessierten Publikum zum energieeffizienten Bauen mit erneuerbaren Energien, zu Minergie als auch zu den Trends beim Wohnen, Renovieren und Hausbau.

Auftakt bildet das 23. Herbstseminar mit der offiziellen Messeeröffnung. Sie ist Rosine im umfangreichen Kongress mit über 30 Veranstaltungen und bietet nebst Polit- und Fachprominenz einen immensen Wissenstransfer.

Ein trendiges Bad, ein neuer Boden oder ein ganzer Umbau? Wer sein Zuhause liebt, ist mit der Messe Bauen+Wohnen an der richtigen Adresse. Auf 20‘000 m2 sprudeln Ideen und locken Neuheiten rund um das Eigenheim, Innenausbau, Wohndesign und Garten. Will man Fassade, Fenster oder Heizung sorgenfrei sanieren, gehören Grundlagenwissen und praktische Erfahrung dazu. Direkt am Stand oder in Fachvorträgen von der Innenarchitektur bis zur Küchenplanung können die Besucher Detailfragen aufgreifen und erhalten so ein praktisches Bild zur Umsetzung.

Die Bau+Energie Messe bietet alles rund um das energieeffiziente Bauen und Sanieren sowie ein umfangreiches Kongressprogramm. Beide Messen zusammen bilden eine hochattraktive Plattform, wo Architekten und Planer als auch Eigenheimbesitzer und private Bauherrschaften viel profitieren können.

Fach- und Publikumsveranstaltungen

Das 23. Herbstseminar greift die Energiestrategie 2050 auf und zeigt, wie es nach der Abstimmung vom 21. Mai 2017 weitergehen kann. Nationalrat und UREK-Präsident Stefan Müller-Altermatt sowie Prof. Dr. Frank Krysiak geben einen Ausblick auf die Zukunft der Schweizer Energie- und Stromversorgung. Stadtpräsident Alec von Graffenried skizziert den Weg zu lebendigen Berner Stadtquartieren während die Präsidenten von SIA Schweiz, Stefan Cadosch und Bauen digital Schweiz, Markus Weber, auf die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen für die Architektur und Digitalisierung eingehen.

Mehr über die neue Generation des Informationsmanagements erfahren die Zuhörer im Forum „Digitales Planen und Bauen“. Der 7. Internationale Plusenergie-Kongress trumpft mit realisierten Beispielen aus In- und Ausland auf. Nebst dem Forum Architektur zum verdichteten Bauen und Umnutzungen im Grossraum Bern wird in Fach- und Publikumsveranstaltungen zum Beispiel über die effiziente Gebäudedämmung, Neues zu Komfortlüftungen sowie Lösungen in der Energieproduktion und -speicherung diskutiert . Vorgestellt werden zudem Lösungen für Smart Home und wie Energieflüsse visualisiert und auf Knopfdruck abgerechnet werden können.

Lehm in der Diskussion

Lehm als zeitgemässe Bauweise erkennen, darüber reden, damit bauen. Im Mittelpunkt der neuen Sonderschau von IG Lehm steht ein Pavillon aus Holz-Stroh-Lehm-Modulen. Zum Inhalt vom Auftritt „Think Earth! – Bauen mit Lehm“ gehören Projekte der Preisträger des TERRA Award, Lehmfachgespräche, Vorführungen von Lehmputzen und nicht zuletzt das Slow-Dating an der Bar aus Lehmsteinen.

Bestens informiert

Der Wunsch nach unabhängigen Informationen beim Planen und wirtschaftlichen Investieren ist enorm. Experten und Technologievermittler als auch die Berater der Nordwestschweizer Kantone decken dieses Bedürfnis im Sonderbereich „Beraterstrasse“ ab.



Bau+Energie Messe – 21. bis 24. September 2017, Bern

350 Aussteller präsentieren an der Bau+Energie Messe energieeffizientes Bauen und Modernisieren mit erneuerbaren Energien, Gebäudetechnik und Holzbau. 30 Events für Fachleute, Investoren und Hauseigentümer sind Programm. Mit der Sonderschau „Think Earth!“ – Bauen mit Lehm, Minergie, dem Herbstseminar und Plusenergie-Kongress, den Fachforen Architektur und Digitales Planen und Bauen, der Beraterstrasse und der Parallelmesse Bauen+Wohnen erwartet die Besucher vier spannende Tage.

  • 23. Herbstseminar „Energiestrategie 2050 – wie weiter?“
  • 7. Internationaler Plusenergie-Kongress
  • Forum „Digitales Planen und Bauen“
  • Forum Architektur „Verdichtung – Nutzung – Innovation – Energie“
  • Think Earth! – Bauen mit Lehm
  • Beraterstrasse der Kantone
  • Passivhausstrasse
  • Fachveranstaltungen Berner Fachhochschule
  • Open Forum mit Kurzvorträgen
  • Über 30 Fach- und Publikumsveranstaltungen mit Themen wie Nachhaltiges Bauen, Holzbau, Solarenergie, Photovoltaik, Energiespeicher, Lastmanagement, Komfortlüftung,Wärmedämmung, Wärmepumpen, Monitoring, Gebäudeautomation, Arealentwicklung, Immobilienmanagement.

Bernexpo, Do-Sa 10-18, So bis 17

Bauen+Wohnen – 21. bis 24. September 2017, Bern

Ein trendiges Bad, neue Fenster oder ein ganzer Umbau? Wer sein Zuhause liebt und gerne wohnt, ist mit der Messe Bauen+Wohnen vom 21. bis 24. September 2017 in Bern bestens bedient. Auf 20‘000 m2 sprudeln Ideen und locken Neuheiten rund um das Eigenheim, Innenausbau, Wohndesign und Garten. Das vielfältige Angebot der 350 Aussteller und die spannenden Fachvorträge zum Planen und Bauen inspirieren. In smarte Wohnwelten eintauchen, die den Alltag erleichtern.

Herausfinden, welcher Boden glücklich macht oder die schönste Küche der Schweiz wählen.

  • BadeWelten
  • KlimaWelten
  • Smart Home Welt
  • Küchen & Swiss Kitchen Award
  • Eigenheim und Immobilienangebote
  • Sonderthema Boden, Garten, Innenausbau
  • Gratis-Fachvorträge im Open Forum

Bernexpo, Do-Sa 10-18, So bis 17

 

Quelle: ZT Fachmessen
Bildquelle: ZT Fachmessen

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Bern: Zwei Baumessen liefern Inspirationen rund um Bauen und Wohnen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});