Büromöbel-Leasing mit Kaufoption

Nicht nur Fahrzeuge können geleast werden, sondern auch Büromöbel. Entsprechende Dienstleister verfügen über ein umfangreiches Ausstattungsangebot und individuelle Lösungen für jedes Büro.

Ein Leasing-Vertrag ist ein Nutzungsüberlassungsvertrag, bei dem der Eigentümer dem Mieter bestimmte Gegenstände für eine zuvor definierte Laufzeit zur Nutzung bereitstellt. Dieser Aspekt ist im Zusammenhang mit Büromöbeln besonders interessant, denn für Unternehmer bieten sich neue Möglichkeiten.

Was ist Büromöbel-Leasing?

Viele Unternehmer statten ihre Büros mit ergonomischen und optisch ansprechenden Möbeln aus, die sie durch einen Leasingvertrag erhalten haben. Darin werden alle relevanten Informationen verbindlich festgehalten. So definiert der Leasingvertrag die Leistungen, Kosten und rechtlichen Rahmenbedingungen.

Wie können Unternehmer vom Büromöbel-Leasing profitieren?

Zunächst sollte erwähnt werden, dass eine neue und moderne Büroausstattung mit hohen Anschaffungskosten verbunden ist. Viele Unternehmen zögern, Geld in den Gebrauchsgegenstand Möbel zu investieren – denn es wird meist für andere Zwecke dringender benötigt. Trotzdem sollte die positive Aussenwirkung hochwertiger und optisch ansprechender Büromöbel auf Kunden nicht unterschätzt werden. In Geschäftsräumen fördern sie das Wohlbefinden und die Verhandlungsbereitschaft, in Büroräumen die Leistungsbereitschaft und eine entspannte Atmosphäre.

Büromöbel für einzelne Events mieten und Kosten reduzieren

Nicht nur als Alternative zum sofortigen Kauf einer ganzen Büroausstattung ist das Büromöbel-Leasing geeignet. Es dient auch dazu, Möbel für kurzfristige Veranstaltungen – etwa repräsentative Meetings, Messeveranstaltungen oder vergleichbare Anlässe – kurzfristig zu mieten. So muss nicht für nur ein einziges Event ein Kauf hochwertiger und repräsentativer Möbel erfolgen.

Kaufoption meist problemlos und jederzeit möglich

Das Büromöbel-Leasing bietet meist auch eine Kaufoption. Bei Bereitschaft des Mieters, die Möbel nach Ablauf der Leasingvertrages kaufen zu wollen, ist dies meist zu Sonderkonditionen problemlos möglich. Deshalb ist das Leasing von Büromöbeln auch für unentschlossene Unternehmer eine gute Wahl.

Prozess- und Kostenoptimierung

Das Büromöbel-Leasing wirkt sich sehr positiv auf die Prozess- und Kostenoptimierung eines Unternehmens aus. Anstatt Geld in den Kauf einer Büroausstattung zu investieren, besteht durch das Leasing die Möglichkeit einer anderweitigen Verwendung. So werden finanzielle Mittel frei, die beispielsweise für den Wareneinkauf, Werbemittel oder sonstige Verwendungszwecke genutzt werden können.

 

Oberstes Bild: © terekhov igor – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});