Thomas Schlösser

FSC-Zertifikat: Unterstützen Sie nachhaltige Forstwirtschaft

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Das FSC-Qualitätssiegel soll nachhaltige Forstwirtschaft fördern und für den Verbraucher erkennbar machen. Doch woher stammt das FSC-Zertifikat, wer hat die Non-Profit-Organisation gegründet und welche Voraussetzungen werden an Forstbetriebe und Produkte gestellt? Erfahren Sie durch diesen Ratgeber, wie das FSC-Zertifikat zu einer nachhaltigen Forstwirtschaft beitragen soll und warum es auch Kritik am ältesten Zertifizierungsverfahren dieser Art gibt.

Weiterlesen

Anleitung: Schützen Sie Ihre Möbel mit Möbelpolitur

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Insbesondere bei Möbeln, die einen hohen materiellen oder ideellen Wert haben, ist es wichtig, dass sie die optimale Pflege erhalten. Wird diese vernachlässigt, können Schäden entstehen, die das Material derart schädigen, dass es nicht mehr ohne Weiteres wiederhergestellt werden kann. Die einfachste Möglichkeit der Möbelpflege stellt die Möbelpolitur dar. Eine solche gibt dem Möbelstück eine Art Schutzfilm, durch welche das Holz widerstandsfähiger gegenüber schädlichen Einflüssen wird. Erfahren Sie hier, was Sie bei der Möbelpolitur beachten müssen.

Weiterlesen

Möbel im Landhausstil – alles andere als antiquiert und langweilig!

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht wenige Menschen verbinden mit Möbeln im Landhausstil antiquierte, ja sogar langweilige und eintönige Möbelstücke aus vergangener Zeit. Doch der Landhausstil ist auch heute noch ein gefragter Trend, da er durch seine Schlichtheit begeistern sowie Behaglichkeit und einen Hauch von Romantik ausstrahlen kann. Welche sind die typischen Kennzeichen von Möbeln im Landhausstil? Der Landhausstil ist in der Regel an sehr schlichten Möbelstücken erkennbar, bei der Farbgestaltung dominieren warme und helle Farbtöne. Es gibt aber auch Möbel im Landhausstil, die Verzierungen oder Motive aufweisen und dadurch mehr Individualität und Abwechslung bieten. Besonders beliebt sind Möbel im Landhausstil in der Küche sowie in Wohnräumen und Schlafzimmern – denn die Behaglichkeit und Wohlfühlatmosphäre, die der Landhausstil ausstrahlt, passen einfach am besten zu Räumen, in denen sich das alltägliche Leben abspielt und nach Geborgenheit und Sicherheit gesucht wird. Vorteilhaft am Landhausstil ist die Eigenschaft, dass solche Möbel ausgezeichnet mit anderen Stilrichtungen kombinierbar sind.

Weiterlesen

Was bedeuten die Kennzeichnungen bei LED-Leuchtmitteln?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]LED-Leuchtmittel erfreuen sich eines kontinuierlich steigenden Beliebtheitsgrades. Zum einen sind diese Leuchtmittel eine sinnvolle Alternative zu Glühbirnen und quecksilberhaltigen Energiesparlampen, zum anderen sinkt das Preisniveau ständig. LED-Leuchtmittel sind nicht nur sehr robust, sondern entfalten ihre vollständige Leuchtkraft auch bereits sofort nach dem Einschalten. Im Vergleich zu einer 60-Watt-Glühbirne verfügen LED-Leuchtmittel mit 60 Lumen pro Watt über die fünffache Lichtausbeute. In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf eines LED-Leuchtmittels achten sollten.

Weiterlesen

Büromöbel-Leasing mit Kaufoption

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Nicht nur Fahrzeuge können geleast werden, sondern auch Büromöbel. Entsprechende Dienstleister verfügen über ein umfangreiches Ausstattungsangebot und individuelle Lösungen für jedes Büro. Ein Leasing-Vertrag ist ein Nutzungsüberlassungsvertrag, bei dem der Eigentümer dem Mieter bestimmte Gegenstände für eine zuvor definierte Laufzeit zur Nutzung bereitstellt. Dieser Aspekt ist im Zusammenhang mit Büromöbeln besonders interessant, denn für Unternehmer bieten sich neue Möglichkeiten.

Weiterlesen

Holzmöbel in Eigenarbeit restaurieren – kann das funktionieren?

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Grundsätzlich ist es möglich, alte Holzmöbel in Eigenarbeit zu restaurieren, das spart im Vergleich zum professionellen Restaurator ordentlich Geld und fördert zudem die persönlichen Handwerksfähigkeiten. In diesem Ratgeber erklären wir, wie eine Möbelrestauration Marke Eigenbau aussieht und welche Ratschläge Sie beachten sollten, um ein optimales Resultat zu erzielen. Allerdings sollten Sie bei wirklich wertvollen Möbelstücken aus Holz besser darauf verzichten, sie selbst zu restaurieren. Hier hilft nur geschultes Personal, welches Erfahrung und handwerkliches Geschick hat. Denn bei einer Restauration soll möglichst der Originalzustand erzielt werden, damit der Wert erhalten bleibt. Für Flohmarkt-Schnäppchen, Dachbodenfunde oder in die Jahre gekommene Möbelstücke ist eine Restauration in Eigenarbeit aber sinnvoll.

Weiterlesen

Holzkunde: Eigenschaften und Verwendung von Laubhölzern

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Laubhölzer eignen sich aus unterschiedlichsten Gründen für den Möbelbau. Sie sind meist hart und witterungsbeständig, zudem ist die Färbung oftmals sehr dekorativ. Nicht alle Laubhölzer – insbesondere der exotischen Art – sind günstig, allerdings handelt es sich hier auch um Qualitätshölzer, an denen Sie lange Freude haben werden. In diesem Artikel soll ein Überblick über die populärsten Laubhölzer gegeben werden, welche beim Möbelbau eine Rolle spielen. Lernen Sie die Vorzüge der unterschiedlichen Hölzer kennen und erhalten Sie eine Entscheidungshilfe, falls Sie den Kauf neuer Möbel planen oder sogar selbst Möbel herstellen möchten.

Weiterlesen

Einklang und Harmonie bei der Wohnungseinrichtung erzielen

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]In diesem Ratgeber werden die grundlegenden Prinzipien einer harmonischen Wohnungseinrichtung erläutert. Mit einfachen Schritten können Sie selbst ausprobieren, ob Ihnen diese Art der Raumgestaltung zusagt und vielleicht sogar positive Nebenwirkungen erzielen kann. Klare Strukturen in Wohn- und Lebensräumen Bei einer harmonischen Wohnungseinrichtung sollten die Wohn- und Lebensräume durch klare Strukturen zu einem harmonischeren Leben und mehr Wohlbefinden führen. Harmonische Räume wirken deshalb stets sehr aufgeräumt und organisiert. Klare Strukturen werden dadurch erreicht, dass alle Möbelstücke einen bestimmten Platz erhalten. Akzente werden etwa durch Gemälde gesetzt, die ruhige Landschaftsmotive zeigen. Charakteristisch ist auch der Verzicht auf viele Möbelstücke, insbesondere auf solche, die nicht zwingend benötigt werden. Hier gilt der Grundsatz: Weniger ist manchmal mehr.

Weiterlesen

Ergonomische Sitzmöbel und korrekte Sitzposition verhindern Gesundheitsschäden

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Die Büroarbeit fordert den menschlichen Körper nicht nur psychisch, sondern auch körperlich. Wer täglich mehrere Stunden sitzend arbeitet, sollte darauf achten, geeignete Sitzmöbel zu verwenden und eine korrekte Sitzposition einzunehmen. So können – mit relativ einfachen Mitteln – langfristige Gesundheitsschäden ausgeschlossen werden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, worin die Vorteile ergonomischer Sitzmöbel liegen und welche Sitzposition gesund ist.

Weiterlesen

Beleuchtungskonzepte im Wohnzimmer schaffen Wohlfühlatmosphäre

[vc_row][vc_column width="1/1"][vc_column_text]Mit kreativen und durchdachten Beleuchtungskonzepten verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer in eine echte Wohlfühloase. Lassen Sie sich durch diesen Ratgeber inspirieren und entdecken Sie Optimierungsmöglichkeiten für Ihr Wohnzimmer. Ein stimmiges Beleuchtungskonzept kann nicht nur Möbel in ein besseres Licht rücken, sondern führt auch zu mehr Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden. Durch die Beachtung simpler Grundprinzipien der Beleuchtungstechnik können Sie mit relativ wenig Aufwand viel erreichen.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});