Coole Party – Grillen im Winter

Die Grillparty im Winter ist auf dem Vormarsch! Wer sagt, dass man ein saftiges Steak und eine heisse Wurst nicht auch in der kalten Jahreszeit geniessen kann? Stellen Sie den Grill gar nicht erst in den Keller.

Ein besonderes Highlight für die Winterparty ist eine tolle Cocktailbar aus Eis. Servieren Sie die Getränke, ob mit oder ohne Alkohol, auf einer eisigen Theke. Eine Eisbar zu bauen ist einfacher, als Sie denken.

Kalte Temperaturen Voraussetzung

Die wichtigste Vorbereitung ist der Blick auf den Wetterbericht. Die Temperaturen sollten schon eine Weile unter dem Gefrierpunkt bleiben, damit sich die Arbeit lohnt. Sonst müssen Sie schon bald erleben, wie Ihr Kunstwerk zu einem Bächlein zerrinnt.

Das nötige Werkzeug hat wohl jeder daheim: eine Schaufel, eine Fuchsschwanz-Säge, einige leere Flaschen, ein Holzbrett und einen Hammer. Alles bereit? Legen wir los.

Hingucker aus Schnee und Eis

Schaufeln Sie einen Schneeberg, der den Ausmassen entspricht, die Sie für Ihre Eisbar wünschen. Wir empfehlen 1 Meter Breite, 1,20 Meter Höhe und 40 Zentimeter Tiefe für ein angenehmes Arbeiten später. Klopfen Sie den Schnee immer wieder fest, um Stabilität zu erreichen, bis zur geplanten Breite und Höhe. Die leeren Flaschen legen Sie nebeneinander in die Wand, sobald diese ungefähr 80 Zentimeter hoch ist. Dann bedecken Sie die Flaschen vollständig mit Schnee und machen weiter bis die Theke hoch genug ist. Immer wieder an das festklopfen und verdichten denken. Jetzt können Sie die groben Umrisse des Schneeblocks mit dem Fuchsschwanz aussägen.

Peppen Sie jetzt Ihre Bar auf, indem Sie für eine gute Beleuchtung sorgen. Besonders schick sind in die Arbeitsfläche integrierte LED-Schläuche. Die Schläuche einfach oben auf der Theke in den Schnee einarbeiten. Ziehen Sie jetzt die Flaschen aus der Schneemauer, bitte langsam und vorsichtig. Die entstandenen Hohlräume sind ideale Ablagen für die Cocktail-Zutaten und praktische Kühlbehälter, damit Ihren köstlichen Getränken auch kein Heizstrahler für den Barkeeper schadet.

Zusätzliche Stabilität bekommt Ihre Eisbar am Schluss. Giessen Sie im gleichmässigen Abstand Wasser über die Theke. Das Wasser muss sehr kalt sein, damit sich der Schnee in Eis wandelt. Vorsichtig sein und nur kleine Mengen nehmen, der Schnee darf nicht weggespült werden und die eisige Pracht ruinieren. Noch ein paar Tage und voilà – der Cocktail kann serviert werden.

 

Oberstes Bild: © sherwood – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});