Das Chesterfield-Sofa – vom Klassiker zum Trendsetter

Wer zeitlosen Stil und repräsentativen Glamour in sein Wohnzimmer bringen will, kommt an einem Chesterfield-Sofa nicht vorbei. Es ist nach wie vor ein Klassiker unter den Sitzmöbeln.

Das hochwertige Obermaterial aus Leder oder Samt erzeugt einen einzigartigen Sitzkomfort, der Luxus und Wohlbefinden in einem meisterhaften Design ausdrückt. Diese aus Handarbeit hergestellten Sofas passen in jedes Ambiente und bringen den anspruchsvollen English Style als eleganten Blickfang in Ihr Wohnzimmer.

Wer hat´s erfunden?

Die Original-Chesterfield-Sitzmöbel werden nach wie vor in England hergestellt. Der Name Chesterfield stammt angeblich vom 4. Earl of Chesterfield, Philip Dormer Stanhope, der im Jahr 1770 den englischen Möbelhersteller Robert Adam beauftragte, ein bequemes Sofa für seinen Salon zu entwerfen. Es entstand dann ein markantes und aussergewöhnliches Sofa, bei dem das Leder durch ein speziell geknüpftes Rautenmuster gefaltet und mit mehreren Lederknöpfen symmetrisch an den Holzrahmen befestigt wird. Das Rahmengestell des Chesterfield-Sofas wird traditionell aus Buchenholz hergestellt. Dieser Herstellungsprozess wird auch Kapitonierung genannt. Ein Chesterfield-Sofa wird bis heute in Handarbeit hergestellt.

Welche Formen gibt es?

Ein klassisches Chesterfield-Sofa besteht aus losen Sitzkissen und einem festen Rückenteil, das halbhoch bis kopfhoch hergestellt werden kann. Prägnant sind die halbrunden Armlehnen, die dem Sofa eine weiche und fliessende Form verleihen. Das symmetrische Rautenmuster steht für eine klassisch-traditionelle Form, die dem Chesterfield-Sofa sein Markenzeichen gibt.

Bei dem sogenannten Victorian Chesterfield Sofa sind die Sitzkissen nicht lose auf dem Polster, sondern fest als Teil des Polsters mit dem Holzrahmen fixiert. Ab 1930 wurden neben dem ursprünglichen Obermaterial Leder auch Stoffe oder Samt für den Bezug des Sofas verwendet. Üblich sind Sofaformen, die als Zwei- und Dreisitzer genutzt werden können.

Wo wirkt das Chesterfield-Sofa?

Ein Chesterfield-Sofa steht für einen klassischen Stil, der die Eigenschaften Luxus, Eleganz und Individualität in einem Möbelstück ausdrückt. Das hochwertige Obermaterial Leder bietet eine robuste und widerstandsfähige Sitzflächenstruktur, die bei der richtigen Pflege eine lebenslange Nutzung garantiert. Das Sofa kann problemlos in jedes anspruchsvolle oder auch biedere Interieur perfekt integriert werden. Achten Sie darauf, dass der Wohnraum nicht zu überladen mit weiteren Möbelstücken und Accessoires wirkt, ansonsten kommt die aussergewöhnliche Form des Sofas nicht zur Geltung.

Am besten wirkt das Sofa mit einer passenden Beleuchtung unter einem modernen Gemälde oder Kunstobjekt. Ein Chesterfield-Sofa wird von allen Seiten in einem gleichen symmetrischen Rautenmuster geknüpft, was den Vorteil hat, dass Form und Design von allen Seiten wirken können. Das Chesterfield-Sofa kann somit auch direkt mitten im Raum platziert werden, da es sowohl frontal gesehen wie auch von der Rückseite mit derselben eleganten Form als Blickfang wirken kann.


Sofa im Office. (Bild: Pavel L Photo and Video / Shutterstock.com)
Sofa im Office. (Bild: Pavel L Photo and Video / Shutterstock.com)


Das Chesterfield-Sofa im Office

Wer seinem Büro einen extravaganten Touch verleihen will, sollte ein markantes und hochwertig verarbeitetes Mobiliar als Inneneinrichtung verwenden. Gerade bei Kundengesprächen oder im Wartebereich können exklusive Möbel für Seriosität und auch Finanzkraft stehen. Hierfür eignet sich perfekt das Chesterfield-Sofa.

Der Kunde geniesst in diesem Sofa einen luxuriösen und bequemen Sitzkomfort, was Vertrauen und Sicherheit suggerieren kann. Das Chesterfield-Sofa ist mehr als ein Sitzmöbelstück, da es mit seinem markanten Aussehen die Exklusivität ausdrückt, die der Unternehmer auch mit seiner Dienstleistung oder seinem Produkt liefern möchte. Gerade im Immobilien-, Banken- oder Versicherungsbereich sowie bei selbstständigen Rechtsanwälten, Steuerberatern oder Notaren verkörpert das Chesterfield-Sofa die seriöse Kompetenz, die auch von dem Dienstleistungsunternehmen oder Freiberufler erwartet wird.

Die neue Eleganz

Das Chesterfield-Sofa ist eine Kombination aus klassischer Schönheit und zeitloser Eleganz, die sich bis heute bewährt hat. Inzwischen sind die Designer auch bei diesem exklusiven Sitzmöbelstück mit der Zeit gegangen und haben neue kreative Stoffelemente in die Oberflächenstruktur integriert. Das Sofa wird in trendigen Farbtönen und hochwertigen Stoffen angeboten, die ein neues, extravagantes Aussehen erschaffen. Diese neuen Kreationen bewirken ein völlig andersartiges Chesterfield-Image, was aber nicht nachteilig sein muss. Die Kreativität der Möbeldesigner kommt in brillanter Weise durch die klassische Form und die topmodernen Stoffdrucke zum Ausdruck, was dem Chesterfield-Sofa eine völlig neue Individualität verleiht.

Jetzt kann der Kunde dieses Sofa als Unikat erwerben, das nicht mehr mit den gewohnt braunen Sofas zu vergleichen ist. Man kann sich nun wahre Kunstwerke in sein Wohnzimmer stellen, die trotzdem noch den stilsicheren Geschmack erkennen lassen. Der traditionelle English Style wird durch kreative Farbkomponenten und exotische Stoffqualitäten abgelöst. Nur das Rautenmuster und die hochwertige Verarbeitung überleben.

Auch Old England hat für die Herstellung des Sofas das Monopol verloren, da die neuen und modernen Chesterfield-Sofas schon lange auch in den Billiglohnländern hergestellt werden. Trotzdem bleibt auch mit neuen Materialien ein Stil übrig, der schon seit Jahrhunderten für Extravaganz und Luxus steht.

 

Oberstes Bild: © Lanbo – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});