Das Essen gekonnt serviert – der richtige Tisch macht es

Was hat man nicht alles schon an Tischen auf den Weg gebracht: Freundschaft, Nachbarschaft, Liebe, Geschäfte. Mit den richtigen Menschen vereint um den richtigen Esstisch – von den Rittern der Tafelrunde bis heute ein Ritual, das Freude und Verbundenheit schafft.

Wie muss denn der perfekte Tisch für das Esszimmer aussehen? Das ist auch Geschmackssache und richtet sich unter anderem nach dem zur Verfügung stehenden Platz. Ein runder Tisch, die legendäre Tafel, ist für das Gemeinschaftsgefühl und die Kommunikation am besten. Mit einem Mittelfuss bietet ein solcher Tisch auch die optimale Fussfreiheit. Allerdings brauchen runde Tische immer etwas mehr Platz als eckige.

Runde Tische werden nach Einlegen von Zusatzplatten oval und nähern sich der Form rechteckiger Tische an. Diese lassen sich bei Bedarf auch einmal in eine Ecke oder mit einer Seite an eine Wand stellen. Wer gerne Besuch bewirtet, sollte einen vergrösserbaren Tisch wählen. Bei der Wahl der Stühle ist die Bequemlichkeit mit weichen Sitz- und Lehnenflächen ein wichtiges Kriterium. Armlehnen sind angenehm, sollten aber unter die Tischplatte passen. Der Optik wegen sieht es am besten aus, wenn alle Stühle gleich sind, auch bei vergrösserter Tafel.

Eine wichtige Entscheidung in Sachen Esstisch betrifft das Material: Holz bietet viele unterschiedliche Farbnuancen und ist ein Naturstoff. Es ist aber empfindlich gegen Flecken und Stösse. Bei einer massiven Platte lässt sich das abschleifen, oder man mag dies als Patina der Zeit, mit der Holz altert. Kunststoffoberflächen sind pflegeleicht, aber extrem kratzempfindlich. Ein Esstisch mit Glasplatte, unter die man beim Speisen seine Beine stellt, ist eher Geschmackssache.

Natürlich muss jetzt alles noch ins richtige Licht gesetzt werden. Es sollte hell genug sein, darf aber nicht blenden, so dass man sein Gegenüber gut sehen kann. Ideal sind Lampen, die etwa 60 Zentimeter über dem Tisch hängen. Mit einer in der Höhe verstellbaren und dimmbaren Lampe ist man für alle Eventualitäten auf der sicheren Seite. Schienensysteme ermöglichen auch bei vergrössertem Tisch oder veränderter Tischposition optimale Beleuchtung. Grosse Bogenstandleuchten sind eine schöne Alternative, die sich in einem Wohnzimmer auch sonst gut für individuelle Beleuchtung einsetzen lässt.

 

Oberstes Bild: © Alis Leonte – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});