Das Gästezimmer – Gelegenheit, Gastfreundschaft zu beweisen!

Ist im Eigenheim ein zusätzliches Zimmer vorhanden, besteht die Möglichkeit, daraus ein gemütliches Gästezimmer zu zaubern, um Besuchern eine kurzzeitige Bleibe anbieten zu können. 

Sie werden überrascht sein, mit welch geringem Aufwand für Ihre Gäste ein Refugium geschaffen werden kann, welches Sie als Gastgeber in einem sehr positiven Licht erscheinen lässt.

Das Gästezimmer als multifunktionaler Raum

Wer sich für die Einrichtung eines Gästezimmers entschliesst, sollte es auch adäquat einrichten. Dies zeugt nicht nur von Respekt dem Gast gegenüber, sondern trägt auch dazu bei, dass der Besucher den Aufenthalt in positiver Erinnerung behält. Dabei sollte die Einrichtung der Multifunktionalität des Raumes Rechnung tragen. Einerseits Schlafgelegenheit, dient er auch als Refugium, wenn der Gast sich einmal zurückziehen möchte.

Wichtigster Punkt, weil vom Eindruck her am nachhaltigsten, ist eine angenehme Schlafstatt. Angesichts der Tatsache, dass das Zimmer voraussichtlich nur ein paar Tage im Jahr voll genutzt wird, wird man natürlich keine Unsummen für ein Luxusbett ausgeben. Trotzdem soll der Gast das Gefühl haben, gut untergebracht zu sein.

Ein Schlafsofa ist hier eine gute Wahl. Tagsüber bequeme Sitzgelegenheit, wird das Möbel mit wenigen Handgriffen in ein voll funktionsfähiges Bett verwandelt. Dadurch wird die verfügbare Raumfläche optimal genutzt. Obwohl Schlafsofas lange Zeit das Image einer Notschlafstelle hatten, sind heutige Modelle durchaus komfortabel genug, um auch mehrere Nächte in Folge darauf zubringen zu können.

Das Bettenproblem ist gelöst, nun müssen wir noch die Kleider und sonstigen Utensilien der Gäste irgendwo verstauen. Um die Anschaffung eines Kleiderschrankes werden wir also nicht herumkommen, allerdings genügt meist ein Modell mittlerer Grösse, um das Gepäck unseres Besuchs für ein paar Tage zu beherbergen. In den Schubladen finden auch kleinere Accessoires sowie Wäschestücke geordnete Aufnahme, für Ablagezwecke und um sich zurechtzumachen, sollte eine kleine Kommode bereitstehen. Mit kleinen Zimmerpflanzen und Deko-Elementen geschmückt, sorgt sie für eine gemütliche Atmosphäre.

Zierkissen, bestickte Decken sowie kunstvoll geraffte Vorhänge schaffen ein elegantes und doch behagliches Ambiente. Das eine oder andere Bild verstärkt das Gefühl für den Gast, hier für kurze Zeit zu Hause zu sein. Je besser wir uns in die Lage unserer Gäste hineinzuversetzen vermögen, desto besser werden wir ihre Bedürfnisse verstehen und daher entsprechende Vorkehrungen treffen können.

Es gibt auch Accessoires, die sowohl über elegantes Design verfügen als auch eine praktische Funktion haben. So können Sie etwa gegen zu trockene Raumluft Luftbefeuchter einsetzen. Derartige Accessoires setzen schöne Highlights und demonstrieren auch Fürsorge dem Gast gegenüber.

Freundliche, helle Farben schaffen im Gästezimmer Atmosphäre

Da sich unsere Gäste möglicherweise in Alter, Geschlecht und Charakter signifikant voneinander unterscheiden, sollten wir bei Materialien, Formen und Farben eine Art „Mainstream“-Philosophie verfolgen und Exzentrik eher vermeiden. Neutrale Farben wie Beige oder Weiss sowie ein freundliches Blau oder satte Grüntöne kommen stets gut an und sind daher im Gästezimmer ideal. Dieser Stil zeitloser Eleganz sollte auch beim Interieur verfolgt werden. Massivholzmöbel sind hier der Klassiker schlechthin, hier etwas falsch zu machen, ist praktisch nicht möglich.

Als Mittel gegen die Langeweile stellen wir einen kleinen Farbfernseher in das Gästezimmer; auch Regale, die aktuelle Zeitungen sowie interessante Fachbücher und Zeitschriften beinhalten, sind durchaus zu empfehlen. Geht das Regal bis zur Decke, sollte eine kleine Trittleiter bereitstehen, um auch aus den oberen Regalbereichen das Gewünschte entnehmen zu können.

Es versteht sich von selbst, dass das Gästezimmer nicht nur dann, wenn sich Gäste angekündigt haben, sondern zu jeder Tages- und Nachtzeit penibel sauber sein sollte. Schliesslich könnte sich ja überraschender Besuch einstellen, der gerne über Nacht bleiben möchte. In diesem Fall sieht es nicht gut aus, wenn das Gästezimmer erst bewohnbar gemacht werden muss.


Gästezimmer Details. (Bild: TaraPatta / Shutterstock.com)
Gästezimmer Details. (Bild: TaraPatta / Shutterstock.com)


Gästezimmer: Auf Details kommt es an!

Auch bei der Ausstattung sollten wir den Respekt vor unseren Gästen beweisen und ihnen ausreichende Fürsorge angedeihen lassen. Frische Handtücher, die für den Gast ständig gewechselt werden, sind wohl selbstverständlich, aber auch über angenehm duftende Bademäntel werden unsere Gäste erfreut sein. Verfügt das Gästezimmer über ein eigenes Bad, so sollte eine Grundausstattung für die Körperpflege, bestehend aus Zahncreme und -bürste, Becher, Haarshampoo und Duschgel im Spiegelschrank des Badezimmers deponiert werden. Da Männer und Frauen im Badezimmer unterschiedliche Bedürfnisse haben, sollten wir beim Beauty-Einkauf planvoll vorgehen, damit für jeden etwas dabei ist.

Lässt es die Raumgrösse zu, sollte auch über ein zusätzliches Kinderbett nachgedacht werden. Mittels mobiler oder fester Trennwandsysteme kann eventuell ein Teil des Raumes abgetrennt werden, sodass Gäste für ihre Kinder einen eigenen Bereich zur Verfügung haben.

Wichtig ist dabei stets das Mittelmass. Das Ambiente sollte weder extrem modern noch übertrieben klassisch wirken, auch extrem schrille oder düstere Akzente sind zu vermeiden. Werden diese Grundsätze beachtet, werden Ihre Gäste stets gerne an den Aufenthalt bei Ihnen zurückdenken.

 

Oberstes Bild: © Elena Talberg – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});