29 Oktober 2014

Tipps für ein optimales Raumklima

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ist es im Zimmer zu warm oder zu kalt, zu feucht oder zu trocken fühlt der Mensch sich nicht wohl. Ein ausgewogenes Raumklima ist für das Wohlbefinden von grosser Bedeutung. Für ein optimales Gleichgewicht prüft man nicht nur Wirtschaftlichkeit und Energie,  sondern bezieht auch die Atmosphäre des Raumes mit ein. Lassen Sie sich durch ein paar einfache Tipps inspirieren, spüren Sie Ihrem Raumklima nach und schaffen sich eine Oase des Wohlbefindens in Ihrem Zuhause. Kleine Veränderungen zeigen oft eine erstaunliche Wirkung, beispielsweise das Versprühen von aromatischen Duftessenzen.

Weiterlesen

Wohnen mit Betonmöbeln

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Holz, diverse Stoffe, Leder und auch verschiedene Metalle sowie Kunststoffe gehören zu den gebräuchlichsten Materialien, die bei der Möbelproduktion verwendet werden. Wer jetzt aber mal auf der Suche nach etwas sehr Extravagantem ist, sollte einen genaueren Blick auf Möbel aus Beton werfen. So manch einer wird denken, dass Betonmöbel kalt und unpersönlich wirken und allenfalls in den minimalistischen Einrichtungsstil passen würden. Aber weit gefehlt: Werden Betonmöbel mit einem anderen Material, wie einem schönen Teak- oder Mahagoniholz, kombiniert oder mit einem Polster aus Leder ergänzt, dann können sie einen zwar nicht ganz alltäglichen, aber äusserst wohnlichen Eindruck hinterlassen.

Weiterlesen

Leseleuchten – eine lohnenswerte Anschaffung

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer gerne liest, braucht dazu in erster Linie drei Dinge: ein gutes Buch, eine gemütliche Sitzgelegenheit und Ruhe. Doch was wäre der Lesegenuss ohne passende Beleuchtung? Allein mit dem Deckenlicht oder einer weit entfernt platzierten Stehlampe lässt sich kaum die richtige Helligkeit erzeugen, die einerseits ausreichend sein muss, um die Buchstaben ohne Anstrengung erkennen zu können, andererseits aber auch gemütlich sein soll. Was also dringend benötigt wird, ist eine gute Leseleuchte. Doch welches Modell eignet sich am besten? Und worauf muss beim Kauf geachtet werden? Eine gute Leseleuchte ist das Nonplusultra für alle Buchliebhaber. Sie soll punktgenaues Licht erzeugen und nicht das ganze Zimmer ausleuchten. Gefragt ist die Schaffung einer kleinen Lichtinsel – einer Atmosphäre, die dazu beiträgt, dem jeweiligen Raum wie auch dem entsprechenden Standort des Leseplatzes eine wohnliche und gemütliche Note zu verleihen. Und zu alldem kommt noch die oftmals sehr stylische Gestalt einer solchen Lichtquelle, die in vielen Fällen dazu in der Lage ist, einen tollen Blickfang zu bieten.

Weiterlesen

Kleine Reparaturen selbst erledigen – mit der eigenen Heimwerker-Werkstatt!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Heimwerken liegt nicht nur in der Schweiz voll im Trend. Denn dieses Hobby macht nicht nur Spass, es schont auch den Geldbeutel, wenn nicht wegen jeder Reparatur ein Handwerker ins Haus kommen muss. Wer seinen handwerklichen Aktivitäten ungestört nachgehen und überdies das passende Werkzeug stets griffbereit haben möchte, richtet sich eine eigene Heimwerker-Werkstatt ein. Die dafür notwendigen Schritte sollten jedoch gewissenhaft geplant werden, will man an seinem neuen Hobby ungetrübte Freude haben.

Weiterlesen

Die digitale Wetterstation: Ihr direkter Draht in die Wolken

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Worüber sprechen wir, wenn wir auf der Strasse Bekannte treffen? – Übers Wetter. Meistens beklagen wir es. Manchmal loben wir es. Die meiste Zeit leiden wir unter ihm. Unlust, Erkältungen, Wirtschaftsschieflagen und die meisten anderen Unerfreulichkeiten werden auf das Wetter zurückgeführt. Und zuletzt die Frage: "Wie wird es die nächsten Tage?" Internet-Nutzer haben darauf meistens detaillierte Antworten parat. Auffällig ist nur, dass diese Antworten mitunter stark voneinander abweichen, je nachdem, welcher Wetterdienst angeklickt wurde. Geht es auch etwas genauer? Der passionierte Wetterfrosch gibt sich mit den Widersprüchlichkeiten des Internets nicht zufrieden. Er misst selber. Dazu klopft er nicht, wie es noch unsere Eltern und Grosseltern taten, mit dem Fingerknöchel gegen das Wetterglas, um die Entwicklung des Luftdrucks zu ermitteln. Der moderne Hobby-Meteorologe misst elektronisch. Er besitzt eine digitale Wetterstation.

Weiterlesen

Das Gästezimmer – Gelegenheit, Gastfreundschaft zu beweisen!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Ist im Eigenheim ein zusätzliches Zimmer vorhanden, besteht die Möglichkeit, daraus ein gemütliches Gästezimmer zu zaubern, um Besuchern eine kurzzeitige Bleibe anbieten zu können.  Sie werden überrascht sein, mit welch geringem Aufwand für Ihre Gäste ein Refugium geschaffen werden kann, welches Sie als Gastgeber in einem sehr positiven Licht erscheinen lässt.

Weiterlesen

Das Schlafzimmer muss kein "Wohnungsstiefkind" sein

[vc_row][vc_column][vc_column_text]In den meisten Wohnungen wird der Fokus bei der Einrichtung und Gestaltung auf den sichtbaren Wohnraum oder die Küche gerichtet. Das Schlafzimmer, in dem man eigentlich die meiste Zeit verbringt, wird für gewöhnlich eher als "ungeliebtes Stiefkind" angesehen, was den Einrichtungsmut angeht. Dabei ist es gar nicht so schwer, den Rückzugsort Schlafzimmer ansprechend herzurichten, es zu einer Oase der Entspannung zu machen. Was tut man schon im Schlafzimmer? Man hält den Schönheitsschlaf, man kommt sich näher, man kuschelt, aber die Gäste, die sehen es eher nicht. Das Schlafzimmer ist tabu. Kann man es also einrichtungstechnisch auch vernachlässigen? Nein, denn wenn ein Mensch beispielsweise 80 Jahre alt wird, verbringt er anteilig den grössten Teil des Lebens, knapp 25 Jahre, im Schlafzimmer – weil er nämlich schläft. Bei einem Büroalltag verbringen wir zum Vergleich nur knapp neun Jahre des Lebens im Büro. Daher wollen wir Ihnen helfen, Ihr Schlafzimmer ansprechend herzurichten.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});