Das Nonplusultra für ein grosszügiges Wohnambiente
VON Dennis Scherhag Schlafzimmer
Die einfachste Lösung liegt oft sehr nahe …
In fast jedem Haus bzw. in vielen Wohnungen findet sich eine Abstellkammer oder ein kleiner Raum, der eigentlich ungenutzt ist und keine richtige Funktion hat. Solche Räume sind wie gemacht, um als begehbarer Kleiderschrank zu fungieren. Entrümpeln Sie diesen Raum und nutzen Sie Regalbretter, um genügend Stauraum zu schaffen. Optional können Sie Vorhänge anbringen, um einen gewissen Schutz vor Staub zu integrieren. Sofern genügend Platz vorhanden ist, können Sie auch einen Spiegel anbringen, sodass der begehbare Kleiderschrank auch als Ankleidezimmer dienen kann.
Für ein grosszügiges Wohnflair sollte im Schlafzimmer genügend Raum vorhanden sein
Natürlich ist eine räumliche Trennung von Schlafzimmer und begehbarem Kleiderschrank nicht zwangsläufig notwendig. Sofern Ihr Schlafzimmer gross genug ist, können Sie einen begehbaren Kleiderschrank auch direkt dort integrieren. Wohnexperten empfehlen allerdings dringend, dass vor dem Schrank genügend Bewegungsfreiheit (Mindesttiefe: zwei Meter) vorhanden sein sollte, damit der gesamte Raum nicht erdrückt wird. Was nützt Ihnen der grösste begehbare Kleiderschrank, wenn Sie sich im Rest des Raumes nicht mehr bewegen können?
So wird ein begehbarer Kleiderschrank gemacht: Tipps und Hinweise für die Gestaltung
Einfach, aber sehr effektiv ist es, zwei Kleiderschränke ohne Türen gegenüber aufzustellen, wobei einer direkt an der Wand stehen kann. Oftmals kann so auf vorhandenes Mobiliar zurückgegriffen werden, zumal die Türen demontiert werden. Ein Neuanstrich kann für eine einheitliche Optik sorgen. Die Grösse des Durchganges kann je nach Zimmerdimensionen individuell gestaltet werden, sodass ein begehbarer Kleiderschrank nach Mass entsteht. Vorhänge können diesen neuen Kleiderschrank vor neugierigen Blicken schützen bzw. vom restlichen Raum abtrennen.
Für ein wohnliches Designkonzept sollten Sie auf Stimmigkeit achten
Wer nicht auf alte Möbel zurückgreifen will, kann in Trockenbauweise Rigips-Platten vom Boden bis zur Decke einziehen und so einen neuen Raum gestalten. Damit sich der mitunter grosse Kleiderschrank harmonisch in das Gesamtbild einfügt, sollten Sie die Platten in den Farben des Schlafzimmers streichen. Eine Fototapete mit Lieblingsmotiven als persönlicher Farbtupfer kann ferner für eine optische Aufwertung des gesamten Wohnraumes sorgen. In die Trockenbaukonstruktion müssen Sie nur noch Regale einfügen, wobei Sie alle gestalterischen Freiheiten haben.
Vorhänge schützen nicht nur vor Staub …
Naturgemäss besitzen die meisten begehbaren Kleiderschränke keine Tür, allenfalls kann der gesamte Raum geschlossen werden. Vorhänge erweisen sich hier als effektive und mitunter farbenfrohe Lösung. Sie sollten aber auch bedenken, dass offene Räume schnell unaufgeräumt wirken. Ein Vorhang hilft somit bei einem begehbaren Kleiderschrank dafür, ein harmonisches optisches Gesamtbild entstehen zu lassen.
Auch sollten Sie den neuen Kleiderschrank buchstäblich in ein gutes Licht tauchen. Im Inneren empfehlen sich beispielsweise Reflektorleisten, um alle Winkel auszuleuchten und niemals bei der Kleidersuche im Dunkeln zu tappen. Lichtquellen sollten sich an der Decke, aber auch im Inneren der Regale befinden. Flexibel zuschneidbare LED-Leisten können hier eine energiesparende Lösung sein.
Ausgewählte Accessoires sorgen für mehr Persönlichkeit und Funktionalität im Alltag
Neben guten Lichtverhältnissen sollte auch ein Spiegel nicht fehlen. Im Alltagsstress können Sie so morgens erkennen, ob Sie beim Gang in den Kleiderschrank eine Kombination gewählt haben, die zu den Herausforderungen des Tages auch wirklich passt. Nach Möglichkeit kann der Spiegel an der Tür angebracht werden, um im Inneren Stauraum zu sparen. Es ist aber auch denkbar, den Spiegel an einer frei stehenden Regalwand zu platzieren. Eine offenstehende Tür hat bei einem begehbaren Kleiderschrank übrigens den positiven Effekt, dass Kleidungsstücke unter Tageslicht begutachtet werden können.
Schaffen Sie sich mit einem Tisch, einer kleinen Bank oder einem Kleiderbutler zusätzliche Möglichkeiten, um etwas ablegen oder anprobieren zu können. Letztlich sollen Sie sich in Ihrem Schrank (wenn er schon begehbar ist) wohlfühlen und nicht das Gefühl haben, auf der Flucht zu sein. Hier zeigt sich, dass eine solche grosszügige Schrankvariante buchstäblich begehbar sein muss. Ein gewisses Mindestmass an Fläche ist also erforderlich, damit Sie nicht von der Enge des Raumes erdrückt werden. Licht, eine grosse Fläche und Struktur sind also die wichtigsten Kriterien, die Sie beim Bau eines solches Kleiderschrankes beherzigen sollten.
Und was gehört nun eigentlich in meinen fertigen begehbaren Kleiderschrank?
Generell können Sie alle Kleidungsstücke in den Ablagefächern lagern, wobei alles Wichtige stets in Griffweite sein sollte. Vermeiden Sie es, Pullover zu hoch zu stapeln, da sonst unter Umständen alles beim Versuch des Herausnehmens hinunterfällt. Wohnexperten empfehlen, Dinge des täglichen Lebens auf Augenhöhe zu bewahren. Wer lange suchen muss, kann den Sinn bzw. Hinzugewinn an Komfort eines begehbaren Kleiderschrankes nicht wirklich nutzen. Bei Schuhen sollte bedacht werden, dass sie ausreichend belüftet werden sollten. Persönliche Accessoires wie Tücher oder Gürtel können in Schachteln oder in im Handel erhältlichen Organisationssystemen so aufbewahrt werden, dass sie schnell mit einem Griff wiedergefunden werden können. Äussere Beschriftungen oder Bilder können eine weitere Ordnungshilfe sein.
Oberstes Bild: © photobank.ch – Shutterstock.com