Der Bauhaus-Stil als Vorbild für das moderne Design
VON Heinrich Hubertus Allgemein
Unter dem Namen Bauhaus wurde im Jahr 1919 von Walter Gropius eine Kunstgewerbeschule in Weimar gegründet. Die Philosophie der Schule bestand darin, dass die Bereiche Architektur, Technik, Kunst und Handwerk bei der Gestaltung der einzelnen Objekte alle zusammen berücksichtigt werden sollten. Als Dozenten fungierten die inzwischen weltweit bekannten Künstler, Designer und Architekten Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Mies van der Rohe, die selbst mit grossartigen Entwürfen und Werken den Bauhaus-Stil entscheidend mitgeprägt haben.
Der Bauhaus-Stil besteht aus schlichter Eleganz, die gepaart mit einer ästhetischen Funktionalität und einem absoluten Minimalismus wahre Design-Meisterwerke hervorgebracht hat. Für die damalige Zeit galten die grossartigen Ideen der Dozenten schon als revolutionär, da die neuen, futuristischen Formen ein totaler Gegensatz zu den herkömmlichen Möbeldesigns waren. Der damalige Jugendstil wirkte eher klassisch traditionell und der sogenannte Historismus eher prunkvoll und pompös. Der Bauhaus-Stil konnte sich nicht nur im Möbeldesign bewähren, sondern setzte sich auch in den Bereichen Grafik und Fotografie, Textildesign und in der Malerei durch.
Der „Barcelona-Sessel“ von Mies van der Rohe
Eines der bekanntesten Sitzmöbel aus der Bauhaus-Epoche ist der sogenannte Barcelona-Sessel, den Mies van der Rohe für die im Jahr 1929 in Barcelona stattfindende Weltausstellung entworfen hatte. Dieser elegante Sessel mit seinen fliessenden Formen ist bis heute ein repräsentatives Meisterwerk des Möbeldesigns, das besonders in anspruchsvoll eingerichteten Wohnräumen oder im eleganten Büro bestens zur Geltung kommt.
Der „Wassily-Stuhl“ von Marcel Breuer
Der Wassily-Stuhl oder auch Stahlclubsessel B3 wurde von Marcel Breuer im Jahr 1925 in der Bauhaus-Schule in Dessau kreiert. Dieser Klassiker war eines der ersten Stahlrohrmöbel. Der für die damalige Zeit schon legendäre futuristische Stil dient bis heute als Vorbild bei vielen Entwürfen und neuen Formgebungen der Designer.
Oberstes Bild: © Claudio Divizia – Shutterstock.com