08 September 2014

Der perfekte Look für Ihr Schlafzimmer

Egal, ob Sie gerade umgezogen sind und Ihr Schlafzimmer neu einrichten müssen oder ob es einfach wieder einmal Zeit für eine Rundum-Erneuerung ist: Es gibt verschiedene Schlafzimmer-Stile – finden Sie heraus, welcher Stil am besten zu Ihnen passt! Beim Einrichten eines neuen Schlafzimmers ist es immer besser, nicht sofort loszulegen, sondern sich zunächst genau zu überlegen, in welchem Stil der Raum gestaltet werden soll. Sehr wichtig für ein entspannendes Ambiente ist nämlich die Harmonie der einzelnen Einrichtungsgegenstände, die nur dann erreicht werden kann, wenn Sie sich im Vorfeld Gedanken über die Gestaltung machen.

Weiterlesen

Zeitlos elegant – Wohnen in Schwarz-Weiss

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Im Schwarz-Weiss-Look wohnen Sie besonders stylisch und modern. In Schwarz oder Weiss finden Sie besondere Design-Stücke, die zeitlos elegant daherkommen und zudem noch echte Hingucker sind. Schwarz und Weiss werden häufig als Nichtfarben bezeichnet. Dennoch machen Sie Ihre Wohnung mit einer Kombination dieser beiden Nichtfarben zu einer wahren Stiloase. Wer mag, lässt alle Farbnuancen der beiden Farbtöne einfliessen, denn Weiss ist nicht gleich Weiss und Schwarz nicht automatisch Schwarz – Sie werden sehen.

Weiterlesen

Safety first – Sicherheit im Kinderzimmer hat oberste Priorität

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Steht das erste Baby ins Haus, bekommen die frischgebackenen Eltern viel zu tun. Nicht nur müssen unzählige kleine Hilfsmittel, Möbelstücke und Co angeschafft werden, auch gilt es, das Kinderzimmer für Babys und spätere Kleinkinder sicher zu gestalten. Notwendige kleine Helfer sollten idealerweise leicht auffindbar und in der Nähe zum Zimmer positioniert werden. Gerade im Kinderzimmer hat Sicherheit oberste Priorität, wobei genau hier auch der Ort ist, wo diese am schwierigsten überhaupt geschaffen wird. Der Abenteuer-, Spiel- und Erkundungstrieb liegt Kindern im Blut und kann nicht einfach so abgestellt werden. Deshalb ist es umso wichtiger, dass an möglichst alle Eventualitäten gedacht wird. Die folgenden Tipps helfen bei der Einrichtung und garantieren ein sicheres Spielparadies.

Weiterlesen

Dachschräge als Manko? Nicht mit diesen Einrichtungstipps!

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Dachwohnungen sind im Regelfall ein wenig günstiger als vergleichbare Wohnungen unterhalb des Dachs, aber oberhalb des Erdgeschosses. Das liegt primär daran, dass die vorhandene Fläche durch das schräge Dach begrenzt wird, zugleich sind viele Dächer nicht zwingend ausreichend für den Sommer oder Winter gedämmt. Die Wohnung versprüht dennoch viel Charme, wenn die Schräge eher aktiv genutzt als verschleiert wird. Dafür gilt es, einige Möbel passend auf die Dachschräge auszuwählen und zugleich die Räume so einzurichten, dass das schräge Dach wahlweise komplett verdeckt oder charmant hervorgehoben wird. Mieter sollten bei Dachschrägen zugleich immer noch einmal überprüfen, ob die angegebene Quadratmeterzahl im Mietvertrag tatsächlich ihre Richtigkeit hat.

Weiterlesen

Der Bauhaus-Stil als Vorbild für das moderne Design

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Wer klassische, zeitlose und stilvolle Möbel liebt, der kommt an dem berühmten Bauhaus-Stil nicht vorbei. Die Bauhaus-Epoche entstand 1919 in Weimar und erfüllt bis heute noch bei vielen Liebhabern des modernen Designs eine Vorbildfunktion. Schnörkellose Formen und Linien in Kombination mit klaren Farben zeichnen die klassischen Möbelkonstruktionen dieser Epoche aus. Bei vielen Designern und Architekten besitzt der Bauhaus-Stil schon jetzt einen ikonenhaften Charakter, da selten eine Stilrichtung so lange das Möbeldesign prägnant dominiert hat. Unter dem Namen Bauhaus wurde im Jahr 1919 von Walter Gropius eine Kunstgewerbeschule in Weimar gegründet. Die Philosophie der Schule bestand darin, dass die Bereiche Architektur, Technik, Kunst und Handwerk bei der Gestaltung der einzelnen Objekte alle zusammen berücksichtigt werden sollten. Als Dozenten fungierten die inzwischen weltweit bekannten Künstler, Designer und Architekten Paul Klee, Wassily Kandinsky oder Mies van der Rohe, die selbst mit grossartigen Entwürfen und Werken den Bauhaus-Stil entscheidend mitgeprägt haben.

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});