Der gute alte Ohrensessel – das Comeback eines Klassikers

Nehmen Sie Platz und lassen Sie alle Fünfe gerade sein – der Ohrensessel macht´s möglich! Es ist noch nicht lange her, da war dieses opulente Sitzmöbel der Inbegriff des verstaubten Konservatismus und wurde aus unseren Wohnzimmern verbannt. Mit dem Stilrevival zum hippen Retro-Look erlebte der Ohrensessel in den letzten Jahren einen erstaunlichen Boom. In allen möglichen Variationen, mit den schrillsten Mustern und lauschigsten Formen, eroberte er sich seinen Platz in unseren Häusern zurück.

Ein Sitzmöbel mit Geschichte

Seinen ersten Höhepunkt erlebte der Ohrensessel in den 1920er-Jahren. Damals hatten findige Möbelhersteller die Idee, einen gut gepolsterten Stuhl an der Rückenlehne mit zwei Kopfstützen auszustatten und damit noch bequemer zu machen. So hielt das gemütliche Möbelstück Einzug in die englischen und deutschen Landhäuser. Er entwickelte sich zu einem wichtigen Bestandteil der damaligen Wohnkultur. Im Gegensatz zum Sofa hatte man den Ohrensessel ganz für sich alleine. Nach einem anstrengenden Arbeitstag verbrachte man darin seinen wohlverdienten Feierabend, blätterte in der Tageszeitung und liess die Seele baumeln.

Geniessen Sie eine spannende Lektüre im komfortablen Ohrensessel

Die Designer der Möbelproduzenten geben sich alle Mühe, dem klassischen Ohrensessel einen modernen Style zu verpassen – und sie sind dabei ziemlich kreativ. Schon alleine der Überzug bietet zahllose gestalterische Möglichkeiten. Im Stil der 1970er-Jahre begeistern uns beispielsweise kräftige Blumenmuster in bunten Farben und lassen den Frühling ins Haus kommen. Wer es lieber nostalgisch bevorzugt, wählt ein Modell mit einem klassischen Lederüberzug. Auch gediegenere Ausführungen mit verspielten Ornamenten oder geradlinigem Streifenmuster erfreuen sich grosser Beliebtheit. Ob einfarbig schlicht oder bunt und extravagant – passend dazu lässt sich die restliche Einrichtung perfekt kombinieren. Ein geschmackvoller Ohrensessel ist etwas Besonderes und wertet jeden Raum stilvoll auf. Wer sein Heim im coolen Retro-Stil einrichten will, kann darauf wohl nicht verzichten.

Bequemlichkeit geht vor

Natürlich haben sich auch die ergonomischen Standards deutlich verbessert. Eine feste Polsterung mit hochwertigem Federkern sorgt für ausgezeichneten Sitzkomfort. Wichtig ist auch, auf ein pflegeleichtes und strapazierfähiges Überzugsmaterial zu schauen. Empfohlen werden dazu auch natürliche und hautfreundliche Stoffe. Der Unterbau und die Beine werden aus Massivholz gefertigt, wobei dafür oft konische Formen gewählt werden. Damit Sie möglichst lang Freude an Ihrem Ohrensessel haben, sollten Sie auf eine gute Verarbeitung der Werkstoffe achten. Sie wollen gemütlich die Beine hoch legen? Dann besorgen Sie sich den dazu passenden Schemel. Diese Kombinationen werden oft als Set angeboten. Das Sitzmöbel wird damit zum idealen Fernsehsessel.

 

Oberstes Bild: © James Marvin Phelps – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});