Der Ofen als Möbelstück
VON Christian Schreiber Wohnzimmer
Mit einem Kaminofen kommt Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände. Längst dienen diese Heizquellen aber nicht mehr nur der Wärmeerzeugung, sondern sind ein fester Bestandteil der Wohnraumgestaltung geworden. Der Ofen als Möbelstück sozusagen …
Öfen für den Wohnbereich werden heute in vielen verschiedenen Formen und Farben angeboten. Auch bei den verwendeten Materialien gibt es ein grosses Spektrum. Dank der schier unerschöpflichen Auswahl findet sich für praktisch jeden Wohnstil das richtige Modell.
Stimmung machen
Viele Menschen sind Liebhaber von Kaminen, denn sobald ein kleines Feuerchen im Wohnzimmer lodert, entsteht direkt ein Gefühl der Ruhe und Behaglichkeit. Doch es muss nicht immer ein Kamin im herkömmlichen Sinne sein. Auch mit einem „echten“ Ofen lässt sich Stimmung machen, denn moderne Öfen sind nicht mehr allein Wärmelieferanten, sie bestechen vielmehr durch ihr optisches Erscheinungsbild und die anheimelnde Atmosphäre, die sie zu erzeugen in der Lage sind.
Wer auf der Suche nach einem passenden Modell ist, sieht sich einer grossen Auswahl an allen nur denkbaren Varianten gegenüber. Aktuell besonders beliebt sind Öfen mit dicken Sichtfenstern. Durch die stärkere Beschichtung entsteht nicht zu viel Wärme, was vor allem in modernen und gut gedämmten Häusern und Wohnungen hilft, saunaähnliche Temperaturen zu vermeiden. Gleichzeitig sind aktuelle Öfen aber auch mit guten Wärmespeichern ausgestattet, die dafür sorgen, dass der Ofen den Raum noch viele Stunden nach dem Erlöschen des Feuers erwärmt.
Gemütlichkeit und Wohlfühlambiente
Optisch liegen mit grauem oder schwarzem Stahl verkleidete Öfen im Trend – vielfach verziert mit Dekoelementen in kräftigen Farben wie Gelb, Grün oder auch Blau. Wichtig ist immer, dass der Ofen zur Einrichtung des jeweiligen Raumes passt. So eignen sich beispielsweise Modelle, die mit grossformatigen Kacheln daherkommen, vor allem für eine moderne Einrichtung. Zimmer, die im nordischen Chic gestaltet sind, werden hingegen besser mit einem klassischen Schwedenofen aus Stahlblech oder verziertem Gusseisen ausgestattet. Und ein Raum im Landhausstil bekommt einen schönen quadratischen Ofen mit grünen Kacheln. So sind Gemütlichkeit und Wohlfühlambiente garantiert.
Noch vor dem Winter kaufen
Vielleicht bleibt vor dem aufkommenden Winter gerade noch Zeit für den Neukauf eines Ofens, denn alte Einzelöfen sind Holzfresser, verursachen hohe Feinstaubemissionen und sollten deshalb ausgetauscht werden. Moderne Modelle sorgen dafür, dass das Holz gleichmässig brennt, was die Schadstoffemissionen deutlich reduziert. Zwar sind die Preise zum Jahresende hin oft ein wenig höher als im Frühjahr, dennoch kann ein moderner Ofen neben der gewonnenen Gemütlichkeit während der kälteren Jahreszeit auch helfen, Heizkosten zu sparen. Insofern kann sich eine Anschaffung auch im Spätherbst durchaus noch lohnen.
Oberstes Bild: © romakoma – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Der Ofen als Möbelstück
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0