Der Panton Chair als Neuauflage
VON Heinrich Hubertus Allgemein
Klassische Designermöbel in ein modernes Wohnungsinterieur zu integrieren ist sicher keine neue Einrichtungsidee. Trotzdem wird dieser Trend immer beliebter, da die Möbelindustrie regelmässig alte Klassiker wieder neu herstellt.
Besonders beliebt sind extravagante Stuhlformen, da diese Sitzmöbel problemlos in jeden Wohnraum integriert werden können. Auch der berühmte „Panton Chair“ kann für diesen Zweck verwendet werden.
Warum ist der Panton Chair so aussergewöhnlich?
Der Panton Chair war der erste Stuhl aus Kunststoff, der ohne „Hinterbeine“ hergestellt wurde. Die Schweizer Möbelfirma Vitra bekam von dem Designer Panton den Auftrag, dieses aussergewöhnliche Stuhlmodell aus PU-Hartschaum herzustellen. Seit dem Jahr 1990 wird der Panton Chair von Vitra auch aus Polypropylen hergestellt, was den Stuhl erheblich widerstandsfähiger macht. Auch für den Outdoor-Bereich eignet sich die Polypropylen-Variante, sodass der Panton Chair auch auf der Terrasse oder im Gartenbereich problemlos platziert werden kann. Das eigenwillige Design des Panton Chair besteht aus einer Kombination von rundlichen und auch klassischen Formgebungen in einer Z-Form, die dem Stuhl eine zeitlose Eleganz verleihen.
Perfekt für jeden Wohnraum
Der Panton Chair kann als frei stehender Stuhl mit einem zum Beispiel markanten Sixties-Rot gerade in einem grossen Raum als Blickfang dienen. Als Solist im Flur, Schlafzimmer oder im Homeoffice ist er genauso tauglich wie als Ersatz für einen Nachttisch oder Couchtisch. Die Funktionalität des Stuhles entsteht durch die Farbgebung. Als weisser Stuhl kann er auch perfekt als Esszimmerstuhl verwendet werden. In Schwarz wirkt er im Wartebereich eines Office oder sogar als Schreibtischstuhl.
Die leichte Wippfunktion beim Sitzen macht den Stuhl besonders im Kinderzimmer zu einem begehrten Objekt. In einem eleganten Weiss oder Schwarz kann der Panton Chair problemlos in jedes anspruchvolle Büro integriert oder mit wertvollen Antiquitäten kombiniert werden.
Der Panton Chair als Vintage-Klassiker
Der Panton Chair wird inzwischen in verschiedenen Varianten angeboten. Nach wie vor gibt es die ursprüngliche Stuhlform aus PU-Hartschaum und einer lackierten Oberfläche. Seit dem Jahr 2008 wird auch der Panton Junior als Stuhlvariante für das Kinderzimmer angeboten. Ältere Modelle kann man über die bekannten Online-Auktionshäuser zu verhältnismässig günstigen Preisen beziehen. Allerdings sind diese Modelle oft beschädigt oder zerkratzt.
Weiterhin stellt die Firma Vitra aus der Schweiz den Panton Chair inzwischen in sechs verschiedenen Farben her. Empfehlenswert ist die Stuhlvariante aus durchgefärbtem Polypropylen, die als besonders widerstandsfähig gegen Verschmutzung und Beschädigung gilt.
Oberstes Bild: © Stefano Tinti – Shutterstock.com