Der Sitzsack - ein cooles Teil mit Chill-Faktor

Ausruhen im Sitzsack – was früher nur in der Kuschelecke für Kinder möglich war, wird immer mehr zum Trend für Wohnzimmer und Terrasse. Dieses unkonventionelle Möbelstück setzt seinen Eroberungszug in unseren Heimen stetig fort. Material und Design werden den verschiedenen Ansprüchen angepasst, und so kommen immer ausgefallenere, coolere und auch gesündere Modelle auf den Markt. Sitzsäcke sind nicht nur bequem, sie setzen auch flippige Akzente in Raum und Garten.

Wir haben uns Entspannung verdient!

Wer kennt das nicht? Wir kommen nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause, und noch bevor wir irgendetwas auf die Reihe kriegen, müssen wir erst einmal relaxen. Was bietet sich dafür besser an, als ein Sitzsack, in den wir uns einfach fallen lassen können? So wie die verschiedenen Ansprüche ist auch die Auswahl an Ausführungen unendlich.

Die Sitzsäcke der neuen Generation überzeugen vor allem durch hochwertige ergonomische Eigenschaften und angenehmen Sitzkomfort. Die Füllung besteht aus leichten Schaumkugeln, die sich dem Körper perfekt anpassen. Auch bei starker Nutzung bleibt die Form stabil und gewährleistet dauerhaft bequemes Chillen. Die meisten Sitzsäcke verfügen über einen abnehmbaren Bezug. Ob aus Kunstfaser oder aus Baumwolle – der Stoff kann einfach abgezogen und gewaschen werden. Mit einem Rundumbezug kann das Teil frei und flexibel im Raum aufgestellt werden. Das bietet tolle gestalterische Möglichkeiten bei der Einrichtung der Wohnung.

Formen und Farben sind keine Grenzen gesetzt...

Die Phantasie der Designer bringt immer originellere Modelle hervor. So gibt es Sitzsäcke, die wie überdimensionale Kissen aussehen. Besonders Kinder sind davon begeistert, darauf ihre Lieblingssendung im TV zu geniessen. Ein riesengrosser Fussball oder ein knallbunter Flauschsack – ist gibt einfach nichts, was es nicht gibt. Noble Modelle mit hohen Rückenlehnen versprechen für ältere Menschen einen bequemen Sitzkomfort. Als moderne Alternative für den Schaukelstuhl geht man damit auch in der Einrichtung der Wohnlandschaft neue Wege. Sehr beliebt sind sogenannte Sitzliegen. Diese Modelle sind etwas länger und passen sich perfekt der Körperform an, wodurch ein entspanntes Wellnessgefühl garantiert ist.

Der strapazierfähige Outdoor-Sitzsack

Auch für das Freie sind tolle Sitzsäcke im Handel erhältlich. Auf der Terrasse, am Balkon oder im Garten – diese Modelle sind UV-unempfindlich, wasserfest und teilweise sogar frostsicher. In den trendigsten Farben können sie hervorragend zu anderen Gartenmöbeln kombiniert werden. Unbedingt darauf zu achten ist, dass der Überzug pflegeleicht und waschbar ist. Dann steht dem Loungefeeling im Freien nichts mehr im Weg. Doch aufgepasst: Wer einmal in einem Sitzsack Platz genommen hat, der will so bald nicht mehr aufstehen!

 

Oberstes Bild: © Matusciac Alexandru – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});