Die Beleuchtung macht's: Fotos, Gemälde & Co. stilvoll präsentieren

Was wäre eine Wohnung ohne Wandgestaltung? Oftmals erhält ein Raum erst durch eine geschmackvolle und individuelle Präsentation von Fotos, Gemälden, Illustrationen oder auch von Holz- und Kupferstichen seine ganz besondere Prägung. Doch mit dem Aufhängen der Kunstwerke allein ist es noch lange nicht getan. Für wirkungsvolle Effekte bedarf es einer klugen Beleuchtung.

Schöne Fotos, bezaubernde Bilder oder edle Handarbeiten an die Wände zu hängen, sie dann aber in ungünstigem Licht erscheinen zu lassen, ist schade. Doch oftmals fehlt das Wissen, wie eine ansprechende Darbietung umgesetzt werden kann. Dabei ist es gar nicht allzu schwer. Es fängt zunächst einmal bei der Wahl geeigneter Lichtquellen an. Hier ist es sehr hilfreich, etwas mehr Geld zu investieren, dafür aber qualitativ hochwertige und auf die speziellen Belange einer solchen Wandgestaltung zugeschnittene Leuchtmittel einzusetzen.

Bilderleuchten oder Schienensysteme?

Für die Beleuchtung von Gemälden oder grösseren Fotografien sind die im Fachhandel erhältlichen Bilderleuchten am besten geeignet. Sie werden direkt über dem Bild angebracht und vermögen die gesamte Fläche optimal auszuleuchten. Zudem haben derartige Modelle den grossen Vorteil, dass sie recht unaufdringlich wirken. Dadurch verbleibt der Blick des Betrachters auf dem Kunstwerk und wird nicht auf die Art und Form der Lichtquelle gelenkt. Empfehlenswert hinsichtlich der Gestellfarbe von Bilderleuchten ist eine Orientierung am Rahmen des Gemäldes oder Fotos. Bei ungerahmten Exponaten sollte die Leuchte mit dem Stil der Zimmereinrichtung harmonieren.

Eine gute Alternative zu den Bilderleuchten sind an Schienen- oder Seilsystemen angebrachte Lichtspots, die das jeweilige Foto, die Illustration oder ein sonstiges Kunstwerk gezielt anstrahlen. Derartige Lichtsysteme lassen sich an der Decke oder auch an den Wänden installieren. Wichtig ist in jedem Fall die Vermeidung von Blendungen des Betrachters. Hier gilt es, ein wenig mit der richtigen Positionierung der Spots zu experimentieren.

Langfristiger Schutz hochwertiger Stücke

Eine richtige Beleuchtung hat nicht nur optischen Nutzen: Gemalte oder auch gedruckte Bilder leiden langfristig genauso unter zu hoher Wärmebestrahlung wie Holzrahmen oder Schnitzereien. Auch eine permanente Belastung durch Infrarot- oder Ultraviolettstrahlen beeinflusst Farben und Materialien negativ.

Aus diesem Grunde sollte bei der Wahl geeigneter Leuchtmittel möglichst auf Halogen-Metalldampflampen mit UV- oder IR-Reflektoren zurückgegriffen werden. Sie weisen nicht nur eine sehr gute Lichtausbeute auf, sondern sind auch bestens dazu geeignet, Farben ausserordentlich natürlich wiederzugeben. Die in den Lampen enthaltenen Ultraviolett- oder Infrarot-Filter schützen die Bildoberfläche sicher und nachhaltig vor langfristigen Schäden. Auf diese Weise bleiben die Kunstwerke auch nach vielen Jahren noch so, wie sie heute in Szene gesetzt werden.

 

Oberstes Bild: © Kostsov – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Die Beleuchtung macht's: Fotos, Gemälde & Co. stilvoll präsentieren

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});