Die Küche wird zunehmend zum zentralen Treffpunkt der Familie
Früher hat man mit seinen Gästen gerne im Wohnzimmer oder im Garten gesessen, doch die Küche wird zunehmend attraktiver, wenn es darum geht, gemütliche Stunden mit Freunden und der Familie zu verbringen. Immer neue Designs der Hersteller zielen darauf ab, die Küche als zentralen Mittelpunkt des Lebens zu gestalten.
Kochinseln, zentral angebrachte Arbeitsplatten, Bartheken und Hocker laden ein, in geselliger Runde zu kochen, dabei zu reden und eventuell ein leckeres Glas Wein zu trinken. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch aus Ihrer Küche einen Treffpunkt für Gespräche und Feiern machen.
Die Küche – längst nicht mehr nur zum Kochen da
Um Ihre Küche zu einem Mittelpunkt zu machen, brauchen Sie natürlich etwas Platz. Doch auch in kleinen Küchen ist es durchaus möglich, den Platz so zu verwenden, dass man mit mehreren Leuten viele Stunden darin verweilen kann.
Die Kochinsel:
Die Kochinsel wird immer beliebter. Herd, Spüle und Arbeitsplatte sind hierbei vom eigentlichen Küchenblock abgetrennt. Dieser bietet die Möglichkeit, sich mit mehreren Menschen drumherum zu platzieren und zu kochen, zu reden oder einfach nur Zeit zu verbringen. Die perfekte Grundausstattung für die Küche hängt hierbei ganz von Ihren Vorlieben ab. Sie können also selbst entscheiden, ob Sie um die Kochinsel herum Hocker aufstellen, einen Handlauf um die Insel herum installieren, um das Bar-Feeling noch weiter auszubauen oder sie eventuell sogar mit LED-Streifen ausleuchten.
Der Bar-Esstisch:
Gerade in kleinen Küchen eignet sich ein Bar-Esstisch sehr gut, um den Raum besser ausnutzen zu können. Diese Tische werden meist mit Winkeln an der Wand befestigt und stehen zur Raumseite hin auf einem Standfuss. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, mit Freunden und der Familie wie an einer Bar zu sitzen, gemeinsam zu frühstücken oder einfach nur zu reden.
Die Eckbank:
Der Klassiker, der durch neue Sitzmöbeldesigns immer mehr in den Hintergrund rückt, ist seit langer Zeit der Treffpunkt für Familie und Freunde, zum Essen, Reden, Kartenspielen und gemeinsamen Zeitvertreib. So eignet sich die Eckbank für spontane Treffen sehr gut, da sie für viele Menschen gleichzeitig Platz bietet. Zusätzlich füllt sie die Ecke einer Küche perfekt aus und lässt sich somit auch in kleinen Wohnungen einfach aufstellen.
Oberstes Bild: © pics721 – Shutterstock.com