Die Terrasse mit edlen Sitzmöbeln verschönern

Wer optisch mehr aus seiner Terrasse herausholen möchte, sollte auf schöne Möbel aus Rattan setzen.
Kommt noch ein Dielenboden hinzu, erfährt die Terrasse noch eine weitere Aufwertung.

Rattanmöbel sind in verschiedenen Farben erhältlich und punkten generell durch ihr elegantes Erscheinungsbild. Die Polster lassen sich abnehmen, die Möbel selbst sind im Normallfall wetterfest. Rattanstäbe, die auch als Peddigrohr bezeichnet werden, stammen von der gleichnamigen Palme, die vor allem in Asien und Afrika wächst.

Vielzahl an Formen und Designs

Rattanmöbel gibt es in verschiedenen Formen und Designs. Viele Sessel und Sofas sind optisch den Polstermöbeln, die in Innenräumen verwendet werden, angepasst worden und haben mit der gemeinen Gartenbank fast gar nichts mehr gemein. In der Regel sind sie auch deutlich gemütlicher, so dass es sich ohne Probleme viele Stunden sitzend auf ihnen aushalten lässt.

Das Rattanflechtwerk ist in verschiedenen Farben erhältlich, zumeist sind die Stäbe aber naturfarben oder in dunklen Tönen gehalten. Einen schönen Kontrast bilden sowohl farblich als auch vom Material her die Polster, die zumeist mit Bezügen in hellen Farben angeboten werden. Neben den Sitzmöbeln gibt es auch eine ganze Reihe an sehr hübschen Tischen, die ebenfalls aus Rattan und beispielsweise mit einer Platte aus Glas gefertigt werden.

Noch mehr Pepp mit einem schönen Dielenboden

Besonders schön wird das Erscheinungsbild einer Terrasse, wenn noch ein schicker Boden aus Holzdielen dazukommt. Als Materialien kommen verschiedene Hart- oder auch Nadelhölzer infrage. Nicht selten wird für Dielen auch das Material WPC verwendet, was für Wood Plastic Composite steht. Diese Holz-Kunststoff-Mischung steht den reinen Holzdielen optisch in nichts nach, ist aber deutlich wetterfester und dadurch noch etwas langlebiger. Wer einen schönen Dielenboden mit einer Sitzkombination aus Rattan und edlen Polstern kombiniert, ist in jedem Fall auf einem guten Weg, aus einer Terrasse ein wahres Kleinod zu schaffen. Eine weitere sehr schöne Ergänzung wäre zudem noch ein schöner Aussenkamin.

Mit Pflanzen Akzente setzen

Nicht zuletzt dürfen natürlich Pflanzen auf der Terrasse nicht fehlen. Am beliebtesten sind Petunien oder Geranien. Wer es etwas exotischer mag, sollte auf Bambusgewächse setzen, die mit ihrem kräftigen Grün beeindrucken. Und der Klassiker für alle Nutzpflanzenfreunde ist natürlich die Balkon- oder Terrassentomate.

 

Oberstes Bild: © photobank.ch – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});