Die traumhafte Welt der Nachttische

In ein Schlafzimmer gehören nicht nur Bett und Kleiderschrank. Für all die kleinen Dinge, die man rund ums Zubettgehen und Einschlafen so braucht, ist ein Nachttisch unentbehrlich. Bestanden diese kleinen Möbelstücke früher vornehmlich aus Holz, so findet sich im grossen Sortiment der Möbelhersteller heutzutage eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Materialien, Formen und Farben.

Leseleuchte, Wecker, Bettlektüre – all diese Dinge benötigen eine Ablagefläche in der Nähe der Schlafstätte. Auch sollte Platz für ein Wasserglas bleiben. Insofern ist die erste Anforderung an einen guten Nachttisch seine Grösse: Er muss ausreichend dimensioniert sein, um all diese Gegenstände aufzunehmen. Gleichzeitig darf ein Nachttisch aber nicht stören oder gar das Schlafklima aufgrund einer ungeschickten Platzierung beeinträchtigen.

Passend zur Schlaflandschaft 

Über einen viel zu grossen Nachttisch am Bett sollte niemand stolpern. Insofern heisst es zunächst, die gesamte Schlaflandschaft zu betrachten und dann festzulegen, welches Nachttischmodell geeignet ist.

Auch wer vor dem Neukauf eines Komplettschlafzimmers steht, sollte bei der Entscheidung für eine bestimmte Ausführung stets die zur Verfügung stehende Raumgrösse im Hinterkopf haben und vor dem Erwerb möglichst auf einem massstabsgetreuen Grundriss prüfen, ob die anvisierten Möbel im richtigen Verhältnis zur Fläche des Zimmers stehen. Und dies gilt für Bett und Schränke genauso wie für die Nachttische.

Auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt

Sind die Platzverhältnisse geklärt, geht es an die Wahl des geeigneten Modells. Manche Betten bringen bereits integrierte Nachttische mit, was sicher in vielen Fällen eine gute Lösung ist. Allerdings wird so der eigenen Kreativität und den persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten kaum mehr Raum gelassen. Besser ist es daher zumeist, passende Nachttische nach dem eigenen Geschmack auszusuchen. Auf diese Weise kann individuellen Bedürfnissen wie etwa dem Wunsch nach einer Schublade oder einem geschlossenem Fach viel besser Rechnung getragen werden.

Auch Form, Farbe und Material können bei einer individuellen Auswahl bestimmt werden. Oftmals ist gerade der Wunsch nach einem passenden Kontrast zu den restlichen Schlafzimmermöbeln gefragt. Und genau hier, bei der Suche nach einem geeigneten Modell, beginnt sie: die Reise in die traumhafte Welt der Nachttische.


Modelle für ein Frühstück am Bett. (Bild: VP Photo Studio / Shutterstock.com)
Modelle für ein Frühstück am Bett. (Bild: VP Photo Studio / Shutterstock.com)


Modelle für ein Frühstück am Bett

Lange vorbei sind die Zeiten, als ein Nachttisch ein schnödes quadratisches Holzschränkchen mit Klapptür war. Im Angebot der Möbelhäuser findet sich in unseren Tagen eine riesige Auswahl. Das beginnt bei Modellen, die statt mit normalen Standfüssen auf kleinen Rollen daherkommen und somit flexibel beweglich sind. Auf diese Weise lässt sich der Nachttisch nebst darauf befindlicher Lampe zum Lesen nah ans Bett heranziehen, über Nacht aber ein Stückchen beiseiteschieben, um beim eventuellen Aufstehen in der Dunkelheit nicht dagegenzulaufen. Besonders attraktiv sind hier Exemplare, die eine auszieh- oder klappbare Platte mitbringen. Mit ihr kann sogar ein Frühstück im Bett zelebriert werden.

Hinsichtlich des Materials steht Holz ganz sicher noch immer im Vordergrund. Gefragt sind hier oftmals Premiumhölzer wie Kirschbaum oder Nuss. Da Nachttische zu den verhältnismässig kleinen Möbelstücken gehören, sind Exemplare aus diesen Materialien auch für weniger Betuchte noch erschwinglich und bringen so die Eleganz und den Reiz dieser edlen Hölzer ins Zimmer.

Nicht nur aus Holz

Neben Holz hat auch Kunststoff in allen denkbaren Varianten und Formen Einzug in die Schlafzimmer gehalten. Vom schneeweissen Plastikschränkchen im Stil der 1970er-Jahre bis hin zu einfachen vierfüssigen Tischchen ohne Schublade und Fächer ist so gut wie alles denk- und kaufbar. Selbst runde, tonnenförmige Nachttische aus schwarzem ABS-Kunststoff werden angeboten und haben sicher in manchen Schlafzimmern das Zeug zum optischen Highlight.

Aber auch Nachttische in Form eines grobhölzernen Schemels oder eines Baumstammes können gefallen. Einer ihrer grössten Vorteile sind die geringen Abmasse. Ein solch kleines Tischchen lässt sich so gut wie überall platzieren und passt selbst in kleinste Schlafzimmer.

Eine gute Mittellösung zwischen Designernachttisch und unauffälligem Schlafzimmerschränkchen ist beispielsweise der CLUB-Nachttisch in hellem Eichendekor. Mit seinen drei Schubladen und einer offenen Nische bietet er ausreichenden Stauraum, um viele Kleinigkeiten sinnvoll unterzubringen beziehungsweise abzulegen. Ein weiterer Vorteil des CLUB-Nachttisches ist seine Höhe: Er passt genau zu den sehr beliebten Boxspringbetten und stellt damit eine ideale Ergänzung für Schlafzimmer dar, die mit derartigen Liegemöbeln ausgestattet sind.

Willkommen in der Welt der Nachttische

Die Welt der Nachttische ist ebenso vielfältig wie beeindruckend. Wer sich auf die Suche nach einem passenden Modell begibt, wird schnell begeistert sein von der Fülle funktionaler und optisch ausserordentlich ansprechender Stücke. Die richtige Wahl dieses kleinen und vermeintlich nebensächlichen Möbelstückes bringt oftmals Freude für viele Jahre. Denn ein geschickt gewählter „Helfer am Bett“ ist viel mehr als nur eine Ablage für Buch und Wasserglas. Insofern ist es sehr empfehlenswert, beim Kauf ein bisschen mehr Zeit einzuplanen und genau zu schauen, was passt. Wer diesen Tipp berücksichtigt, wird überrascht sein, welche traumhafte Wirkung der richtige Nachttisch entfalten kann.

 

Oberstes Bild: © SSSCCC – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});