Ein Heim fürs Christkind: die selbstgemachte Weihnachtskrippe

Das Weihnachtsfest rückt näher, ist aber noch weit genug entfernt, um grössere Projekte für die Innendekoration zu starten. Gehen Sie Ihr Arsenal gedanklich durch. In jedem Fenster wird ein Stern hängen, eine Transparentfigur, eine Glaskugel. Die Kerzenständer sind gereinigt, die Weihnachtskerzen bereits besorgt. Der Weihnachtsbaumständer funktioniert noch, die elektrische Lichterkette auch. Stopp! Letztes Jahr haben die Kinder die Weihnachtskrippe vermisst. Oh je! Das wird teuer!

Eine Weihnachtskrippe unterm Tannenbaum bringt Ihren Kindern die Bedeutung des Weihnachtsfestes näher. Der Anlass für die vielen Geschenke und das familiäre Beisammensein wird in schöner dekorativer Handarbeit dargestellt. Leider fehlt dieses Jahr das Geld, um in eine aufwendig geschnitzte Krippe zu investieren. Aber keine Angst: Mit einfachen Haushaltswerkzeugen und der Hilfe Ihrer Kinder können Sie die Krippe selbst bauen. Plus Figuren.

Hammer und Nägel

Einen Hammer und Nägel führt jeder Haushalt in seinem Inventar. Klebstoff, Schleifpapier und Farbe werden auch nicht schwer aufzutreiben sein. Besorgen Sie sich zwei Holzplatten, die eine mindestens 30 mal 40 Zentimeter gross, die andere 30 mal 20. Ausserdem benötigen Sie vier Rundhölzer oder Vierkantleisten für die Pfosten. Schleifen Sie die Holzplatten und runden Sie die Ecken ab. Ein Tipp: Es ist müheloser, die Krippe vor dem Zusammenbau anzustreichen.

Montage und Dekoration

Die vier Pfosten werden jeweils im Abstand von 13 Zentimetern vom Rand an die grössere Platte genagelt. Die Deckplatte wird von oben mit Nägeln in den Pfosten fixiert. Damit ist die Grundform hergestellt. Nun können Sie Zahnstocher an den Seiten der Bodenplatte befestigen. Klebstoff kommt in zahlreichen verschiedenen Ausführungen in allen Haushalten vor. Aber Vorsicht: Nicht alles funktioniert. Leim bindet nicht auf lackierten Holzflächen. Benutzen Sie Sekundenkleber oder die Heissklebepistole.

Lassen Sie sich von Ihren Kindern beim Ausschmücken helfen. Aufs Dach kleben Sie Hobelspäne oder kleine Holzschindeln. Füllen Sie die Krippe mit Sägemehl und Stroh. Auch mit Moos lassen sich schöne Details arbeiten. Ihre Kinder werden mit Sicherheit jede Menge Ideen haben. Und am Ende werden sie fragen: Was ist mit den Figuren?

Krippenfiguren aus Pappmaschee herstellen

Pappmaschee ist schnell hergestellt: Eierkartons in Schnipsel reissen, mit warmem Wasser zu einem Brei verrühren, über Nacht stehen lassen und mit normalem Tapetenkleister vermengen. Das Hinzufügen von Mehl erhöht die Geschmeidigkeit. Formen Sie den Pappmaschee-Brei um ein Gerüst herum. Dieses bauen Sie sich aus klebebandfixiertem, zusammengeknülltem Zeitungspapier. Noch besser geht es mit feinem Hasendraht. Mit dem Papierbrei lassen sich perfekt Nase, Ohren, Arme, Krone und was eine Krippenfigur sonst so braucht anmodellieren.



Nichts Schöneres als Selbstgemachtes! Wenn Sie für das schönste Fest des Jahres das Wohnzimmer einrichten, wird Ihre Weihnachtskrippe ein besonderer Blickfang sein, der Sie und Ihre Kinder mit Stolz erfüllt. Diese Krippe gibt es nirgendwo auf der Welt zu kaufen.

 

Oberstes Bild: © Pavel Kosek – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});