11 November 2014

PVC verlegen ohne Rückenschmerzen

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Laminat richtig verlegen ist kein Handwerkerkunststück - aber es zieht sich. Bis alle Bretter zurechtgesägt und ineinandergeklickt sind, haben Sie ziemlich lange Zeit auf den Knien verbracht. Das gleiche gilt für Parkett. Neben diesen beliebten Bodenbelägen hat sich das PVC in den letzten Jahren keiner grossen Beliebtheit erfreut. Der Kunststoffboden galt als schadstoffbelastet und unattraktiv. Mit den neuen Qualitäten beginnt sich die Meinung zu drehen. Ein weiteres Kaufargument: PVC ist einfach und schnell verlegt. Die neuen PVC-Designs sind so vielfältig wie die Materialien, die sie abbilden. Der Bodenbelag ist strapazierfähig und im Gegensatz zu früheren Produkten frei von Cadmium, Blei und bestimmten krebserregenden Weichmachern. Für die Verlegung von PVC müssen Sie nicht tage- bis wochenlang Ihre Kniescheiben strapazieren. Die hochwertigen Qualitäten mit geschäumtem Untergrund brauchen auch keine schalldämmenden Unterfütterungen, denn sie sind an sich gedämpft genug. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie schnell Sie einen Boden mit PVC aufwerten können.

Weiterlesen

Perfektes Wohnen für Besucher: Gästezimmer mit Hotelmöbeln ausstatten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gästezimmer sollen einladend sein. Vor allem wer das Vorrecht hat, ein Eigenheim zu besitzen, und über ausreichend Platz verfügt, wird häufig einen Raum für Verwandte und Bekannte oder Freunde einrichten, die über Nacht oder für ein paar Tage zu Besuch kommen. Damit sich die Gäste hier wohlfühlen, ist eine ebenso praktische wie hübsche Gestaltung gefragt. Mit einer Einrichtung à la Hotelzimmer gelingt dies leicht. Ein Doppelbett, eine Garderobe und Platz für Taschen und Reiseutensilien – mehr muss ein Raum den Besuchern nicht unbedingt bieten. Als Bonus noch ein kleiner Tisch und ein Stuhl wären toll, doch mit zusammengewürfelten Möbeln für diese Wohn-/Schlafkombination kann oft kein einladendes Bild erzeugt werden. Zudem ist die benötigte Funktionalität bei Standardmöbeln nicht ohne Weiteres gegeben. Wie gut, dass es Möbelstücke gibt, die extra für Hotelzimmer konzipiert wurden, in denen ganz ähnliche Bedürfnisse bestehen.

Weiterlesen

Ein Heim fürs Christkind: die selbstgemachte Weihnachtskrippe

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Das Weihnachtsfest rückt näher, ist aber noch weit genug entfernt, um grössere Projekte für die Innendekoration zu starten. Gehen Sie Ihr Arsenal gedanklich durch. In jedem Fenster wird ein Stern hängen, eine Transparentfigur, eine Glaskugel. Die Kerzenständer sind gereinigt, die Weihnachtskerzen bereits besorgt. Der Weihnachtsbaumständer funktioniert noch, die elektrische Lichterkette auch. Stopp! Letztes Jahr haben die Kinder die Weihnachtskrippe vermisst. Oh je! Das wird teuer! Eine Weihnachtskrippe unterm Tannenbaum bringt Ihren Kindern die Bedeutung des Weihnachtsfestes näher. Der Anlass für die vielen Geschenke und das familiäre Beisammensein wird in schöner dekorativer Handarbeit dargestellt. Leider fehlt dieses Jahr das Geld, um in eine aufwendig geschnitzte Krippe zu investieren. Aber keine Angst: Mit einfachen Haushaltswerkzeugen und der Hilfe Ihrer Kinder können Sie die Krippe selbst bauen. Plus Figuren.

Weiterlesen

Keine Angst vorm Kork-Verlegen

Gesucht wird ein ökologischer Bodenbelag, der nur aus den nachwachsenden Teilen einer Pflanze hergestellt wird. Ein Belag, der den Füssen Wärme und ein elastisches Trittgefühl vermittelt. Ein Belag, der zu den natürlich schönsten Fussbodenbedeckungen zählt. Dieser Bodenbelag ist schnell gefunden. Er heisst Kork. Kork macht Ihre Räume behaglich und warm. Seltsamerweise scheue viele Heimwerker vor dem Selbstverlegen des Materials zurück. Zu Unrecht, wie wir beweisen werden. Dass Kork mehr als ein Flaschenverschluss sein kann, ist längst ins allgemeine Bewusstsein eingedrungen. Dennoch haben Do-it-yourself-Anhänger unnötigen Respekt vor dem Produkt der Korkeiche. Vielleicht liegt es an dem Preis des Naturmaterials, der den einzigen Wermutstropfen für Kork-Fans darstellt. Aber keine Angst: Korkparkett ist nicht schwerer als Holzparkett zu verlegen. Wir zeigen Ihnen wie.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});