Eine willkommene Abkühlung im Einklang mit der Natur: Badevergnügen im eigenen Schwimmteich

Gerade im Hochsommer wünschen sich viele Gartenbesitzer die Möglichkeit, sich abkühlen zu können und von der Sonne relaxt verwöhnen zu lassen. Doch der Weg in oftmals überfüllte Bäder erscheint nicht immer als attraktive Alternative: Wer möchte sich schon das Wasser mit hunderten anderen Badegästen teilen? Wer auf einen konventionellen Swimmingpool und chemische Zusätze keine Lust hat, sollte überlegen, einen natürlichen Schwimmteich im Garten zu bauen. Als lebendiges Biotop kann sich dieser sehr harmonisch in die Flora und Fauna des Gartens einfügen, zudem sorgt Mutter Natur hier für eine gründliche Wasserreinigung ganz ohne Chemie. Wenn das mal keine perfekten Voraussetzungen sind, um sich unbeschwert im Wasser treiben zu lassen.

Vor dem natürlichen Badevergnügen ist eine gewissenhafte Planung angesagt

Ein Schwimmteich ist nicht nur aufgrund seiner Natürlichkeit eine echte Bereicherung für jeden Garten. Er ist im Vergleich zu starren Pools aus Beton auch wesentlich günstiger und selber anzulegen. Prüfen Sie zuerst, wo und wie viel Raum Ihnen im Garten überhaupt zur Verfügung steht. Grundsätzlich besteht ein Schwimmteich aus einer Schwimm- und Regenerationsebene, wobei trotz notwendiger Trennung durch Steine oder Holzbohlen ein ständiger Wasseraustausch gewährleistet ist.

Grundsätzlich sollte der Schwimmteich sonnengeschützt sein oder werden, da anhaltende Sonneneinstrahlung zu einer unschönen Algenbildung beitragen kann. Generell sollten Sie sich fachlichen Rat einholen, denn insbesondere mit Blick auf die natürliche Filterwirkung sind einige Aspekte zu beachten (so tragen zum Beispiel bestimmte Kieselsteine zur effektiven Wasserreinigung bei).

Eine Oase der Erhohlung für Mensch und Tier im eigenen Garten

Die Seitenränder können mit formschönen Natursteinen abgesteckt werden, auch um Verunreinigungen von aussen zu vermeiden. Bedenken Sie, dass Ihr Schwimmteich ein sehr empfindliches Ökosystem ist. Daher sollten Sie bewusst Pflanzen wählen, die einen reinigenden Beitrag zum Erhalt einer guten Wasserqualität leisten. Seerosen empfehlen sich als stilvolle und attraktive Highlights auf der Wasseroberfläche.

Eine kühlende Verlockung mit einladender Naturschönheit

In einem idyllischen Schwimmteich geniessen Sie ein Stück Natur, das Sie den Alltag vergessen lässt. Nützliche Mitbewohner wie Kleinstlebewesen werden Sie gar nicht wahrnehmen, sie sind aber essentiell für die Wasserqualität. Nicht nur Menschen wird es in dieses idyllische Paradies ziehen, auch Schmetterlinge oder Frösche werden Sie mit etwas Glück begrüssen können. Insofern müssen Sie sich um die nützlichen Mitbewohner keine Sorgen machen, sie kommen von ganz alleine und leisten wertvolle Arbeit für eine gute Wasserqualität.

Sehen Sie aber bitte davon ab, Fische oder Schildkröten in Ihren Schwimmteich einziehen zu lassen, da deren Stoffwechselprodukte nicht durch das natürliche Filtersystem gereinigt werden können. Hierfür empfiehlt sich ggf. ein separater Teich. Um den Teich herum können Sie mit einer üppigen Bepflanzung und einer komfortablen Liegezone beste Voraussetzungen schaffen, um Ihre neue Oase der Erholung in vollen Zügen auskosten zu können. Nutzen Sie dekorative Accessoires wie Lampen oder Fackeln am Teichrand, um auch in der Dämmerung eine einladende Atmosphäre geniessen zu können.

 

Oberstes Bild: © White78 – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});