Weinklimaschränke – ein Muss für den anspruchsvollen Geniesser!
VON Robert Brettschneider Allgemein
Ein guter Wein stellt für viele Menschen die Krönung geselligen Beisammenseins dar. Ist daheim stets ein Weinvorrat verfügbar, so ist man immer auf der sicheren Seite, wenn sich überraschender Besuch einstellt. Doch den Wein einfach im Regal in der Küche längere Zeit aufzubewahren, ist eher problematisch, und das Anlegen eines eigenen Weinkellers mag zwar ein verlockender Gedanke sein, allerdings sind für ein derartiges Vorhaben nicht unbeträchtliche Kosten zu veranschlagen. Ein Weinklima- oder Weintemperierschrank kann in diesem Fall die ideale Lösung sein. Der Bau eines Weinkellers samt professioneller Ausstattung oder die Adaptierung eines bestehenden Kellerraumes für die Nutzung als Weinkeller ist in der Regel mit nicht geringen Investitionen verbunden. Denn für die Weinlagerung müssen hinsichtlich Belüftung, Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit ideale Bedingungen geschaffen werden, um eine lange Lagerfähigkeit des Weines zu gewährleisten und bei Jungweinen nach Abschluss des Reifungsprozesses das Geschmacksbukett voll zur Entfaltung zu bringen. Somit rechnet sich die Einrichtung eines Weinkellers für all jene kaum, die nur gelegentlich ein Glas Rotwein geniessen möchten, auch sind die baulichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Weinkellers nicht immer gegeben. Begnügt man sich mit der Lagerung einer begrenzten Zahl von Weinen – etwa besonders kostbaren Exemplaren – so können spezielle Klimaschränke zur Aufbewahrung und Temperierung von Weinen gute Dienste leisten. Dabei wird zwischen Weintemperier- und Weinklimaschränken unterschieden.
Weiterlesen